Ausbildung: Pflegefach-Assistent*in (m/w/d)
Ausbildung: Pflegefach-Assistent*in (m/w/d)

Ausbildung: Pflegefach-Assistent*in (m/w/d)

Solingen Ausbildung Kein Home Office möglich
S

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lerne, wie du Menschen in verschiedenen Lebenslagen unterstützen kannst.
  • Arbeitgeber: Die Akademie für Gesundheitsberufe in Solingen bietet zukunftssichere Ausbildungen im Gesundheitswesen.
  • Mitarbeitervorteile: Erhalte ein Ausbildungsgehalt von 993 Euro und wertvolle praktische Erfahrungen.
  • Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Gesundheitsversorgung und mache einen Unterschied im Leben anderer.
  • Gewünschte Qualifikationen: Hauptschulabschluss oder gleichwertige Schulbildung sowie gesundheitliche Eignung erforderlich.
  • Andere Informationen: Die Ausbildung dauert ein Jahr und beginnt am 1. September.

Duale Ausbildung Stadt Solingen Stadt Wuppertal Stadt Remscheid Wir suchen dich! Die Akademie für Gesundheitsberufe in Solingen ist dein kompetenter Partner für eine zukunftssichere Ausbildung im Gesundheitswesen. Unser Angebot umfasst Ausbildungen zur Pflegefachperson, Pflegefachassistenz sowie Operationstechnischen Assistenz und richtet sich an engagierte Menschen, die einen Beitrag zur Gesundheitsversorgung leisten möchten. Starten Sie (m, w, d) noch heute gemeinsam mit uns in Ihre berufliche Zukunft an der Akademie für Gesundheitsberufe Solingen. Weitere Infos unter: www.afgsolingen.de Beschreibung Unser Ziel ist es Kompetenzen zu vermitteln, die auf pflegewissenschaftlichen, medizinischen und geisteswissenschaftlichen Erkenntnissen beruhen und somit zur Einschätzung der individuellen Pflegesituationen bei Menschen aller Altersgruppen befähigen. Unter verantwortlicher Mitwirkung sollen insbesondere die Gesundheitsförderung und die Versorgung und Begleitung von kranken und behinderten Menschen erlernt werden. Die Ausbildung dauert ein Jahr. Der Ausbildungsbeginn ist jeweils der 1. September. Ausbildungsgehalt: 993 Euro Voraussetzungen Gesundheitliche Eignung zur Ausübung des Berufes Hauptschulabschluss oder eine gleichwertige, abgeschlossene Schulbildung oder eine erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung. Informationen über den Beruf Unser Ausbildungsangebot

Ausbildung: Pflegefach-Assistent*in (m/w/d) Arbeitgeber: Städtisches Klinikum Solingen

Die Akademie für Gesundheitsberufe in Solingen bietet eine zukunftssichere Ausbildung im Gesundheitswesen mit einem starken Fokus auf praxisnahe Kompetenzen und individuelle Förderung. Unsere engagierte Arbeitskultur unterstützt die persönliche und berufliche Entwicklung, während wir gemeinsam an der Gesundheitsversorgung der Gemeinschaft arbeiten. Mit einem attraktiven Ausbildungsgehalt und einem klaren Karriereweg sind wir der ideale Partner für deine Ausbildung zur Pflegefach-Assistent*in.
S

Kontaktperson:

Städtisches Klinikum Solingen HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ausbildung: Pflegefach-Assistent*in (m/w/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die Akademie für Gesundheitsberufe in Solingen und deren Ausbildungsangebot. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Werte und Ziele der Akademie verstehst und schätzt.

Tip Nummer 2

Bereite dich auf typische Fragen im Vorstellungsgespräch vor, die sich auf deine Motivation für den Pflegeberuf beziehen. Überlege dir, warum du gerade in diesem Bereich arbeiten möchtest und was dich an der Pflege fasziniert.

Tip Nummer 3

Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Auszubildenden der Akademie. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und Tipps, wie du dich am besten präsentieren kannst.

Tip Nummer 4

Zeige während des Auswahlprozesses deine sozialen Kompetenzen. Empathie, Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke sind in der Pflege entscheidend. Bereite Beispiele aus deinem Leben vor, die diese Fähigkeiten unter Beweis stellen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung: Pflegefach-Assistent*in (m/w/d)

Empathie
Kommunikationsfähigkeit
Teamarbeit
Belastbarkeit
Pflegewissenschaftliche Kenntnisse
Medizinische Grundkenntnisse
Organisationstalent
Verantwortungsbewusstsein
Interkulturelle Kompetenz
Zeitmanagement
Problemlösungsfähigkeiten
Flexibilität
Einfühlungsvermögen

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die Akademie für Gesundheitsberufe: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über die Akademie für Gesundheitsberufe in Solingen informieren. Besuche ihre Website und lerne mehr über die Ausbildungsinhalte, die Philosophie der Akademie und die Anforderungen an die Auszubildenden.

Erstelle ein überzeugendes Motivationsschreiben: In deinem Motivationsschreiben solltest du darlegen, warum du dich für die Ausbildung zur Pflegefach-Assistent*in interessierst. Betone deine Leidenschaft für den Gesundheitsbereich und deine Motivation, einen Beitrag zur Gesundheitsversorgung zu leisten.

Lebenslauf anpassen: Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und relevante Erfahrungen sowie Qualifikationen hervorhebt. Wenn du Praktika oder ehrenamtliche Tätigkeiten im Gesundheitswesen hast, solltest du diese unbedingt erwähnen.

Vollständige Unterlagen einreichen: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente wie deinen Hauptschulabschluss oder gleichwertige Nachweise, Gesundheitszeugnisse und eventuell Empfehlungsschreiben beifügst. Überprüfe alles auf Vollständigkeit, bevor du deine Bewerbung abschickst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Städtisches Klinikum Solingen vorbereitest

Informiere dich über die Akademie

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Akademie für Gesundheitsberufe in Solingen informieren. Verstehe ihre Werte, Ausbildungsangebote und was sie von ihren Auszubildenden erwarten.

Bereite Beispiele vor

Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem Leben oder deiner bisherigen Erfahrungen, die zeigen, warum du gut für die Ausbildung als Pflegefach-Assistent*in geeignet bist. Dies könnte ein Praktikum, ein Ehrenamt oder persönliche Erfahrungen im Umgang mit Menschen sein.

Stelle Fragen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Ausbildung und hilft dir, mehr über die Akademie und die Ausbildung zu erfahren.

Kleide dich angemessen

Achte darauf, dass du dich für das Interview angemessen kleidest. Ein gepflegtes Erscheinungsbild vermittelt Professionalität und Respekt gegenüber der Akademie und dem Interviewprozess.

Ausbildung: Pflegefach-Assistent*in (m/w/d)
Städtisches Klinikum Solingen
S
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>