Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne, wie man Pflanzen optimal pflegt und zum Blühen bringt.
- Arbeitgeber: Mariaberg e.V. bietet Unterstützung für Menschen mit Behinderung und soziale Benachteiligung.
- Mitarbeitervorteile: Mentoring, Abschlussprämie und tarifliche Ausbildungsvergütung warten auf dich!
- Warum dieser Job: Arbeite in der Natur und erlebe die Freude am Wachsen und Blühen von Pflanzen.
- Gewünschte Qualifikationen: Egal welcher Bildungsabschluss, wir haben die passende Ausbildung für dich.
- Andere Informationen: Intensive Begleitung und Unterstützung durch die Arbeitsagentur möglich.
Mariaberg e.V. Ausbildungen bei Mariaberg In Mariaberg zu arbeiten bedeutet, ganz eng mit Menschen zu tun zu haben, für andere da zu sein, Nähe statt Distanz, Identifikation statt Anonymität. Deine Kenntnisse und Fähigkeiten kannst du bei uns jeden Tag so einsetzen, dass nicht nur \“Arbeit verrichtet wird\“, sondern dass diese auch einen Sinn ergibt. Mariaberg bietet für Menschen mit Behinderung und sozialer Benachteiligung ein breites Spektrum von stationärem und ambulant betreutem Wohnen über Schulunterricht und Ausbildung bis zur Beschäftigung in Werkstätten sowie Betreuungsangebote für Senioren. Beschreibung Du interessierst Dich für Pflanzen und arbeitest gerne im Freien und in der Natur. Bei uns lernst Du wie man für Pflanzen die optimalen Wachstumsbedingen schafft und was man tun kann, damit Pflanzen früher blühen, größer wachsen und bunter leuchten. Du erfreust dich an bunten Blumen und Pflanzen. Du erntest gerne was du säst. Du arbeitest gerne im Freien und in der Natur. Dann werde Gartenbaufachwerker*in im Zierpflanzenbau in Mariaberg. Egal welchen Bildungsabschluss Du hast, wir haben die passende Ausbildung für Dich. Wenn Du eine intensive Begleitung brauchst/ wünschst, beraten wir Dich gerne. Es gibt zahlreiche Möglichkeiten – häufig finanziert dann die Arbeitsagentur die Ausbildung mit berufspädagogischer Begleitung oder sorgt für Deine Lernunterstützung. Wir freuen uns auf Deine Bewerbung! Benefits Mentoringkonzept Abschlussprämie Tarifliche Ausbildungsvergütung Informationen über den Beruf Berufsfeld: Landwirtschaft, Natur, Umwelt
Ausbildung: Gartenbaufachwerker*in (m/w/d) Fachrichtung Zierpflanzenbau Arbeitgeber: Mariaberg e.V.
Kontaktperson:
Mariaberg e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung: Gartenbaufachwerker*in (m/w/d) Fachrichtung Zierpflanzenbau
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben eines Gartenbaufachwerkers im Zierpflanzenbau. Zeige in Gesprächen, dass du ein echtes Interesse an Pflanzen und deren Pflege hast.
✨Tip Nummer 2
Nutze Netzwerke und Plattformen, um mit aktuellen oder ehemaligen Auszubildenden in Kontakt zu treten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und Tipps für den Bewerbungsprozess bei Mariaberg.
✨Tip Nummer 3
Besuche lokale Gärtnereien oder botanische Gärten, um praktische Erfahrungen zu sammeln und dein Wissen über Pflanzen zu erweitern. Dies zeigt dein Engagement und deine Leidenschaft für den Beruf.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du dir Fragen über deine Motivation und deine Erfahrungen im Umgang mit Pflanzen überlegst. Sei bereit, deine Begeisterung für die Natur und das Arbeiten im Freien zu teilen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung: Gartenbaufachwerker*in (m/w/d) Fachrichtung Zierpflanzenbau
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere Dich über Mariaberg: Bevor Du Deine Bewerbung schreibst, informiere Dich gründlich über Mariaberg e.V. und die angebotene Ausbildung. Verstehe die Werte und Ziele des Unternehmens, um Deine Motivation in der Bewerbung klar darzustellen.
Betone Deine Leidenschaft für Pflanzen: In Deiner Bewerbung solltest Du Deine Begeisterung für Pflanzen und die Arbeit im Freien hervorheben. Beschreibe, warum Du Dich für den Zierpflanzenbau interessierst und welche Erfahrungen Du bereits in diesem Bereich hast.
Persönliche Stärken und Fähigkeiten: Nenne spezifische Fähigkeiten und persönliche Stärken, die Dich für die Ausbildung qualifizieren. Zeige auf, wie Du mit Menschen arbeitest und welche sozialen Kompetenzen Du mitbringst, da dies für Mariaberg von großer Bedeutung ist.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem Du erklärst, warum Du die Ausbildung zum Gartenbaufachwerker*in anstrebst. Gehe darauf ein, wie Du zur positiven Entwicklung von Mariaberg beitragen möchtest und was Du Dir von der Ausbildung erhoffst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Mariaberg e.V. vorbereitest
✨Zeige deine Leidenschaft für Pflanzen
Bereite dich darauf vor, über deine Begeisterung für Pflanzen und die Natur zu sprechen. Erkläre, warum du dich für den Zierpflanzenbau interessierst und welche Erfahrungen du bereits in diesem Bereich gesammelt hast.
✨Informiere dich über Mariaberg e.V.
Recherchiere im Vorfeld über die Organisation und ihre Werte. Zeige im Interview, dass du die Mission von Mariaberg verstehst und wie du dazu beitragen möchtest, Menschen mit Behinderung und sozialer Benachteiligung zu unterstützen.
✨Bereite Fragen vor
Überlege dir einige Fragen, die du dem Interviewer stellen möchtest. Das zeigt dein Interesse an der Ausbildung und hilft dir, mehr über die Erwartungen und das Arbeitsumfeld zu erfahren.
✨Präsentiere deine Teamfähigkeit
Da die Arbeit bei Mariaberg stark auf Zusammenarbeit ausgerichtet ist, betone deine Fähigkeit, im Team zu arbeiten. Teile Beispiele aus der Vergangenheit, wo du erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast, um gemeinsame Ziele zu erreichen.