Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne, Patienten zu helfen und ihre körperlichen Funktionen zu verbessern.
- Arbeitgeber: Innovatives Akutkrankenhaus mit über 420 Betten und 21 Fachabteilungen.
- Mitarbeitervorteile: Genieße Firmenfitness, Business Bike und spannende Firmenevents.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und entwickle deine Fähigkeiten in einem unterstützenden Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Realschulabschluss oder gleichwertige Schulbildung, gute körperliche Fitness und Empathie.
- Andere Informationen: Ausbildung dauert drei Jahre und beginnt am 1. Oktober.
Duale Ausbildung Stadt Meppen Landkreis Emsland Geh\‘ deinen Weg. Mit uns! Als modernes, vielfältig ausgerichtetes und innovatives Akutkrankenhaus der erweiterten Schwerpunktversorgung mit über 420 Betten und akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Oldenburg, bietet das Ludmillenstift Meppen mit insgesamt 21 Fachabteilungen und 10 interdisziplinären sowie zahlreich zertifizierten Zentren, eine umfassende und wohnortnahe Versorgung auf höchstem Qualitätsniveau. Jedes Jahr vertrauen rund 18.000 stationäre sowie rund 100.000 ambulante Patientinnen und Patienten der Erfahrung und Expertise unserer insgesamt 1.800 Beschäftigten. Unsere verschiedenen Fachabteilungen, Stationen, Funktionsbereiche und Ambulanzen arbeiten in unserem christlich geprägten Haus sehr eng zusammen und garantieren unseren Patientinnen und Patienten die bestmögliche Versorgung. Auf diese Weise entsteht ein einzigartiger Raum für deine Kenntnisse, Talent, Ideen und Zukunftspläne. Beschreibung Ziel der dreijährigen Physiotherapie-Ausbildung ist die Befähigung der Schüler zum selbständigen, verantwortlichen, zielorientierten und reflektierten Handeln in der täglichen praktischen Arbeit mit Patienten. Die Ausbildung befähigt, Hilfen zur Entwicklung, zum Erhalt oder zur Wiederherstellung aller Funktionen im körperlichen physischen Bereich zu geben und bei nicht rückbildungsfähigen körperlichen Einschränkungen Ersatzfunktionen zu schulen. Dies geschieht durch Anwendung geeigneter Verfahren in Prävention, Rehabilitation und der Behandlung. Die Entwicklung von beruflichen Schlüsselkompetenzen, darunter verstehen wir Haltungen, Fertigkeiten und Fachkompetenzen sowie soziale Fähigkeiten, werden durch entsprechende Unterrichtsgestaltung, Methoden und Medien gefördert. Ausbildungsdauer und -beginn Die Ausbildung dauert drei Jahre und schließt mit einer staatlichen Prüfung ab. Ausbildungsbeginn: jeweils 1. Oktober Voraussetzungen Allgemeine Voraussetzungen Vollendung des 17. Lebensjahres Realschulabschluss oder gleichwertige Schulbildung bzw. Berufsausbildung bei einem Hauptschulabschluss Gesundheitliche Eignung Persönliche Fähigkeiten Gutes Körper- und Bewegungsgefühl Sportlichkeit Fitness Gute Wahrnehmungsfähigkeit Persönliche Eigenschaften Empathiefähigkeit Aufgeschlossenheit Kontakt- und Kommunikationsfähigkeit Aufmerksamkeit und Konzentrationsfähigkeit Kreativität Kritikfähigkeit Selbstbewusstsein Engagement Interesse an Mitmenschen und am gesellschaftlichen Geschehen Arbeits- und Sozialverhalten Gesundheitliche Eignung Benefits Business Bike Firmenevents Fort- und Weiterbildungen (Präsenzschulungen und E-Learning) Firmenfitness Betriebskinderkrippe Personalverkauf in der Apotheke Personalcafeteria im Krankenhaus Berufsfeld: Gesundheit
Ausbildung: Physiotherapeut*in (m/w/d) Arbeitgeber: Krankenhaus Ludmillenstift Meppen
Kontaktperson:
Krankenhaus Ludmillenstift Meppen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung: Physiotherapeut*in (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze die Möglichkeit, Praktika oder freiwillige Tätigkeiten im Gesundheitsbereich zu absolvieren. Dies gibt dir nicht nur wertvolle Einblicke in den Beruf des Physiotherapeuten, sondern hilft dir auch, Kontakte zu knüpfen und deine Leidenschaft für den Beruf zu zeigen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Erwartungen der Ausbildung bei uns im Ludmillenstift Meppen. Besuche unsere Website und schau dir die Informationen zu den Fachabteilungen an, um gezielt Fragen zu stellen und dein Interesse zu zeigen.
✨Tip Nummer 3
Engagiere dich in sozialen oder sportlichen Aktivitäten, die deine Teamfähigkeit und Empathie fördern. Diese Eigenschaften sind in der Physiotherapie besonders wichtig und können dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf ein persönliches Gespräch vor, indem du dir überlegst, warum du Physiotherapeut*in werden möchtest und was dich an der Ausbildung bei uns reizt. Zeige deine Motivation und dein Engagement, um einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung: Physiotherapeut*in (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Ausbildung: Lies dir die Stellenbeschreibung genau durch und informiere dich über die Anforderungen und Inhalte der Ausbildung zum Physiotherapeuten. So kannst du gezielt auf die Erwartungen des Unternehmens eingehen.
Betone relevante Fähigkeiten: Hebe in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine persönlichen Eigenschaften hervor, die für die Ausbildung wichtig sind, wie Empathiefähigkeit, Kommunikationsfähigkeit und Engagement. Zeige, dass du die geforderten sozialen Kompetenzen mitbringst.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Ausbildung interessierst und was dich an der Arbeit mit Menschen im Gesundheitsbereich fasziniert. Persönliche Erfahrungen können hier einen positiven Eindruck hinterlassen.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Krankenhaus Ludmillenstift Meppen vorbereitest
✨Bereite dich auf typische Fragen vor
Informiere dich über häufige Interviewfragen für die Ausbildung zum Physiotherapeuten. Dazu gehören Fragen zu deinen Beweggründen, warum du diesen Beruf ergreifen möchtest, sowie zu deinen Erfahrungen im Umgang mit Menschen.
✨Zeige deine Empathiefähigkeit
Da Empathie eine wichtige Eigenschaft in der Physiotherapie ist, solltest du Beispiele aus deinem Leben oder Praktika bereit haben, die zeigen, wie du einfühlsam und verständnisvoll mit anderen umgehst.
✨Präsentiere deine sportlichen Fähigkeiten
Da Sportlichkeit und ein gutes Körpergefühl für die Ausbildung wichtig sind, kannst du deine eigenen sportlichen Aktivitäten oder Erfahrungen in diesem Bereich ansprechen, um zu zeigen, dass du die körperlichen Anforderungen verstehst.
✨Stelle Fragen zur Ausbildung
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Ausbildung und hilft dir, mehr über die Institution und deren Werte zu erfahren.