Auf einen Blick
- Aufgaben: Betreue Patienten und assistiere bei Operationen – ein spannender Job im Gesundheitswesen.
- Arbeitgeber: Die Stadt Würselen gestaltet die Zukunft im Gesundheitswesen mit Herz und Engagement.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Ausbildungsvergütung und die Möglichkeit, praktische Erfahrungen zu sammeln.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines wichtigen Teams und mache einen Unterschied im Leben von Patienten.
- Gewünschte Qualifikationen: Mindestens Mittlere Reife erforderlich; Interesse an medizinischen Themen ist von Vorteil.
- Andere Informationen: Praktika und Hospitationen sind ebenfalls möglich, um den Beruf kennenzulernen.
Duale Ausbildung Stadt Würselen Stadt Aachen Kreis Heinsberg Ihre Ausbildung – unsere Herzenssache. Gestalten Sie mit uns die Zukunft im Gesundheitswesen. Deine Bewerbung Du hast Interesse an einer der vielseitigen Ausbildungen bei uns? Dann freuen wir uns auf deine Bewerbung. Über unser Bewerberportal kannst du uns ganz einfach online eine Bewerbung zukommen lassen. Bitte füge folgende Dokumente bei: Bewerbungsschreiben Lebenslauf Schulzeugnisse ggf. Praktikumsnachweise oder sonstige Zeugnisse Du bist dir bei deinem Ausbildungswunsch noch nicht sicher? – Wir bieten auch Praktika oder Hospitationen an. Bitte schicke uns dazu ebenso eine kurze Bewerbung über unser Bewerberportal zu. Beschreibung Aufmerksam und genau arbeiten – das liegt dir. Operationstechnische Assistenten betreuen Patienten vor und nach Operationen, bereiten Operationseinheiten vor und assistieren bei Eingriffen. Ausbildungsdauer Die Ausbildung dauert drei Jahre Ausbildungsbeginn Die Ausbildung beginnt jeweils am 1. September Theorie Die theoretische Ausbildung findet im Bildungszentrum für Pflege und Gesundheit (BZPG) in Würselen statt. Ausbildungsvergütung im ersten Ausbildungsjahr: 1.340,69 € im zweiten Ausbildungsjahr: 1.402,07 € im dritten Ausbildungsjahr: 1.503,38 € Mindestens Mittlere Reife Informationen über den Beruf Berufsfeld: Gesundheit
Ausbildung: Operationstechnische Assistenz (m/w/d) Arbeitgeber: Rhein-maas Klinikum Gmbh

Kontaktperson:
Rhein-maas Klinikum Gmbh HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung: Operationstechnische Assistenz (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben eines Operationstechnischen Assistenten. Je mehr du über den Beruf weißt, desto besser kannst du im Vorstellungsgespräch zeigen, dass du wirklich interessiert und motiviert bist.
✨Tip Nummer 2
Nutze soziale Netzwerke wie LinkedIn oder XING, um Kontakte in der Gesundheitsbranche zu knüpfen. Networking kann dir helfen, wertvolle Informationen über die Ausbildung und mögliche Einstiegsmöglichkeiten zu erhalten.
✨Tip Nummer 3
Besuche Informationsveranstaltungen oder Tage der offenen Tür in Bildungseinrichtungen oder Kliniken. So kannst du direkt mit Ausbildern und aktuellen Azubis sprechen und einen besseren Eindruck von der Ausbildung gewinnen.
✨Tip Nummer 4
Wenn du dir unsicher bist, ob die Ausbildung das Richtige für dich ist, ziehe ein Praktikum in Betracht. Dies gibt dir die Möglichkeit, den Arbeitsalltag kennenzulernen und deine Entscheidung zu festigen, bevor du dich bewirbst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung: Operationstechnische Assistenz (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Ausbildung: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über die Ausbildung zum Operationstechnischen Assistenten. Verstehe die Anforderungen und Aufgaben, um deine Motivation im Bewerbungsschreiben klar darzustellen.
Bewerbungsschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Bewerbungsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Ausbildung ausdrückst. Gehe darauf ein, warum du dich für diese Stelle interessierst und welche Fähigkeiten du mitbringst.
Lebenslauf aktualisieren: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Betone deine schulischen Leistungen und eventuelle Praktika oder Erfahrungen im Gesundheitswesen.
Dokumente zusammenstellen: Füge alle erforderlichen Dokumente bei, wie Schulzeugnisse, Praktikumsnachweise und andere relevante Nachweise. Achte darauf, dass alles ordentlich und übersichtlich ist, bevor du die Bewerbung über das Bewerberportal einreichst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Rhein-maas Klinikum Gmbh vorbereitest
✨Bereite dich gut vor
Informiere dich über die Stadt Würselen und deren Gesundheitswesen. Zeige, dass du die Werte und Ziele des Unternehmens verstehst und wie du dazu beitragen kannst.
✨Präsentiere deine Motivation
Erkläre, warum du dich für die Ausbildung als operationstechnischer Assistent entschieden hast. Deine Leidenschaft für den Gesundheitsbereich sollte klar erkennbar sein.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du während des Interviews stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Ausbildung und hilft dir, mehr über die Erwartungen zu erfahren.
✨Zeige Teamfähigkeit
Da die Arbeit im Gesundheitswesen oft im Team erfolgt, betone deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit. Nenne Beispiele aus der Schule oder Praktika, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast.