Auf einen Blick
- Aufgaben: Werde Justizhelfer/in und unterstütze bei der Ausbildung zum Justizwachtmeister.
- Arbeitgeber: Arbeiten beim Bayerischen Staatsministerium der Justiz – ein moderner und vielfältiger Arbeitgeber.
- Mitarbeitervorteile: 30 Tage Urlaub, Fortbildungsmöglichkeiten und eine gute Work-Life-Balance warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft des Rechtswesens und arbeite in einem unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Mittelschulabschluss oder mittlere Reife sowie Interesse am Staat sind erforderlich.
- Andere Informationen: Vielfalt wird geschätzt – alle Bewerbungen sind willkommen!
Justizhelfer zur Ausbildung als Justizwachtmeister/in (m/w/d) Justizhelfer (m/w/d) ab 01.2025 in Vollzeit zur Ausbildung als Justizwachtmeister/in (m/w/d) Qualifizierender Mittelschulabschluss oder mittlere Reife, abgeschlossene Ausbildung z.B. im handwerklichen Bereich, positive Einstellung, Teamfähigkeit, Interesse am Staat und seinen Aufgaben Bezahlung nach dem Tarif für den öffentlichen Dienst (EG 4 TV-L), attraktiver moderner Arbeitsplatz, 30 Tage Urlaub, Fortbildungen, gute Work-Life-Balance Nach erfolgreichem Abschluss der Ausbildung nach ca. Justizwachtmeister, Berufe und Stellen – Bayerisches Staatsministerium der Justiz Wir schätzen Vielfalt und begrüßen alle Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte und gleichgestellte Personen werden bei im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt. Informationen nach Artikel 13, 14 der Datenschutzgrundverordnung finden Sie auf unserer Homepage unter der Rubrik „Datenschutz“ Amtsgericht Wolfratshausen – Datenschutz – Bayerisches Staatsministerium der Justiz
Justizhelfer (Justizwachtmeister/in) Arbeitgeber: Amtsgericht Wolfratshausen
Kontaktperson:
Amtsgericht Wolfratshausen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Justizhelfer (Justizwachtmeister/in)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Aufgaben und Verantwortlichkeiten eines Justizwachtmeisters. Je besser du verstehst, was in diesem Beruf gefordert wird, desto gezielter kannst du deine Fähigkeiten und Interessen im Vorstellungsgespräch präsentieren.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Personen, die bereits im Justizwesen arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen, die deine Chancen auf eine Einstellung erhöhen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf typische Fragen im Vorstellungsgespräch vor, die sich auf Teamarbeit und deine Einstellung zum öffentlichen Dienst beziehen. Zeige, dass du die Werte und die Mission des Justizsystems verstehst und schätzt.
✨Tip Nummer 4
Nutze unsere Website, um dich über aktuelle Entwicklungen im Justizwesen zu informieren. Das zeigt dein Interesse und Engagement für den Beruf und kann dir helfen, in Gesprächen einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Justizhelfer (Justizwachtmeister/in)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Stelle: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und informiere dich über die Aufgaben eines Justizwachtmeisters. Verstehe, welche Qualifikationen und Eigenschaften besonders geschätzt werden.
Betone relevante Erfahrungen: Wenn du eine Ausbildung im handwerklichen Bereich oder andere relevante Erfahrungen hast, hebe diese in deinem Lebenslauf und Anschreiben hervor. Zeige, wie diese Erfahrungen dich auf die Position vorbereiten.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine positive Einstellung, Teamfähigkeit und dein Interesse am Staat und seinen Aufgaben darlegst. Erkläre, warum du dich für diese Ausbildung interessierst.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Amtsgericht Wolfratshausen vorbereitest
✨Informiere dich über die Justiz
Zeige während des Interviews dein Interesse an der Justiz und ihren Aufgaben. Informiere dich über aktuelle Themen und Herausforderungen im Justizwesen, um fundierte Fragen stellen zu können.
✨Betone deine Teamfähigkeit
Da Teamarbeit in diesem Beruf wichtig ist, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung nennen, die deine Teamfähigkeit unter Beweis stellen. Zeige, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast.
✨Präsentiere deine positive Einstellung
Eine positive Einstellung ist entscheidend für die Arbeit als Justizhelfer. Bereite einige Beispiele vor, die zeigen, wie du Herausforderungen mit einer positiven Haltung angegangen bist.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung, indem du nach den Fortbildungsmöglichkeiten fragst, die nach der Ausbildung zur Verfügung stehen. Das zeigt, dass du langfristig an deiner Karriere interessiert bist.