Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne, datenbasierte Lösungen für digitale Geschäftsprozesse zu entwickeln und anzupassen.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines starken Partners der Landesverwaltung in Mecklenburg-Vorpommern.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten und ein eigenes Ausbildungszentrum mit Teamevents.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der digitalen Verwaltung und arbeite in einem innovativen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Mittlere Reife, gute Noten in MINT-Fächern und Deutsch sowie technisches Verständnis erforderlich.
- Andere Informationen: Ausbildungsdauer: 3 Jahre, Ausbildungsstart: 01. September.
Duale Ausbildung Stadt Schwerin Landkreis Ludwigslust-Parchim Landkreis Nordwestmecklenburg Als Full Service Provider der Landesverwaltung Mecklenburg-Vorpommern sind wir langjähriger und starker Partner des öffentlichen Sektors im Land und über dessen Grenzen hinaus. Mit dem Know-how unserer mehr als 700 Mitarbeiter*innen sowie modernsten Technologien gestalten wir zusammen mit unseren Kund*innen die Zukunft der digitalen Verwaltung. \“Gemeinsam Visionen verwirklichen\“ steht bei uns nicht nur als leere Worthülse im Firmenleitbild, sondern ist gelebte Praxis im DVZ – während der Arbeit und im Miteinander. Beschreibung In der DVZ M-V GmbH entwickeln die in der Ausbildung befindlichen Fachinformatiker*innen für Daten- und Prozessanalyse datenbasierte Lösungen für digitale Geschäftsprozesse, setzen sie um und passen sie an veränderte Bedingungen an. Sie erlernen Arbeits- und Geschäftsprozesse zu analysieren, Lösungen zu entwickeln und zu implementieren und Systeme zu betreiben. Im Rahmen der Lehrzeit bekommen die Auszubildenden neben der Vermittlung aller erforderlichen Fähigkeiten einen umfassenden Einblick in die unterschiedlichsten Aufgabenbereiche und die Abläufe eines großen IT-Dienstleisters. Ausbildungsdauer :3 Jahre | Ausbildungsort: Schwerin Ausbildungsstart: 01. September | Bewerbungsstart: Mitte September Voraussetzungen Mittlere Reife gute Noten in den MINT Fächern und Deutsch insbesondere gute Mathematik-, Physik- und Englischkenntnisse ausgeprägtes technisches und logisches Verständnis Teamfähigkeit Begeisterungsfähigkeit und Einsatzbereitschaft Benefits Eigenes Ausbildungszentrum Flexible Arbeitszeiten Gute Verkehrsanbindung Betriebliches Gesundheitsmanagement Teamevents Informationen über den Beruf Berufsfeld: IT, Computer
Ausbildung: Fachinformatiker (m/w/d) Fachrichtung Daten- und Prozessanalyse Arbeitgeber: DVZ Datenverarbeitungszentrum Mecklenburg-Vorpommern GmbH
Kontaktperson:
DVZ Datenverarbeitungszentrum Mecklenburg-Vorpommern GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung: Fachinformatiker (m/w/d) Fachrichtung Daten- und Prozessanalyse
✨Tip Nummer 1
Nutze die Gelegenheit, um dich über aktuelle Trends in der Daten- und Prozessanalyse zu informieren. Zeige in Gesprächen oder beim Vorstellungsgespräch, dass du ein echtes Interesse an den neuesten Technologien und Methoden hast.
✨Tip Nummer 2
Vernetze dich mit aktuellen oder ehemaligen Auszubildenden im Bereich Fachinformatik. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Tipps für das Vorstellungsgespräch oder die Ausbildung selbst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Übe, wie du deine Problemlösungsfähigkeiten demonstrieren kannst, indem du Beispiele aus der Schule oder eigenen Projekten nennst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Begeisterungsfähigkeit bereits im Bewerbungsprozess. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast und bringe diese Erfahrungen in das Gespräch ein.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung: Fachinformatiker (m/w/d) Fachrichtung Daten- und Prozessanalyse
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die DVZ M-V GmbH: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über die DVZ M-V GmbH informieren. Schau dir ihre Website an, um mehr über ihre Projekte, Werte und die spezifischen Anforderungen der Ausbildung zu erfahren.
Betone deine MINT-Fähigkeiten: Da gute Noten in Mathematik, Physik und Informatik gefordert sind, solltest du in deinem Lebenslauf und Anschreiben besonders auf deine Leistungen in diesen Fächern eingehen. Zeige, wie du dein technisches und logisches Verständnis in der Schule oder in Projekten angewendet hast.
Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Begeisterung für die IT-Branche und die Ausbildung zum Fachinformatiker deutlich machen. Erkläre, warum du dich für diese spezielle Ausbildung interessierst und welche Fähigkeiten du mitbringst, die dich zu einem idealen Kandidaten machen.
Prüfe deine Unterlagen sorgfältig: Bevor du deine Bewerbung abschickst, solltest du alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit überprüfen. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Ein fehlerfreies Anschreiben ist ebenfalls wichtig, um einen guten ersten Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei DVZ Datenverarbeitungszentrum Mecklenburg-Vorpommern GmbH vorbereitest
✨Vorbereitung auf technische Fragen
Da es sich um eine Ausbildung im Bereich Daten- und Prozessanalyse handelt, solltest du dich auf technische Fragen vorbereiten. Informiere dich über grundlegende Konzepte in Mathematik, Physik und Informatik, die für die Position relevant sind.
✨Präsentation deiner Teamfähigkeit
Teamarbeit ist ein wichtiger Bestandteil der Ausbildung. Bereite Beispiele vor, die deine Teamfähigkeit und deine Erfahrungen in Gruppenprojekten zeigen. Zeige, wie du zur Lösung von Problemen beigetragen hast.
✨Interesse an digitalen Lösungen zeigen
Zeige während des Interviews dein Interesse an digitalen Geschäftsprozessen und wie du dir vorstellen kannst, diese zu analysieren und zu optimieren. Sprich über aktuelle Trends in der IT-Branche und wie sie die digitale Verwaltung beeinflussen.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Informiere dich über die Unternehmenskultur der DVZ M-V GmbH und stelle gezielte Fragen dazu. Dies zeigt dein Interesse an der Firma und hilft dir, herauszufinden, ob die Werte des Unternehmens mit deinen eigenen übereinstimmen.