Auf einen Blick
- Aufgaben: Baue komplexe mechatronische Anlagen aus mechanischen und elektrischen Komponenten.
- Arbeitgeber: Wir sind ein innovatives Unternehmen mit über 65 Jahren Erfahrung in der Maschinenbauindustrie.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Rabatte und eine betriebliche Altersvorsorge.
- Warum dieser Job: Erlebe eine spannende Ausbildung mit direktem Einfluss auf moderne Technologien und Produkte.
- Gewünschte Qualifikationen: Guter Schulabschluss und Interesse an Mathematik, Physik und Technik sind wichtig.
- Andere Informationen: Praktikum vor Ausbildungsbeginn ist möglich, um den Betrieb kennenzulernen.
Duale Ausbildung Gemeinde Nottuln Kreis Borken Kreis Coesfeld WIE AUS EINER IDEE DEINE ZUKUNFT WIRD. Wer wir sind! Seit über 65 Jahren sind wir ständig in Bewegung, um die Weiterentwicklung unserer Produkte und Leistungen voranzutreiben und neue Ideen in Lösungen umzusetzen. Unser Standort in Nottuln-Appelhülsen liegt in der Nähe von Münster mit guter Anbindung zum In- und Ausland. Von hier aus agieren wir zentral und unbürokratisch, weltweit, und stets im Sinne unserer Kunden. Als Teil unserer Philosophie haben wir uns einen Maschinenbaustandard erarbeitet, der den Ansprüchen jeder produzierenden Branche gerecht wird: modulare Bauweise optimale Zugänglichkeit Bedienerfreundlichkeit Produktflexibilität durchdachtes Design vielseitige Kombinationsmöglichkeiten Wir bieten Lösungen, Produkte und Dienstleistungen für die spezifischen Anforderungen in den Bereichen Kartonverpackungs-, Folienverpackungs-, Palettier-, Depalettier- und Sackverschließtechnik für die Getränke-, Food- und Non-Food-Industrie. Seit dem Jahr 2022 gehören wir zur international bekannten AETNA Group mit Sitz in Bologna, Italien ( https://www.aetnagroup.com/de ). Beschreibung Was dich als Mechatroniker erwartet: Als Mechatroniker baust du aus mechanischen, elektrischen und elektronischen Bestandteilen komplexe mechatronische Anlagen. Du stellst die einzelnen Komponenten her und montierst sie zu Systemen und Anlagen. Die fertigen Anlagen nimmst du in Betrieb, programmierst sie oder installierst die zugehörige Software. Dabei richtest du dich nach Schaltplänen und Konstruktionszeichnungen und prüfst die Anlagen sorgfältig, bevor du diese an die Kunden übergibst. Außerdem hältst du mechatronische Anlagen instand und reparierst. Voraussetzungen Worauf kommt es uns an? Du verfügst über einen erfolgreichen Schulabschluss sowie gute Noten in Mathematik und Physik ggf. Informatik/Technik. Hast Lust unseren Betrieb vor Ausbildungsbeginn innerhalb eines Praktikums kennenzulernen und bringst eine gute technische Auffassungsgabe um komplexe Zusammenhänge zu erfassen mit. Benefits Ausbildungswerkstatt Mitarbeiterangebote (z.B. Rabatte von Corporate Benefits, vergünstigte Kantine) Bezahlter Sonderurlaub Essenszuschuss Jugend und Ausbildungsvertretung (JAV) Zuschuss zu den vermögenswirksamen Leistungen betrieblichen Altersvorsorge mit Zuzahlung vom Arbeitgeber Vergütung angelehnt an den Tarifvertrag Urlaubs- & Weihnachtsgeld Fahrtgeld Flexible Arbeitszeiten und Gleitzeitkonto Nutzung von Gleitzeitguthaben zur Urlaubsverlängerung Infrastruktur (Autobahnanbindung & Bahnhofsnähe) Betriebl. Krankenversicherung (div. Gesundheits- und Vorsorgeleistungen) Lernzeit vor den Prüfungen Azubifahrten Berufsfeld: Technik, Technologiefelder
Ausbildung: Mechatroniker (m/w/d) Betriebstechnik Arbeitgeber: Meypack Verpackungssystemtechnik GmbH
Kontaktperson:
Meypack Verpackungssystemtechnik GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung: Mechatroniker (m/w/d) Betriebstechnik
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Technologien und Trends im Bereich Mechatronik. Zeige in Gesprächen, dass du ein echtes Interesse an der Branche hast und bereit bist, dich ständig weiterzubilden.
✨Tip Nummer 2
Nutze die Möglichkeit, ein Praktikum in unserem Betrieb zu absolvieren, bevor du dich bewirbst. So kannst du nicht nur wertvolle Erfahrungen sammeln, sondern auch einen positiven Eindruck hinterlassen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Zeige, dass du komplexe Zusammenhänge schnell erfassen kannst und eine gute technische Auffassungsgabe besitzt.
✨Tip Nummer 4
Netzwerke mit aktuellen Azubis oder Mitarbeitern in unserem Unternehmen. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und Tipps, wie du dich am besten präsentieren kannst, um die Ausbildung als Mechatroniker zu bekommen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung: Mechatroniker (m/w/d) Betriebstechnik
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die Gemeinde Nottuln und die AETNA Group informieren. Verstehe ihre Philosophie, Produkte und Dienstleistungen, um in deinem Anschreiben gezielt darauf eingehen zu können.
Betone deine technischen Fähigkeiten: Da die Ausbildung zum Mechatroniker technische Kenntnisse erfordert, solltest du in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine guten Noten in Mathematik, Physik und eventuell Informatik/Technik hervorheben. Zeige, dass du eine gute technische Auffassungsgabe hast.
Praktikumserfahrung erwähnen: Falls du bereits ein Praktikum im technischen Bereich absolviert hast oder Interesse an einem Praktikum hast, erwähne dies in deiner Bewerbung. Dies zeigt dein Engagement und deine Motivation, den Betrieb kennenzulernen.
Gestalte ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du klar darlegen, warum du dich für die Ausbildung als Mechatroniker interessierst und was dich an der Stelle reizt. Nutze konkrete Beispiele, um deine Motivation und Eignung zu unterstreichen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Meypack Verpackungssystemtechnik GmbH vorbereitest
✨Vorbereitung auf technische Fragen
Stelle sicher, dass du die Grundlagen der Mechatronik verstehst. Bereite dich darauf vor, Fragen zu mechanischen, elektrischen und elektronischen Komponenten zu beantworten. Es könnte auch hilfreich sein, einige Beispiele aus deinem Praktikum oder deiner Schulzeit zu nennen.
✨Praktische Erfahrungen betonen
Wenn du bereits ein Praktikum in einem technischen Bereich gemacht hast, sprich darüber! Teile deine Erfahrungen und was du dabei gelernt hast. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation für die Ausbildung.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Zeige dein Interesse an der Firma, indem du Fragen zur Unternehmenskultur und den Werten stellst. Frage nach der Teamarbeit und wie Auszubildende in Projekte eingebunden werden. Das zeigt, dass du nicht nur an der Ausbildung, sondern auch am Arbeitsumfeld interessiert bist.
✨Körperliche Präsenz und Auftreten
Achte auf dein äußeres Erscheinungsbild und deine Körpersprache während des Interviews. Ein freundliches Lächeln und ein fester Händedruck können einen positiven ersten Eindruck hinterlassen. Sei selbstbewusst, aber bleibe authentisch.