Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne die umfassende Pflege von Menschen in verschiedenen Lebenslagen und Situationen.
- Arbeitgeber: Das Ludmillenstift Meppen ist ein modernes Akutkrankenhaus mit über 420 Betten und 21 Fachabteilungen.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Fortbildungen und coole Firmenevents.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams, das sich um das Wohl anderer kümmert und echte Veränderungen bewirken kann.
- Gewünschte Qualifikationen: Mittlerer Schulabschluss oder Hauptschulabschluss plus abgeschlossene Berufsausbildung in der Pflege erforderlich.
- Andere Informationen: Die Ausbildung bietet praktische Einsätze in verschiedenen Pflegebereichen und fördert deine persönliche Entwicklung.
Duale Ausbildung Stadt Meppen Landkreis Emsland Geh\‘ deinen Weg. Mit uns! Als modernes, vielfältig ausgerichtetes und innovatives Akutkrankenhaus der erweiterten Schwerpunktversorgung mit über 420 Betten und akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Oldenburg, bietet das Ludmillenstift Meppen mit insgesamt 21 Fachabteilungen und 10 interdisziplinären sowie zahlreich zertifizierten Zentren, eine umfassende und wohnortnahe Versorgung auf höchstem Qualitätsniveau. Jedes Jahr vertrauen rund 18.000 stationäre sowie rund 100.000 ambulante Patientinnen und Patienten der Erfahrung und Expertise unserer insgesamt 1.800 Beschäftigten. Unsere verschiedenen Fachabteilungen, Stationen, Funktionsbereiche und Ambulanzen arbeiten in unserem christlich geprägten Haus sehr eng zusammen und garantieren unseren Patientinnen und Patienten die bestmögliche Versorgung. Auf diese Weise entsteht ein einzigartiger Raum für deine Kenntnisse, Talent, Ideen und Zukunftspläne. Beschreibung Ausbildungsziele der generalistischen Ausbildung Vermittlung der erforderlichen Kompetenzen für die selbstständige, umfassende und prozessorientierte Pflege von Menschen aller Altersstufen in akut und langzeitstationären sowie ambulanten Pflegesituationen die erforderlich sind, um mit einfühlendem Verstehen und in positiver Wertschätzung die selbstständige und eigenverantwortliche Pflege, Betreuung und Beratung Menschen aller Altersstufen in allen Bereichen der Pflege durchzuführen. in der medizinisch-pflegerischen Versorgung die erforderlich sind, um Pflegebedürftige und ihren Angehörigen qualifiziert beraten zu können. Einsätze der praktischen Ausbildung Orientierungseinsatz (erster Einsatz beim Träger der praktischen Ausbildung) Pflichteinsatz stationäre Akutpflege (Krankenhaus) Pflichteinsatz stationäre Langzeitpflege (Pflegeheim) Pflichteinsatz ambulante Pflege Pflichteinsatz pädiatrische Versorgung Pflichteinsatz psychiatrische Versorgung Weitere Einsätze (z. B. Hospiz, Beratungsstellen etc.) Vertiefungseinsatz (letzter Einsatz beim Träger der praktischen Ausbildung) Der Vertiefungsschwerpunkt Das Krankenhaus Ludmillenstift Meppen bietet die generalistische Pflegeausbildung mit folgendem Vertiefungsschwerpunkt an: Pflegefachfrau/Pflegefachmann mit dem Vertiefungsschwerpunkt stationäre Akutpflege Voraussetzungen Allgemeine Voraussetzungen Mittlerer Schulabschluss Hauptschulabschluss plus eine erfolgreich abgeschlossene mindestens zweijährige Berufsausbildung mindestens einjährige Assistenz- oder Helferausbildung in der Pflege, die bestimmten Bedingungen genügen muss Erfolgreich abgeschlossene zehnjährige allgemeine Schulbildung Wer einen einfachen Hauptschulabschluss hat, kann in Verbindung mit einer erfolgreich abgeschlossenen Pflegehelferausbildung die Fachkraftausbildung anschließen, die dann um ein Jahr verkürzt werden kann. Persönliche Eigenschaften Empathiefähigkeit Aufgeschlossenheit Kontakt- und Kommunikationsfähigkeit Aufmerksamkeit und Konzentrationsfähigkeit Kreativität Kritikfähigkeit Selbstbewusstsein Engagement Interesse an Mitmenschen und am gesellschaftlichen Geschehen Gutes Arbeits- und Sozialverhalten Gesundheitliche Eignung Benefits Business Bike Firmenevents Fort- und Weiterbildungen (Präsenzschulungen und E-Learning) Firmenfitness Betriebskinderkrippe Personalverkauf in der Apotheke Personalcafeteria im Krankenhaus Berufsfeld: Gesundheit
Ausbildung: Pflegefachfrau/-mann (m/w/d) Arbeitgeber: Krankenhaus Ludmillenstift Meppen
Kontaktperson:
Krankenhaus Ludmillenstift Meppen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung: Pflegefachfrau/-mann (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die verschiedenen Fachabteilungen und deren Spezialisierungen im Ludmillenstift Meppen. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein Interesse an den spezifischen Bereichen hast, in denen du arbeiten möchtest.
