Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne die Pflege von Menschen in verschiedenen Altersgruppen und Versorgungssituationen.
- Arbeitgeber: Das Klinikum Esslingen bietet ein innovatives und teamorientiertes Arbeitsumfeld mit über 2000 Mitarbeitenden.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein gesundheitsbewusstes Arbeitsumfeld warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte deine Zukunft in einem Beruf mit sozialer Wirkung und vielfältigen Entwicklungsmöglichkeiten.
- Gewünschte Qualifikationen: Gesundheitliche Eignung und mittlerer Schulabschluss sind erforderlich, Mindestalter 17 Jahre.
- Andere Informationen: Ausbildungsstart ist am 1. Oktober oder 1. April, Dauer beträgt 3 Jahre.
Duale Ausbildung Stadt Esslingen am Neckar Landkreis Esslingen Du willst auch anders? Das Klinikum Esslingen bietet als Zentralversorger mit über 2000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ein vielfältiges, innovatives und teamorientiertes Arbeitsumfeld. Am Klinikum Esslingen darf jeder nicht nur zeigen was er kann, sondern auch zeigen wer er ist. Fort- und Weiterbildung wird bei uns groß geschrieben. Ebenso haben wir seit 2009 das Zertifikat audit berufundfamilie und kümmern uns ebenso intensiv um das Betriebliche Gesundheitsmanagement. Wir bieten einen Arbeitsplatz, fast im Grünen und doch zentral mit allen Fachbereichen an einem Standort. Schön, wenn auch Du dich für einen Arbeitsplatz bei uns entscheidest. Beschreibung Die Ausbildung Pflegefachfrau / Pflegefachmann (m/w/d) befähigt zur Pflege von Menschen in allen Altersstufen in den allgemeinen und speziellen Versorgungsbereichen. Der Kompetenzerwerb berücksichtigt auch die besonderen Anforderungen an die Pflege von Kindern und Jugendlichen sowie alten Menschen in den unterschiedlichen Versorgungssituationen sowie besondere fachliche Entwicklungen in den Versorgungsbereichen der Pflege. Während der Ausbildung werden fachliche, personale, methodische, soziale, interkulturelle und kommunikative Kompetenzen erworben. Eine Vertiefung in die pädiatrische Richtung ist möglich. Ausbildungsdauer: 3 Jahre Ausbildungsbeginn: zum 1. Oktober und 1. April Voraussetzungen Gesundheitliche Eignung Erwünschtes Alter bei Ausbildungsbeginn: 17 Jahre Mittlerer Schulabschluss oder ein anderer als gleichwertig anerkannter Abschluss oder Hauptschulabschluss oder ein anderer als gleichwertig anerkannter Abschluss, zusammen mit dem Nachweis a. einer erfolgreich abgeschlossenen Berufsausbildung von mindestens zweijähriger Dauer b. einer erfolgreich abgeschlossenen landesrechtlich geregelten Assistenz- oder Helferausbildung in der Pflege von mindestens einjähriger Dauer c. einer bis zum 31.12.2019 begonnenen, erfolgreich abgeschlossenen landesrechtlich geregelten Ausbildung in der Krankenpflegehilfe oder Altenpflegehilfe von mindestens einjähriger Dauer oder d. einer auf der Grundlage des Krankenpflegegesetzes vom 04. Juni 1985 erteilten Erlaubnis als Krankenpflegehelferin oder Krankenpflegehelfer, oder der erfolgreiche Abschluss einer sonstigen zehnjährigen allgemeinen Schulbildung. Informationen über den Beruf Berufsfeld: Gesundheit
Ausbildung: Pflegefachfrau / Pflegefachmann (m/w/d) Arbeitgeber: Klinikum Esslingen GmbH
Kontaktperson:
Klinikum Esslingen GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung: Pflegefachfrau / Pflegefachmann (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben in der Pflege. Besuche Informationsveranstaltungen oder Tage der offenen Tür im Klinikum Esslingen, um einen direkten Eindruck von der Ausbildung und dem Arbeitsumfeld zu bekommen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit aktuellen Auszubildenden oder Mitarbeitenden im Klinikum Esslingen. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Tipps für den Bewerbungsprozess.
✨Tip Nummer 3
Engagiere dich ehrenamtlich in der Pflege oder in sozialen Einrichtungen. Dies zeigt dein Interesse an der Branche und gibt dir praktische Erfahrungen, die in einem Vorstellungsgespräch von Vorteil sein können.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du dir überlegst, warum du dich für die Pflege interessierst und welche persönlichen Stärken du in diesen Beruf einbringen kannst. Zeige deine Leidenschaft und Motivation!
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung: Pflegefachfrau / Pflegefachmann (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Klinikum Esslingen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über das Klinikum Esslingen und die Ausbildung zur Pflegefachfrau / zum Pflegefachmann informieren. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Unternehmenskultur, die Ausbildungsinhalte und die Anforderungen zu erfahren.
Erstelle ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Motivation für die Ausbildung klar darlegen. Erkläre, warum du dich für den Pflegeberuf interessierst und was dich an der Ausbildung im Klinikum Esslingen besonders anspricht. Zeige auch, dass du die Voraussetzungen erfüllst.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Achte darauf, dass du alle erforderlichen Informationen wie Schulabschlüsse, Praktika oder andere relevante Ausbildungen angibst. Ein übersichtliches Layout ist wichtig.
Dokumente überprüfen und einreichen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Stelle sicher, dass dein Anschreiben, Lebenslauf und alle anderen erforderlichen Nachweise (z.B. Schulzeugnisse) korrekt sind. Reiche deine Bewerbung über die Website des Klinikums Esslingen ein.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Klinikum Esslingen GmbH vorbereitest
✨Informiere dich über das Klinikum Esslingen
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über das Klinikum Esslingen informieren. Verstehe die Werte und die Mission des Unternehmens, um zu zeigen, dass du gut ins Team passt.
✨Bereite Beispiele für deine sozialen Kompetenzen vor
Da die Ausbildung zur Pflegefachfrau / zum Pflegefachmann stark auf soziale Interaktionen fokussiert ist, bereite konkrete Beispiele vor, die deine Kommunikationsfähigkeiten und Empathie demonstrieren.
✨Frage nach Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
Zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Entwicklung, indem du Fragen zu den Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten stellst. Das zeigt, dass du langfristig denkst und bereit bist, dich weiterzuentwickeln.
✨Kleide dich angemessen und professionell
Achte darauf, dass du dich für das Interview angemessen kleidest. Ein gepflegtes und professionelles Erscheinungsbild hinterlässt einen positiven ersten Eindruck und zeigt, dass du die Gelegenheit ernst nimmst.