Auf einen Blick
- Aufgaben: Koordination und technische Umsetzung von Proben und Vorstellungen im Theater.
- Arbeitgeber: Das Landestheater bietet ein kreatives Umfeld für Kunst und Technik.
- Mitarbeitervorteile: Langfristige Anstellung, flexible Arbeitszeiten und Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und gestalte unvergessliche Theatererlebnisse.
- Gewünschte Qualifikationen: Meister*in für Veranstaltungstechnik und Teamfähigkeit sind erforderlich.
- Andere Informationen: Arbeiten im Mehrschichtdienst, auch an Wochenenden und Feiertagen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Bühnentechnische Umsetzung und gewerkeübergreifende Koordination des Proben- und Vorstellungsbetriebs an den Spielstätten des Landestheaters sowie von Gastspielen am Gastspielort Teilprozessverantwortliche / Teilprozessverantwortlicher (m/w/d) für die Teilprozesse \“Proben auf der Probebühne\“, \“Bühnenproben\“ und \“Repertoirebetrieb\“ des Produktionsprozesses Enge Zusammenarbeit mit der Technischen Leitung, Konstruktion, Ausstattung und den Regieteams sowie mit anderen technischen und künstlerischen Abteilungen Beachten der einschlägigen Normen, Gesetze sowie der Grundsätze der Prävention Kreative Lösungsfindung bei künstlerischen und praktischen Problemstellungen Der Arbeitsbereich erfordert selbstständiges Arbeiten im Mehrschichtdienst, auch an Sonn- und Feiertagen. Ihr Anforderungsprofil: Erfolgreich abgelegte Prüfung zum Meister (m/w/d) für Veranstaltungstechnik, Fachrichtung Bühne/Studio oder vergleichbar Fähigkeiten zur eigenständigen und selbstverantwortlichen Arbeit sowie Personenführung Koordinationsfähigkeit, abteilungsübergreifendes Denken, Organisationstalent Teamfähigkeit, Einsatzbereitschaft, Flexibilität umfassende Kenntnisse in Arbeitssicherheit EDV-Kenntnisse (CAD, Microsoft Outlook, Microsoft Office) wünschenswert: Berufserfahrung im Theaterbetrieb Führerschein Klasse B (alt Führerscheinklasse 3), wünschenswert Klasse C,CE , C1 (alt Führerscheinklasse 2) Körperliche Belastbarkeit Bereitschaft zu wechselndem Sichtbetrieb auch an Wochenenden und Feiertagen Wir bieten: Langfristiges Arbeitsverhältnis mit Bezahlung nach TVöD Kommune Die Stelle ist mit EG 8 bewertet Wöchentliche Arbeitszeit von 39 Stunden Theaterbetriebszulage sowie übliche Sonderzahlungen (u.a. Zusatzversorgung, Sonderzahlung im November, Leistungsprämie) ein kreatives Arbeitsumfeld, einem hilfsbereiten, offenen und engagierten Team sowie einem verantwortungsvollen und abwechslungsreichen Arbeitsfeld einen spannenden Arbeitsplatz an der Schnittstelle von Kunst und Technik Angebote zur Weiterbildung Bereitgestellt in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit.
Bühnenmeister*in / Meister*in für Veranstaltungstechnik (m/w/d) Arbeitgeber: Landestheater Schwaben
Kontaktperson:
Landestheater Schwaben HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Bühnenmeister*in / Meister*in für Veranstaltungstechnik (m/w/d)
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn oder Xing, um dich mit Fachleuten aus der Veranstaltungstechnik zu vernetzen. Besuche Branchenevents oder Messen, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Anforderungen in der Theaterbranche zu erfahren.
✨Praktische Erfahrungen sammeln
Engagiere dich ehrenamtlich bei lokalen Theaterproduktionen oder Veranstaltungen. So kannst du wertvolle praktische Erfahrungen sammeln und dein Netzwerk erweitern, was dir bei deiner Bewerbung zugutekommen kann.
✨Bleibe auf dem Laufenden
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien in der Veranstaltungstechnik. Das zeigt nicht nur dein Interesse, sondern hilft dir auch, im Vorstellungsgespräch kompetent über innovative Lösungen zu sprechen.
✨Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Koordination und Teamarbeit unter Beweis stellen. Sei bereit, kreative Lösungsansätze für mögliche Herausforderungen im Theaterbetrieb zu diskutieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Bühnenmeister*in / Meister*in für Veranstaltungstechnik (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone deine Kenntnisse in der Veranstaltungstechnik und deine Erfahrungen im Theaterbetrieb.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten zur kreativen Lösungsfindung beitragen können. Gehe auch auf deine Teamfähigkeit und Flexibilität ein.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Informationen enthalten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landestheater Schwaben vorbereitest
✨Vorbereitung auf technische Fragen
Stelle sicher, dass du dich mit den relevanten Normen und Gesetzen der Veranstaltungstechnik vertraut machst. Bereite dich darauf vor, spezifische technische Herausforderungen zu diskutieren und kreative Lösungen anzubieten.
✨Teamarbeit betonen
Hebe deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit verschiedenen Abteilungen hervor. Zeige, wie du erfolgreich mit Regieteams und anderen technischen Bereichen kommuniziert hast, um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten.
✨Flexibilität und Einsatzbereitschaft zeigen
Bereite Beispiele vor, die deine Flexibilität und Bereitschaft zu wechselnden Arbeitszeiten belegen. Dies ist besonders wichtig, da die Stelle auch an Wochenenden und Feiertagen erfordert wird.
✨EDV-Kenntnisse hervorheben
Stelle sicher, dass du deine Kenntnisse in CAD und Microsoft Office präsentierst. Diese Fähigkeiten sind für die Position von großer Bedeutung und können dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.