✨Tip Nummer 2
Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte zu aktuellen Auszubildenden oder Mitarbeitenden im Ludmillenstift zu knüpfen. Diese können dir wertvolle Einblicke in die Ausbildung und das Arbeitsumfeld geben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf typische Fragen im Vorstellungsgespräch vor, insbesondere zu deinen persönlichen Eigenschaften wie Empathiefähigkeit und Engagement. Überlege dir Beispiele aus deinem Leben, die diese Eigenschaften verdeutlichen.
✨Tip Nummer 4
Informiere dich über die Benefits, die das Ludmillenstift bietet, wie Fort- und Weiterbildungen oder Firmenfitness. Dies zeigt dein Interesse an einer langfristigen Zusammenarbeit und deiner beruflichen Entwicklung.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung: Pflegefachfrau/-mann (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Ausbildung: Lies dir die Stellenbeschreibung genau durch und informiere dich über die Inhalte der Ausbildung zur Pflegefachfrau/-mann. Verstehe die Anforderungen und Ziele, um deine Motivation im Anschreiben klar darzustellen.
Betone relevante Erfahrungen: Wenn du bereits Erfahrungen im Pflegebereich oder in sozialen Berufen hast, hebe diese in deinem Lebenslauf und Anschreiben hervor. Zeige, wie diese Erfahrungen dich auf die Ausbildung vorbereiten.
Persönliche Eigenschaften hervorheben: Die Ausschreibung nennt wichtige persönliche Eigenschaften wie Empathiefähigkeit und Kommunikationsfähigkeit. Stelle sicher, dass du Beispiele aus deinem Leben oder bisherigen Erfahrungen einbringst, die diese Eigenschaften belegen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Ausbildung interessierst und was dich an der Arbeit im Ludmillenstift Meppen reizt. Gehe auf deine persönlichen Ziele und Werte ein.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Krankenhaus Ludmillenstift Meppen vorbereitest
✨Bereite dich auf typische Fragen vor
Informiere dich über häufige Interviewfragen in der Pflege, wie z.B. deine Motivation für den Beruf oder wie du mit schwierigen Situationen umgehst. Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem Leben, die deine Antworten untermauern.
✨Zeige Empathie und Kommunikationsfähigkeit
Da Empathiefähigkeit und Kontakt- sowie Kommunikationsfähigkeit wichtige Eigenschaften in der Pflege sind, solltest du während des Interviews diese Fähigkeiten demonstrieren. Höre aktiv zu und beantworte Fragen einfühlsam.
✨Informiere dich über das Unternehmen
Recherchiere das Ludmillenstift Meppen und seine Fachabteilungen. Zeige im Interview, dass du die Werte und die Mission des Unternehmens verstehst und wie du dazu beitragen kannst.
✨Stelle eigene Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen möchtest. Das zeigt dein Interesse an der Ausbildung und hilft dir, mehr über die Erwartungen und die Unternehmenskultur zu erfahren.