Auf einen Blick
- Aufgaben: Werde Mechatroniker*in und arbeite an spannenden technischen Systemen.
- Arbeitgeber: Die Rheinbahn bewegt Düsseldorf seit über 125 Jahren mit einem vielfältigen Team.
- Mitarbeitervorteile: Unbefristete Übernahme, 30 Tage Urlaub, mobiles Arbeiten und Mitarbeiterrabatte warten auf dich!
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft des Nahverkehrs in einem nachhaltigen Unternehmen mit tollen Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Gewünschte Qualifikationen: Mindestens Hauptschulabschluss und gute Deutschkenntnisse sind erforderlich.
- Andere Informationen: Erlebe Workshops und gemeinsame Kennenlernfahrten mit anderen Auszubildenden.
Duale Ausbildung Landeshauptstadt Düsseldorf Regierungsbezirk Düsseldorf Steig ein und starte jetzt Deine Ausbildung bei der Rheinbahn! Seit über 125 Jahren bewegt die Rheinbahn Düsseldorf und die Region – mit Bussen, Straßenbahnen, U-Bahnen und digitalen Lösungen für den Verkehr. Die Rheinbahn ist eine bunte \“Mannschaft\“. Bei uns arbeiten ca. 3.500 Kollegen*innen aus über 51 Nationen. Werde Teil unseres starken Teams, das Dir hilft, Dich weiterzuentwickeln, und profitiere dabei von unseren Erfahrungen und Kompetenzen als eines der größten Nahverkehrsunternehmen in Deutschland. Beschreibung Willst Du 10 Semester warten, um die Welt zu verändern? Als Mechatroniker*in übernimmst Du Aufgaben aus den Bereichen Mechanik, Elektronik und Informationstechnik. Dazu gehören der Aufbau und die Bedienung von hydraulischen, pneumatischen oder elektrischen Anlagen. Du wartest, montierst und reparierst komplexe mechatronische Systeme oder installierst sie. Du nimmst fertige Anlagen in Betrieb, installierst und programmierst die Software. Deine Aufgaben In Deiner Ausbildung wirst Du dafür fit gemacht, dass der Betrieb in unseren Fachwerkstätten im Straßenbahn- und U-Bahnbereich in Bewegung bleibt. Du erhältst Einblicke und übernimmst Aufgaben aus den Bereichen Mechanik, Elektronik und Informationstechnik. Aufbau und die Bedienung von hydraulischen, pneumatischen, mechanischen und elektrischen Anlagen. Wartung, Montage, Installation und Reparatur von komplexen mechatronischen Systemen. Installation und Programmierung von Software. Das wirst Du an uns wertschätzen Unbefristete Übernahme nach erfolgreicher Ausbildung in einem klimafreundlichen und nachhaltigen Unternehmen mit Zukunft 30 Tage Urlaub Weihnachtsgeld Deutschlandticket Mobiles Arbeiten möglich (z. B. von zu Hause aus) Eigene Mitarbeiter-App zur internen Kommunikation Gemeinsame Kennenlernfahrten mit allen Auszubildenden Workshops (z. B. zu Themen Gesundheit, Moderation, Präsentation und Projektmanagement) Werksunterricht sowie Prüfungsvorbereitung für Deine Zwischen- und Abschlussprüfung Weiterbildungsmöglichkeiten nach der Ausbildung (z. B. weiterführendes Studium) Mitarbeiterrabatte über eine spezielle Plattform Gebührenfreier Mitarbeiterparkplatz Internes Fitnesscenter Voraussetzungen Mindestens Hauptschulabschluss Gute Deutschkenntnisse (mind. B2) und Mathekenntnisse, Physik- sowie Informatikkenntnisse Sorgfältiges Arbeiten Informationen über den Beruf Berufsfelder: Technik, Technologiefelder, Elektro
Ausbildung: Mechatroniker/in (m/w/d) Arbeitgeber: Rheinbahn AG

Kontaktperson:
Rheinbahn AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung: Mechatroniker/in (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Rheinbahn und ihre Projekte. Zeige in Gesprächen, dass du ein echtes Interesse an der Firma und ihrer Rolle im öffentlichen Nahverkehr hast. Das hilft dir, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
✨Tip Nummer 2
Nutze Netzwerke und Plattformen, um mit aktuellen oder ehemaligen Auszubildenden der Rheinbahn in Kontakt zu treten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und Tipps für den Bewerbungsprozess bieten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Auswahlprozesses gestellt werden könnten. Vertraue dich mit grundlegenden Konzepten der Mechatronik an, um deine Begeisterung und dein Wissen zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeiten in Gesprächen. Da die Rheinbahn ein vielfältiges Team hat, ist es wichtig, dass du zeigst, wie gut du mit Menschen aus verschiedenen Hintergründen zusammenarbeiten kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung: Mechatroniker/in (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere Dich über die Rheinbahn: Bevor Du Deine Bewerbung schreibst, solltest Du Dich über die Rheinbahn und ihre Ausbildungsangebote informieren. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Unternehmenskultur und die spezifischen Anforderungen für die Ausbildung als Mechatroniker/in zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Gestalte Deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Fähigkeiten und Erfahrungen hervorhebt, die für die Ausbildung als Mechatroniker/in wichtig sind. Betone Deine Kenntnisse in Mechanik, Elektronik und Informatik sowie Deine Teamfähigkeit und Sorgfalt.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem Du erklärst, warum Du Dich für die Ausbildung bei der Rheinbahn interessierst. Gehe darauf ein, was Dich an der Arbeit als Mechatroniker/in fasziniert und wie Du zur Rheinbahn beitragen möchtest.
Bewerbung einreichen: Reiche Deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Dokumente gut formatiert und fehlerfrei sind. Überprüfe, ob Du alle geforderten Unterlagen, wie Lebenslauf und Motivationsschreiben, beigefügt hast.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Rheinbahn AG vorbereitest
✨Informiere Dich über die Rheinbahn
Bevor Du zum Interview gehst, solltest Du Dich gut über die Rheinbahn und ihre Dienstleistungen informieren. Verstehe die Rolle des Unternehmens im öffentlichen Nahverkehr und welche Technologien sie nutzen. Das zeigt Dein Interesse und Deine Motivation.
✨Bereite technische Fragen vor
Da es sich um eine Ausbildung als Mechatroniker/in handelt, sei bereit, technische Fragen zu beantworten. Überlege Dir Beispiele aus der Mechanik, Elektronik oder Informationstechnik, die Du während Deiner Schulzeit gelernt hast. Das zeigt, dass Du die Grundlagen beherrschst.
✨Präsentiere Deine Teamfähigkeit
Die Rheinbahn legt Wert auf ein starkes Team. Bereite Beispiele vor, in denen Du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Zeige, dass Du gut mit anderen zusammenarbeiten kannst und bereit bist, von Deinen Kollegen zu lernen.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Zeige Dein langfristiges Interesse an der Ausbildung, indem Du nach den Weiterbildungsmöglichkeiten nach der Ausbildung fragst. Das zeigt, dass Du nicht nur an der Ausbildung selbst interessiert bist, sondern auch an Deiner beruflichen Entwicklung.