Auf einen Blick
- Aufgaben: Reinige, desinfiziere und sterilisiere Medizinprodukte in einem modernen Krankenhaus.
- Arbeitgeber: Ludmillenstift Meppen ist ein innovatives Akutkrankenhaus mit über 420 Betten.
- Mitarbeitervorteile: Genieße Business Bike, Firmenevents und flexible Fortbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und trage zur besten Patientenversorgung bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Mittlerer Schulabschluss oder gleichwertige Ausbildung erforderlich.
- Andere Informationen: Ausbildung startet am 01.07.2024 und dauert 3 Jahre.
Duale Ausbildung Stadt Meppen Landkreis Emsland Geh\‘ deinen Weg. Mit uns! Als modernes, vielfältig ausgerichtetes und innovatives Akutkrankenhaus der erweiterten Schwerpunktversorgung mit über 420 Betten und akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Oldenburg, bietet das Ludmillenstift Meppen mit insgesamt 21 Fachabteilungen und 10 interdisziplinären sowie zahlreich zertifizierten Zentren, eine umfassende und wohnortnahe Versorgung auf höchstem Qualitätsniveau. Jedes Jahr vertrauen rund 18.000 stationäre sowie rund 100.000 ambulante Patientinnen und Patienten der Erfahrung und Expertise unserer insgesamt 1.800 Beschäftigten. Unsere verschiedenen Fachabteilungen, Stationen, Funktionsbereiche und Ambulanzen arbeiten in unserem christlich geprägten Haus sehr eng zusammen und garantieren unseren Patientinnen und Patienten die bestmögliche Versorgung. Auf diese Weise entsteht ein einzigartiger Raum für deine Kenntnisse, Talent, Ideen und Zukunftspläne. Beschreibung Erstmals zum 1. Juli 2024 bieten wir in Kooperation mit dem Niels Stensen Bildungszentrum einen Ausbildungsplatz zur Fachkraft für Medizinprodukteaufbereitung an. Neben Theoriephasen am Bildungszentrum in Osnabrück finden die praktischen Einsätze im Krankenhaus Ludmillenstift statt. Als Fachkraft für Medizinprodukteaufbereitung reinigst, desinfizierst, pflegst, kontrollierst, verpackst und sterilisierst du Medizinprodukte und Geräte, die in Krankenhäusern und ärztlichen Praxen zum Einsatz kommen. Beginn: 01.07. eines jeden Jahres | Dauer: 3 Jahre Die praktischen Einsatzgebiete sind: OP-Bereich und Anästhesie Endoskopie Technischer Dienst Medizintechnik Hygiene (24 h) Wirtschaftsabteilung/Kaufmännische Abteilung Voraussetzungen mittlerer Schulabschluss oder eine andere gleichwertige abgeschlossene Schulbildung oder Hauptschulabschluss oder eine gleichwertige Schulbildung zusammen mit einer erfolgreich abgeschlossenen Berufsausbildung eine gesundheitliche Eignung Bewerber, die ihren Schulabschluss im Ausland erworben haben, müssen zusätzlich einen Nachweis ihrer Sprachkenntnis (mindestens die Niveaustufe B2) erbringen Benefits Business Bike Firmenevents Fort- und Weiterbildungen (Präsenzschulungen und E-Learning) Firmenfitness Betriebskinderkrippe Personalverkauf in der Apotheke Personalcafeteria im Krankenhaus Berufsfeld: Gesundheit Unser Ausbildungsangebot
Ausbildung: Fachkraft für Medizinprodukteaufbereitung (m/w/d) Arbeitgeber: Krankenhaus Ludmillenstift Meppen
Kontaktperson:
Krankenhaus Ludmillenstift Meppen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung: Fachkraft für Medizinprodukteaufbereitung (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben einer Fachkraft für Medizinprodukteaufbereitung. Besuche eventuell Informationsveranstaltungen oder Tage der offenen Tür im Ludmillenstift, um einen direkten Eindruck zu gewinnen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit aktuellen Auszubildenden oder Mitarbeitenden im Bereich Medizinprodukteaufbereitung. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und Tipps zur Bewerbung oder zum Auswahlprozess bieten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen recherchierst und deine Antworten übst. Zeige dein Interesse an der Branche und an den Werten des Ludmillenstifts.
✨Tip Nummer 4
Nutze unsere Website, um dich über die Ausbildungsstelle zu informieren und direkt zu bewerben. Achte darauf, dass du alle erforderlichen Unterlagen bereitstellst und deine Motivation klar kommunizierst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung: Fachkraft für Medizinprodukteaufbereitung (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über das Ludmillenstift Meppen und seine Ausbildungsangebote informieren. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Fachabteilungen und die Unternehmenskultur zu erfahren.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er auf die Ausbildung zur Fachkraft für Medizinprodukteaufbereitung zugeschnitten ist. Hebe relevante Erfahrungen, Praktika oder Schulprojekte hervor, die deine Eignung für den Beruf unterstreichen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Ausbildung interessierst und was dich an der Arbeit im Ludmillenstift Meppen reizt. Gehe auf deine Stärken und Interessen ein, die dich für die Ausbildung qualifizieren.
Überprüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf, das Motivationsschreiben und alle anderen erforderlichen Nachweise gut strukturiert und fehlerfrei sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Krankenhaus Ludmillenstift Meppen vorbereitest
✨Informiere dich über das Unternehmen
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über das Ludmillenstift Meppen informieren. Verstehe die verschiedenen Fachabteilungen und deren Aufgaben, um im Gespräch gezielt darauf eingehen zu können.
✨Bereite Fragen vor
Überlege dir im Voraus einige Fragen, die du dem Interviewer stellen möchtest. Das zeigt dein Interesse an der Ausbildung und hilft dir, mehr über die Stelle und das Team zu erfahren.
✨Präsentiere deine Motivation
Sei bereit, deine Motivation für die Ausbildung zur Fachkraft für Medizinprodukteaufbereitung zu erläutern. Erkläre, warum du dich für diesen Beruf entschieden hast und was dich an der Arbeit im Gesundheitswesen fasziniert.
✨Zeige Teamfähigkeit
Da die Arbeit in einem Krankenhaus oft Teamarbeit erfordert, ist es wichtig, dass du Beispiele aus deiner Vergangenheit nennst, die deine Teamfähigkeit unter Beweis stellen. Bereite dich darauf vor, wie du in Gruppen gearbeitet hast und welche Rolle du dabei eingenommen hast.