Auf einen Blick
- Aufgaben: Installiere und pflege komplexe IT-Systeme, erweitere Netzwerke und unterstütze Anwender.
- Arbeitgeber: ZwickRoell ist ein innovatives Familienunternehmen mit über 160 Jahren Erfahrung in der Materialprüfung.
- Mitarbeitervorteile: 35 Stunden Woche, 30 Tage Urlaub, persönliche Geräte und attraktive Vergütung mit Sonderzahlungen.
- Warum dieser Job: Spannende Herausforderungen, gute Übernahmechancen und ein engagiertes Team warten auf dich.
- Gewünschte Qualifikationen: Sehr gute mittlere Reife oder Abitur, Kenntnisse in Computertechnik und gutes Englisch.
- Andere Informationen: Ausbildung dauert 3 Jahre, Berufsschule in Ulm, Möglichkeit zur Ausbildungsverkürzung.
Ausbildung 2026 Fachinformatiker – Fachrichtung Systemintegration (m/w/d) Ulm Wir sind / deine Zukunft Du willst gute Zukunftsaussichten, spannende Herausforderungen und ein mitarbeiterorientiertes Umfeld? Dann werde Teil der ZwickRoell Familie. Bei ZwickRoell erwartet dich eine interessante Ausbildung in einem modernen Familienunternehmen. Wir sind international und regional, umweltbewusst und sozial engagiert. Wir sind: deine Zukunft. Seit mehr als 160 Jahren steht ZwickRoell für herausragende technische Leistungsfähigkeit, Innovation, Qualität und Zuverlässigkeit in der Materialprüfung. Wir bringen Materialien gezielt an ihre Grenzen und liefern unseren Kunden zuverlässige Prüfergebnisse. Unsere 1.800 Mitarbeiter erzielen einen Jahresumsatz von 304 Mio. Euro. Als Weltmarktführer in der statischen Prüfung sind wir in über 50 Ländern vertreten. Das erwartet dich / deine Ausbildung Als Fachinformatiker für Systemintegration installierst, administrierst, konfigurierst und pflegst du komplexe IT-Systeme auf dem PC und auf dem Server. Du erweiterst unser weltweites Netzwerk, lernst das programmieren und triffst Maßnahmen für die IT-Sicherheit unseres Unternehmens. Zudem berätst und unterstützt du Anwender, erstellst Dokumentationen und behebst die Fehler bei Störungen. Die Ausbildung dauert 3 Jahre. Deine Berufsschule ist die Robert-Bosch-Schule in Ulm. Das solltest du mitbringen / dein Profil Sehr gute mittlere Reife oder Abitur Kenntnisse in Computertechnik und Software Gutes Verständnis für Logik und Zahlen Gute Fähigkeiten in Englisch Das kannst du von uns erwarten / deine Vorteile 35 Stunden Arbeitswoche mit Gleitzeit und 30 Tagen Urlaub Attraktive Ausbildungsvergütung nach IG Metall mit Sonderzahlungen (Urlaubs- und Weihnachtsgeld) Persönliches Notebook / Tablet Sehr gute Übernahmechancen Gemeinsame Teambuildings und Ausflüge Sport- und Freizeitangebote Abwechslungsreiche Tätigkeiten und Projekte in verschiedenen Abteilungen Erstattung der Fahrtkosten mit öffentlichen Verkehrsmitteln und der Schulbücher Vergünstigtes Essen im Betriebsrestaurant Engagiertes Ausbilderteam mit festen Ansprechpartnern Ausbildungsverkürzung bei guter Leistung Entsendungen zu anderen ZwickRoell Gesellschaften (auch ins Ausland) Eigenverantwortung durch die Mitarbeit in der von den Auszubildenden geführten Juniorfirma So bewirbst du dich bei uns Du hast Interesse an einer Ausbildung bei ZwickRoell? Dann sende uns deine Bewerbung – schnell und direkt hier über unser Karriereportal. Aus Gründen der besseren Lesbarkeit verzichten wir auf eine geschlechtsspezifische Differenzierung. Gemeint sind stets alle Geschlechter.
Ausbildung 2026 Fachinformatiker, Fachrichtung Systemintegration (m/w/d) Arbeitgeber: ZwickRoell GmbH & Co. KG
Kontaktperson:
ZwickRoell GmbH & Co. KG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung 2026 Fachinformatiker, Fachrichtung Systemintegration (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Trends in der IT und Systemintegration. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an der Branche hast und bereit bist, dich ständig weiterzubilden.
✨Tip Nummer 2
Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte zu aktuellen oder ehemaligen Auszubildenden bei ZwickRoell zu knüpfen. Diese können dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und den Ausbildungsprozess geben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Übe, wie du deine Kenntnisse in Computertechnik und Software verständlich erklären kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeiten. Da du Anwender berätst und unterstützt, ist es wichtig, dass du deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und Problemlösung unter Beweis stellst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung 2026 Fachinformatiker, Fachrichtung Systemintegration (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über ZwickRoell: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über ZwickRoell. Besuche die offizielle Website, um mehr über das Unternehmen, seine Werte und die angebotene Ausbildung zu erfahren.
Gestalte deinen Lebenslauf: Achte darauf, dass dein Lebenslauf klar strukturiert und übersichtlich ist. Hebe relevante Erfahrungen, Fähigkeiten und deine schulische Ausbildung hervor, die für die Ausbildung als Fachinformatiker wichtig sind.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Ausbildung bei ZwickRoell interessierst. Gehe auf deine Begeisterung für IT-Systeme und deine Bereitschaft zur Weiterbildung ein.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt sind und deine Unterlagen professionell wirken.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei ZwickRoell GmbH & Co. KG vorbereitest
✨Informiere dich über das Unternehmen
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über ZwickRoell informieren. Verstehe die Unternehmenswerte, die Produkte und die Branche, in der sie tätig sind. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Bereite technische Fragen vor
Da es sich um eine Ausbildung im Bereich Fachinformatik handelt, sei bereit, technische Fragen zu beantworten. Überlege dir Beispiele aus der Computertechnik oder Software, die du kennst, und wie du diese in der Praxis anwenden würdest.
✨Präsentiere deine Soft Skills
Neben technischen Fähigkeiten sind auch Soft Skills wichtig. Bereite Beispiele vor, die deine Teamfähigkeit, Kommunikationsstärke und Problemlösungsfähigkeiten zeigen. Diese Eigenschaften sind in einem IT-Umfeld besonders wertvoll.
✨Stelle eigene Fragen
Zeige dein Interesse, indem du eigene Fragen stellst. Frage nach den Ausbildungsinhalten, den Projekten, an denen du arbeiten wirst, oder den Möglichkeiten zur Weiterbildung. Das zeigt, dass du aktiv an deiner Ausbildung interessiert bist.