Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne die umfassende Pflege von Menschen in verschiedenen Situationen.
- Arbeitgeber: Das Universitätsklinikum Tübingen ist einer der größten Arbeitgeber in der Region.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, betriebliche Altersvorsorge und Gesundheitsförderung warten auf dich!
- Warum dieser Job: Gestalte eine sinnstiftende Karriere im wachsenden Gesundheitswesen mit tollen Übernahmechancen.
- Gewünschte Qualifikationen: Mindestalter 17 Jahre, Abitur oder gleichwertiger Abschluss erforderlich.
- Andere Informationen: Hohe Ausbildungsqualität und interdisziplinäre Zusammenarbeit sind garantiert.
Duale Ausbildung Stadt Tübingen Landkreis Tübingen Eine zukunftssichere und sinnstiftende Ausbildung am Universitätsklinikum Tübingen! Herausfordernd, abwechslungsreich und zukunftsorientiert – das ist eine Ausbildung am Universitätsklinikum Tübingen. Die Berufe im Gesundheitswesen sind von besonderer Bedeutung und angesichts des demografischen Wandels werden sie auch in Zukunft sehr gefragt sein. Das Gesundheitswesen ist eine wachsende Branche, die Ihnen einen zukunftssicheren Job und viele Möglichkeiten einer erfüllenden und sinnstiftenden Tätigkeit bietet. Mit über 10.000 Mitarbeitenden und rund 800 Auszubildenden in über zehn verschiedenen Ausbildungsberufen und vier Studiengängen ist das Universitätsklinikum Tübingen einer der größten Arbeitgeber und Ausbilder in der Region, bietet interessante Aufgaben und vielfältige Tätigkeiten, nicht nur im medizinischen Bereich, sondern für zahlreiche Berufsgruppen. Während der Ausbildung erwartet Sie eine hohe Ausbildungsqualität und ein überdurchschnittliches tarifliches Ausbildungsentgelt (TVA UK). Nach der Ausbildung haben Sie gute Übernahmechancen und Weiterqualifizierungsmöglichkeiten. Weitere Informationen zur Ausbildung unter: https://www.medizin.uni-tuebingen.de/de/karriere/ausbildungsberufe Zu den offenen Ausbildungsstellen >> Beschreibung Sie lernen bei uns: Selbstständige, umfassende und prozessorientierte Pflege von Menschen aller Altersstufen in akuten, stationären sowie ambulanten Pflegesituationen Beratung, Anleitung und Unterstützung von zu pflegenden Menschen und ihren Bezugspersonen in der individuellen Auseinandersetzung mit Gesundheit und Krankheit Eigenständige Durchführung ärztlich angeordneter Maßnahmen, insbesondere Maßnahmen der medizinischen Diagnostik, Therapie oder Rehabilitation Interdisziplinäre Zusammenarbeit mit anderen Berufsgruppen Voraussetzungen Das sind die Voraussetzungen: Verantwortungsbewusstsein, Freude am Umgang mit anderen Menschen und an Bewegung bei der Arbeit Mindestalter 17 Jahre Abitur, Mittlere Reife / gleichwertiger Schulabschluss, alternativ Hauptschulabschluss und zweijährige Berufsausbildung oder eine abgeschlossene Assistenz- oder Ausbildung im Bereich Pflegehilfe Sichere Sprachkenntnisse in Deutsch in Wort und Schrift / Nachweis Zertifikat B2 Praktikum im Bereich Pflege Außerhalb von Deutschland erworbene Schulabschlüsse müssen durch das Regierungspräsidium Stuttgart anerkannt sein Benefits Vermögenswirksame Leistungen Kantine Betriebliche Altersvorsorge Jobticket Angebote zur Gesundheitsförderung Attraktive tarifliche Ausbildungsvergütung sehr gute Work-Life-Balance Informationen über den Beruf Berufsfeld: Gesundheit
Ausbildung: Pflegefachmann (m/w/d) Arbeitgeber: Universitätsklinikum Tübingen
Kontaktperson:
Universitätsklinikum Tübingen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung: Pflegefachmann (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze die Möglichkeit, ein Praktikum im Pflegebereich zu absolvieren. Dies gibt dir nicht nur wertvolle Einblicke in den Beruf, sondern zeigt auch dein Engagement und deine Motivation für die Ausbildung.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die verschiedenen Tätigkeiten und Herausforderungen, die dich während der Ausbildung erwarten. Je besser du vorbereitet bist, desto überzeugender kannst du im Gespräch auftreten.
✨Tip Nummer 3
Netzwerke mit aktuellen Auszubildenden oder Mitarbeitenden des Universitätsklinikums Tübingen. Sie können dir wertvolle Tipps geben und dir helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, insbesondere zu deinen Erfahrungen im Umgang mit Menschen und deiner Motivation für den Pflegeberuf. Authentizität und Leidenschaft sind entscheidend.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung: Pflegefachmann (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Ausbildung: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über die Ausbildung zum Pflegefachmann am Universitätsklinikum Tübingen informieren. Besuche die Webseite und mache dich mit den Anforderungen und dem Ausbildungsablauf vertraut.
Erstelle ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Motivation für die Ausbildung klar darlegen. Erkläre, warum du dich für den Pflegeberuf interessierst und welche persönlichen Eigenschaften dich für diese Ausbildung qualifizieren.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Achte darauf, Praktika oder ehrenamtliche Tätigkeiten im Gesundheitswesen zu erwähnen, um dein Interesse und Engagement zu zeigen.
Sprachkenntnisse nachweisen: Da sichere Sprachkenntnisse in Deutsch gefordert sind, füge einen Nachweis über dein Sprachniveau (z.B. Zertifikat B2) bei. Dies zeigt, dass du die Anforderungen erfüllst und bereit bist, in einem professionellen Umfeld zu kommunizieren.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universitätsklinikum Tübingen vorbereitest
✨Bereite dich auf typische Fragen vor
Überlege dir im Voraus, welche Fragen dir während des Interviews gestellt werden könnten. Dazu gehören Fragen zu deiner Motivation für die Ausbildung, deine Erfahrungen im Pflegebereich und wie du mit herausfordernden Situationen umgehst.
✨Zeige deine sozialen Kompetenzen
Da der Beruf des Pflegefachmanns stark auf zwischenmenschliche Beziehungen angewiesen ist, solltest du während des Interviews deine Empathie und Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis stellen. Erzähle von Beispielen, in denen du anderen geholfen hast oder in einem Team gearbeitet hast.
✨Informiere dich über das Universitätsklinikum Tübingen
Mach dich mit den Werten und der Mission des Universitätsklinikums vertraut. Zeige im Interview, dass du dich für die Institution interessierst und verstehst, wie deine Rolle als Pflegefachmann dazu beiträgt, diese Werte zu verwirklichen.
✨Kleide dich angemessen
Achte darauf, dass du dich für das Interview professionell kleidest. Ein gepflegtes Erscheinungsbild zeigt, dass du die Gelegenheit ernst nimmst und bereit bist, dich in einem professionellen Umfeld zu bewegen.