Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle dezentrale Energiesysteme und setze innovative Projekte um.
- Arbeitgeber: AVAT fördert die Energiewende mit intelligenten Lösungen für nachhaltige Energieversorgung.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexibles Arbeiten, flache Hierarchien und zahlreiche Gehaltsextras.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Energieversorgung und trage aktiv zur Nachhaltigkeit bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Ingenieurstudium mit Fokus auf Technik oder Energiewirtschaft; erste Planungserfahrungen sind von Vorteil.
- Andere Informationen: Der Arbeitsplatz befindet sich in Heidelberg, ein familiäres Miteinander erwartet dich.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Gemeinsam bringen wir die Energiewende voran. AVAT entwickelt intelligente Produkte für die dezentrale Energieversorgung, damit machen wir unsere Städte sauberer und nachhaltiger und fördern den Ausbau der Erneuerbaren Energien. Tragen Sie als Planungsingenieur (m/w/d) dezentrale Energiesysteme Ihren Teil dazu bei und arbeiten Sie mit uns in Heidelberg an der dezentralen Energieversorgung der Zukunft. Was erwartet Sie bei AVAT? Sie entwickeln und konzipieren eigenständige dezentrale Energiesysteme mit hohem Anteil Erneuerbarer Energien Sie überzeugen unsere Kunden mit dem Entwurf und der Auslegung hybrider Quartierskonzepte, Nah- und Fernwärmelösungen Sie übernehmen die planerische Umsetzung mit Fokus auf technischer Innovation und Wirtschaftlichkeit Sie betreuen selbstständig Ihre Projekte in allen Leistungsphasen der HOAI Das macht AVAT besonders Bei uns fühlt sich Arbeit nicht wie Arbeit an. Wir leben New Work mit mobilem und flexiblem Arbeiten, flachen Hierarchien, einem familiären Miteinander und viel Gestaltungsfreiraum, damit Sie Arbeit und Privatleben bestens miteinander vereinbaren können. Wir unterstützen Sie mit einer individuell auf Sie zugeschnittenen Stelle, einem hochmodernen Arbeitsplatz und vielen Gehaltsextras. Damit überzeugen Sie uns Abgeschlossenes Ingenieurstudium (Uni, FH, DH) mit technischer oder energiewirtschaftlicher Ausrichtung Wünschenswert sind erste Erfahrungen in der Planung (HOAI) und Umsetzung (VOB) von Anlagen der Versorgungstechnik, idealerweise im Bereich Energieversorgung Sie besitzen Grundkenntnisse in den Bereichen Anlagentechnik (EE, KWK, Wärmepumpe usw.), Hydraulik und EMSR-Technik Offene Kommunikation und Interesse, einen Teil für die Energiewende beizutragen Der Einsatzort ist Heidelberg. Für weitere Auskünfte steht Ihnen Frau Anja Poetsch unter 07071/9735-444 gerne zur Verfügung. Wir sind gespannt auf Ihre Bewerbung und freuen uns auf das gemeinsame Kennenlernen. Bewerben Sie sich einfach hier über unser Karriereportal oder senden Sie uns Ihre persönlichen Unterlagen an jobs@avat.de. Bereitgestellt in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit.
Planungsingenieur (m/w/d) Arbeitgeber: AVAT Automation-GmbH
Kontaktperson:
AVAT Automation-GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Planungsingenieur (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits in der Energiebranche arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern bei AVAT herstellen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien im Bereich der dezentralen Energieversorgung. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt und wie diese in die Projekte von AVAT integriert werden könnten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die sich auf die Planung und Umsetzung von Energiesystemen beziehen. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Engagement für die Energiewende! Bereite eine kurze Präsentation oder ein Projekt vor, das deine Ideen zur Verbesserung der Energieeffizienz oder zur Nutzung erneuerbarer Energien darstellt. Dies kann einen positiven Eindruck hinterlassen und deine Leidenschaft für die Branche verdeutlichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Planungsingenieur (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über AVAT und deren Rolle in der Energiewende. Besuche die offizielle Website, um mehr über ihre Produkte und Projekte zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Position als Planungsingenieur widerspiegelt. Betone insbesondere deine Kenntnisse in der Planung und Umsetzung von Anlagen der Versorgungstechnik.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Stelle interessierst und wie du zur Energiewende beitragen möchtest. Hebe deine Kommunikationsfähigkeiten und dein Interesse an technischer Innovation hervor.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständigen Bewerbungsunterlagen über unser Karriereportal ein. Achte darauf, dass alle Dokumente gut formatiert und fehlerfrei sind, bevor du sie abschickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei AVAT Automation-GmbH vorbereitest
✨Verstehe die Unternehmensmission
Informiere dich über die Ziele von AVAT und wie sie zur Energiewende beitragen. Zeige im Interview, dass du die Vision des Unternehmens teilst und bereit bist, aktiv daran mitzuwirken.
✨Bereite technische Fragen vor
Da die Position als Planungsingenieur technisches Wissen erfordert, solltest du dich auf Fragen zu Anlagentechnik, Hydraulik und EMSR-Technik vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Kenntnisse in diesen Bereichen belegen.
✨Präsentiere deine Projektmanagementfähigkeiten
Da du selbstständig Projekte betreuen wirst, ist es wichtig, deine Erfahrungen im Projektmanagement hervorzuheben. Bereite konkrete Beispiele vor, in denen du erfolgreich Projekte geplant und umgesetzt hast, insbesondere im Bereich der Versorgungstechnik.
✨Zeige Interesse an New Work
AVAT legt Wert auf ein modernes Arbeitsumfeld. Sprich darüber, wie du flexible Arbeitsmodelle und flache Hierarchien schätzt und wie du diese in deinem Arbeitsalltag umsetzen würdest, um eine gute Work-Life-Balance zu erreichen.