Auf einen Blick
- Aufgaben: Biete 1st- und 2nd-Level-Support für Agfa-ORBIS und arbeite an Systemanpassungen.
- Arbeitgeber: Alexianer St. Hedwig-Kliniken sind akademische Lehrkrankenhäuser mit über 2.500 Mitarbeitenden in Berlin.
- Mitarbeitervorteile: Marktgerechte Vergütung, betriebliche Altersvorsorge und ein tolles Arbeitsklima warten auf dich!
- Warum dieser Job: Werde Teil eines motivierten Teams und entwickle deine IT-Kenntnisse in einem spannenden Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Fachinformatiker*in oder vergleichbare Qualifikation erforderlich.
- Andere Informationen: Freue dich auf eigenverantwortliches Arbeiten und die Möglichkeit, deinen Wissenshorizont zu erweitern.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Alexianer GmbH Einrichtung: Alexianer St. Hedwig-Krankenhaus Berlin-Mitte Die Alexianer St. Hedwig Kliniken Berlin GmbH umfasst zwei Allgemeinkrankenhäuser, die Akademische Lehrkrankenhäuser der Charité sind: das Alexianer St. Hedwig-Krankenhaus in Berlin Mitte und das Alexianer Krankenhaus Hedwigshöhe in Berlin Treptow-Köpenick. Insgesamt werden mehr als 2.500 Mitarbeiter*innen beschäftigt und jährlich ca. 150.000 Patient*innen stationär, teilstationär und ambulant versorgt. Die Alexianer St. Hedwig Kliniken Berlin betreiben 17 somatische Kliniken sowie zwei psychiatrische Kliniken. Einsatzstelle: IT-Abteilung Aufgaben 1st- und 2nd-Level-Support für Agfa-ORBIS Fehler-/Problemmanagement in Abstimmung mit den Systempartner*innen Systemadministration sowie Systemanpassungen und Parametrierungen, Erstellung von Programm-Formularen Nutzeradministration in den betreuten Systemen Bewertung von Anforderungen der Fachabteilungen; ggfs. Umsetzung oder Weitergabe an den Hersteller mit Nachverfolgung Tests von Agfa-ORBIS Echtbetriebsbegleitungen Qualitätssicherung Optimierung bestehender Systeme in Absprache mit allen Fachgruppen Dokumentation Profil Abgeschlossene Ausbildung als Fachinformatiker*in oder eine vergleichbare Qualifikation Fundiertes Wissen über Krankenhausorganisation und klinische Prozesse, idealerweise Erfahrung mit dem Klinikinformationssystem ORBIS Sicherer Umgang mit IT und MS Office Wünschenswert sind Programmierkenntnisse Hohes Maß an Eigeninitiative und Verantwortungsbewusstsein Ausgeprägte Kommunikations- und Teamfähigkeit sowie Hilfsbereitschaft Freude daran, sich in neue Themenbereiche einzuarbeiten und die Bereitschaft, den eigenen Wissenshorizont stetig zu erweitern Eine positive Einstellung zu den christlichen Werten unseres Unternehmens Wir bieten Eine markt- und leistungsgerechte Vergütung Sichere Perspektiven in einem vielseitigen und abwechslungsreichen Arbeitsfeld Eigenverantwortliches Arbeiten Ein sehr gutes Arbeitsklima in einem hoch motivierten Team Betriebliche Altersvorsorge Kontakt Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! Gerne beantworten wir vorab Ihre Fragen. Benjamin Stein stellv. IT-Leiter 030/400 372 279
Mitarbeiter*in IT-KIS Support Arbeitgeber: Alexianer GmbH

Kontaktperson:
Alexianer GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Mitarbeiter*in IT-KIS Support
✨Tip Nummer 1
Informiere dich gründlich über das Klinikinformationssystem ORBIS. Verstehe die häufigsten Probleme und Herausforderungen, die Nutzer haben, um im Vorstellungsgespräch gezielt darauf eingehen zu können.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern der Alexianer St. Hedwig Kliniken. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die spezifischen Anforderungen der IT-Abteilung geben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die sich auf Systemadministration und Fehlerbehebung beziehen. Praktische Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung können dir helfen, deine Fähigkeiten zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Arbeit im Gesundheitswesen. Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der Krankenhausorganisation, um im Gespräch dein Interesse und Engagement zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Mitarbeiter*in IT-KIS Support
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über die Alexianer GmbH und das St. Hedwig-Krankenhaus. Besuche ihre Website, um mehr über die Unternehmenskultur, die angebotenen Dienstleistungen und die spezifischen Anforderungen der Stelle zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Position im IT-Support hervorhebt. Betone deine Kenntnisse in Krankenhausorganisation und klinischen Prozessen sowie deine IT-Fähigkeiten.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Stelle interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Verbesserung des IT-Supports beitragen können. Vergiss nicht, deine Begeisterung für die Arbeit im Gesundheitswesen zu betonen.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Dokumente korrekt formatiert sind und alle geforderten Informationen enthalten sind, bevor du auf 'Absenden' klickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Alexianer GmbH vorbereitest
✨Verstehe die Krankenhausorganisation
Informiere dich über die Struktur und Abläufe in einem Krankenhaus, insbesondere über die Rolle des Klinikinformationssystems ORBIS. Zeige im Interview, dass du die spezifischen Herausforderungen und Anforderungen in der IT-Abteilung eines Krankenhauses verstehst.
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deinem Wissen über IT-Systeme und deren Anwendung im Gesundheitswesen. Sei bereit, deine Erfahrungen mit 1st- und 2nd-Level-Support sowie Systemadministration zu erläutern und konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit zu nennen.
✨Kommunikationsfähigkeiten betonen
Da Teamarbeit und Kommunikation in dieser Position wichtig sind, solltest du Beispiele für erfolgreiche Zusammenarbeit in Projekten oder bei Problemlösungen parat haben. Zeige, dass du in der Lage bist, komplexe technische Informationen verständlich zu vermitteln.
✨Eigeninitiative und Lernbereitschaft zeigen
Hebe hervor, wie du in der Vergangenheit neue Technologien oder Systeme erlernt hast. Betone deine Bereitschaft, dich kontinuierlich weiterzubilden und neue Themenbereiche zu erschließen, um den Anforderungen der Stelle gerecht zu werden.