Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze Patienten im Alltag und lerne Pflege in verschiedenen Umgebungen.
- Arbeitgeber: Klinikum Fichtelgebirge ist ein kommunaler Klinikverbund in Bayern.
- Mitarbeitervorteile: Einkaufsvergünstigungen, kostenloses Lernmaterial und Jahressonderzahlung.
- Warum dieser Job: Werde Pflegeprofi und mache einen Unterschied im Leben der Menschen.
- Gewünschte Qualifikationen: Mittelschulabschluss oder gleichwertige Schulbildung erforderlich.
- Andere Informationen: Ausbildungsstart am 1. September, Dauer 1 Jahr.
Duale Ausbildung Landkreis Hof Landkreis Vogtlandkreis Landkreis Wunsiedel i. Fichtelgebirge Stadt Marktredwitz Stadt Selb EXPERTEN WERDEN NICHT GEBOREN! Sie werden ausgebildet. Deine Ausbildung am Klinikum Fichtelgebirge Die Klinikum Fichtelgebirge gGmbH gewährleistet als kommunaler Klinikverbund mit zwei Standorten in Marktredwitz und Selb die medizinische Schwerpunktversorgung für die nordöstlichste Region Bayerns. Alleiniger Gesellschafter ist der Landkreis Wunsiedel im Fichtelgebirge. Beschreibung Die Ausbildung macht euch fit, um Patienten bei alltäglichen Aufgaben zu unterstützen, egal ob es um Pflege oder um den Haushalt geht, und dabei auf ihre Wünsche und Bedürfnisse einzugehen. Außerdem lernt ihr, als Pflegeprofis in verschiedenen Umgebungen – von Krankenhäusern bis hin zum eigenen Zuhause der Patienten – zu arbeiten und zu beraten. Ausbildungsstart 1. September Ausbildungsdauer 1 Jahr Ausbildungsvergütung 1000,00 € Vorteile für Mitarbeiter/-innen Einkaufsvergünstigungen kostenloses Lern- und Arbeitsmaterial Jahressonderzahlung Erfolgreicher Abschluss der Mittelschule oder gleichwertige Schulbildung oder eine abgeschlossene Berufsausbildung Informationen über den Beruf Berufsfeld: Gesundheit
Pflegefachhelfer/-in (m/w/d) Arbeitgeber: Klinikum Fichtelgebirge gGmbH
Kontaktperson:
Klinikum Fichtelgebirge gGmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pflegefachhelfer/-in (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Klinikum Fichtelgebirge und deren Werte. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Philosophie des Unternehmens verstehst und wie du dazu beitragen kannst, die Patientenversorgung zu verbessern.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich auf typische Fragen im Vorstellungsgespräch vor, die sich auf die Pflege und den Umgang mit Patienten beziehen. Überlege dir Beispiele aus deinem bisherigen Leben oder Praktika, die deine Eignung für die Ausbildung unterstreichen.
✨Tip Nummer 3
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Auszubildenden der Klinikum Fichtelgebirge. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und Tipps, wie du dich am besten präsentieren kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für den Pflegeberuf. Erkläre, warum du dich für diesen Weg entschieden hast und was dich motiviert, in der Pflege zu arbeiten. Authentizität kann einen großen Unterschied machen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pflegefachhelfer/-in (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Ausbildung: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über die duale Ausbildung zum Pflegefachhelfer. Besuche die Website des Klinikums Fichtelgebirge und lese dir alle Informationen zur Ausbildung durch.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er auf die Anforderungen der Ausbildung zugeschnitten ist. Hebe relevante Erfahrungen, Praktika oder ehrenamtliche Tätigkeiten im Gesundheitsbereich hervor.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Ausbildung interessierst und welche persönlichen Eigenschaften dich zu einem geeigneten Kandidaten machen.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über die Website von StudySmarter ein. Achte darauf, dass alle Dokumente gut formatiert und fehlerfrei sind, bevor du sie hochlädst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Klinikum Fichtelgebirge gGmbH vorbereitest
✨Informiere dich über die Einrichtung
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über das Klinikum Fichtelgebirge informieren. Verstehe die Werte und die Mission der Einrichtung, um zu zeigen, dass du gut zur Unternehmenskultur passt.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem bisherigen Leben oder Praktika, die deine Fähigkeiten in der Pflege und im Umgang mit Patienten verdeutlichen. Dies zeigt, dass du praktische Erfahrungen hast und die Anforderungen des Jobs verstehst.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Ausbildung und die Arbeitsumgebung zu erfahren.
✨Kleide dich angemessen
Achte darauf, dass du dich für das Interview professionell kleidest. Ein gepflegtes Erscheinungsbild ist wichtig, besonders in einem Berufsfeld, in dem Hygiene und Professionalität eine große Rolle spielen.