Auf einen Blick
- Aufgaben: Bereite Narkosen vor und überwache Patienten im Aufwachraum.
- Arbeitgeber: Stadt Würselen bietet eine duale Ausbildung im Gesundheitswesen.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Ausbildungsvergütung und praktische Erfahrungen im Gesundheitsbereich.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft im Gesundheitswesen und lerne in einem unterstützenden Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Mindestens Mittlere Reife erforderlich, Interesse an medizinischen Berufen.
- Andere Informationen: Praktika und Hospitationen sind ebenfalls möglich, um den Beruf kennenzulernen.
Duale Ausbildung Stadt Würselen Stadt Aachen Kreis Heinsberg Ihre Ausbildung – unsere Herzenssache. Gestalten Sie mit uns die Zukunft im Gesundheitswesen. Deine Bewerbung Du hast Interesse an einer der vielseitigen Ausbildungen bei uns? Dann freuen wir uns auf deine Bewerbung. Über unser Bewerberportal kannst du uns ganz einfach online eine Bewerbung zukommen lassen. Bitte füge folgende Dokumente bei: Bewerbungsschreiben Lebenslauf Schulzeugnisse ggf. Praktikumsnachweise oder sonstige Zeugnisse Du bist dir bei deinem Ausbildungswunsch noch nicht sicher? – Wir bieten auch Praktika oder Hospitationen an. Bitte schicke uns dazu ebenso eine kurze Bewerbung über unser Bewerberportal zu. Beschreibung Unverzichtbar – nicht nur im OP! Als Anästhesietechnische Assistenz bereitest du Narkosen vor, übernimmst die Vitalüberwachung der Patienten und betreust sie hinterher im Aufwachraum. Ausbildungsdauer Die Ausbildung dauert drei Jahre Ausbildungsbeginn Die Ausbildung beginnt jeweils am 1. September Theorie Die theoretische Ausbildung findet im Bildungszentrum für Pflege und Gesundheit (BZPG) in Würselen statt. Ausbildungsvergütung im ersten Ausbildungsjahr: 1.340,69 € im zweiten Ausbildungsjahr: 1.402,07 € im dritten Ausbildungsjahr: 1.503,38 € Mindestens Mittlere Reife Informationen über den Beruf Berufsfeld: Gesundheit
Ausbildung: Anästhesietechnische Assistenz (m/w/d) Arbeitgeber: Rhein-maas Klinikum Gmbh

Kontaktperson:
Rhein-maas Klinikum Gmbh HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung: Anästhesietechnische Assistenz (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben einer Anästhesietechnischen Assistenz. Je besser du die Rolle verstehst, desto gezielter kannst du in einem Gespräch auf deine Motivation und Eignung eingehen.
✨Tip Nummer 2
Nutze Netzwerke oder Plattformen, um mit aktuellen oder ehemaligen Auszubildenden in Kontakt zu treten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und Tipps für das Vorstellungsgespräch bieten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf typische Fragen im Vorstellungsgespräch vor, wie z.B. deine Motivation für den Beruf oder deine Erfahrungen im Gesundheitswesen. Übe diese Fragen mit Freunden oder Familie, um sicherer aufzutreten.
✨Tip Nummer 4
Zeige während des gesamten Bewerbungsprozesses dein Interesse an der Ausbildung und dem Unternehmen. Stelle Fragen, die dein Engagement und deine Neugierde verdeutlichen, sowohl im Bewerbungsgespräch als auch in der Kommunikation mit dem Unternehmen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung: Anästhesietechnische Assistenz (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Ausbildung: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über die Ausbildung zur Anästhesietechnischen Assistenz. Verstehe die Anforderungen und Aufgaben, um deine Motivation im Bewerbungsschreiben klar darzustellen.
Bewerbungsschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Bewerbungsschreiben, in dem du deine Begeisterung für den Beruf und deine Eignung darlegst. Gehe auf deine Stärken ein und erkläre, warum du dich für diese Ausbildung entschieden hast.
Lebenslauf aktualisieren: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Achte darauf, deine schulische Ausbildung, Praktika und besondere Fähigkeiten hervorzuheben, die für die Ausbildung wichtig sind.
Dokumente zusammenstellen: Füge alle erforderlichen Dokumente bei deiner Bewerbung hinzu, wie Schulzeugnisse, Praktikumsnachweise und andere relevante Nachweise. Achte darauf, dass alles vollständig und gut leserlich ist, bevor du es hochlädst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Rhein-maas Klinikum Gmbh vorbereitest
✨Bereite dich gut vor
Informiere dich über die Stadt Würselen und die spezifischen Anforderungen der Ausbildung zur Anästhesietechnischen Assistenz. Zeige, dass du die Aufgaben und Verantwortlichkeiten verstehst und bereit bist, dich in das Team einzufügen.
✨Präsentiere deine Motivation
Erkläre, warum du dich für diese Ausbildung interessierst und was dich an der Arbeit im Gesundheitswesen fasziniert. Deine Leidenschaft für den Beruf kann einen großen Eindruck hinterlassen.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Ausbildung und hilft dir, mehr über die Erwartungen und die Unternehmenskultur zu erfahren.
✨Sei authentisch
Sei du selbst während des Interviews. Authentizität wird geschätzt und hilft, eine Verbindung zu den Interviewern aufzubauen. Zeige deine Persönlichkeit und deine Begeisterung für die Ausbildung.