Auf einen Blick
- Aufgaben: Werde Heilerziehungspfleger und unterstütze Menschen in ihrem Alltag.
- Arbeitgeber: Caritasverband Mönchengladbach ist ein großer sozialer Arbeitgeber mit über 1.000 Mitarbeitenden.
- Mitarbeitervorteile: Genieße ein faires Arbeitsumfeld, attraktive Vergütung und Gesundheitsförderung.
- Warum dieser Job: Starte eine sinnvolle Karriere in einem respektvollen und inklusiven Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Interesse an sozialen Berufen und Teamarbeit sind wichtig.
- Andere Informationen: Ausbildung beginnt mehrmals jährlich; auch Freiwilligendienste möglich.
Schön, dass du eine interessante Ausbildungsstelle entdeckt hast und dich bewerben möchtest. Bitte denke daran, in deinem Bewerbungsschreiben oder im Formular anzugeben, dass du diese Stelle auf azubica.de gefunden hast. Wir wünschen dir viel Erfolg bei deiner Bewerbung! PiA-Ausbildung zum Heilerziehungspfleger (m/w/d) Caritasverband Region Mönchengladbach e. V. Duale Ausbildung Stadt Mönchengladbach Ausbildung bei der Caritas Unser Caritasverband ist einer der größten sozialen Arbeitgeber in der Region Mönchengladbach. Mit rund 1.000 haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern unterstützen wir täglich viele Tausend Menschen. Momentan beschäftigen wir ca. 60 Auszubildende. Die meisten davon machen eine Ausbildung im Pflegebereich. Der Ausbildungsbeginn für die 3-jährige generalistische Ausbildung zum Pflegefachmann (w/m/d) ist bei uns in Kombination mit verschiedenen Pflegeschulen sechsmal im Jahr möglich, immer zum 1. März, 1. April, 1. Mai, 1. Juli, 1. September und 1. November. Oder starte bei uns mit der 1-jährigen Ausbildung zum Pflegefachassistenten (w/m/d). Damit kannst Du bei uns zum 1. März, 1. Juni oder 1. Dezember beginnen. Es gibt bei uns aber auch Ausbildungsmöglichkeiten zum Koch (w/m/d), zum Kaufmann im Gesundheitswesen (w/m/d) sowie die PiA Ausbildung zum Erzieher und Heilerziehungspfleger (w/m/d). Zusätzlich bieten wir Einsatzmöglichkeiten für ein Freiwilliges Soziales Jahr oder den Bundesfreiwilligendienst an. Benefits Wir legen großen Wert auf einen fairen Umgang miteinander und bieten unseren Auszubildenden unter anderem: nette Kolleginnen und Kollegen, ein Arbeitsumfeld, in dem Vielfalt, Respekt und Inklusion selbstverständlich sind, Praxisanleiter*innen, die Dir während Deiner Ausbildung mit Rat und Tat zur Seite stehen, eine attraktive Ausbildungsvergütung, betriebliche Gesundheitsförderung, betriebliche Altersversorgung, ein bezuschusstes Azubi-Ticket. Informationen über den Beruf Berufsfelder: Gesundheit, Soziales, Pädagogik
Ausbildung: PiA-Ausbildung zum Heilerziehungspfleger (m/w/d) Arbeitgeber: Caritasverband Region Mönchengladbach e. V.
Kontaktperson:
Caritasverband Region Mönchengladbach e. V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung: PiA-Ausbildung zum Heilerziehungspfleger (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Werte und die Mission des Caritasverbands. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Philosophie der Organisation verstehst und schätzt, insbesondere den Fokus auf Vielfalt, Respekt und Inklusion.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deinem bisherigen Leben oder Praktika zu nennen, die deine Eignung für die Ausbildung zum Heilerziehungspfleger unterstreichen. Dies könnte Erfahrungen im sozialen Bereich oder in der Arbeit mit Menschen mit Behinderungen umfassen.
✨Tip Nummer 3
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit aktuellen oder ehemaligen Auszubildenden des Caritasverbands, um wertvolle Einblicke in die Ausbildung und das Arbeitsumfeld zu erhalten. Diese Informationen können dir helfen, dich besser auf das Vorstellungsgespräch vorzubereiten.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Motivation und Leidenschaft für den sozialen Bereich während des gesamten Bewerbungsprozesses. Sei bereit, Fragen zu deiner Motivation zu beantworten und erkläre, warum du gerade bei Caritas arbeiten möchtest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung: PiA-Ausbildung zum Heilerziehungspfleger (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Bewerbungsschreiben anpassen: Stelle sicher, dass dein Bewerbungsschreiben auf die PiA-Ausbildung zum Heilerziehungspfleger zugeschnitten ist. Betone deine Motivation für den sozialen Bereich und deine Bereitschaft, mit Menschen zu arbeiten.
Erwähne die Quelle: Vergiss nicht, im Bewerbungsschreiben oder im Formular anzugeben, dass du die Stelle auf azubica.de gefunden hast. Dies zeigt dein Interesse und deine Sorgfalt bei der Bewerbung.
Lebenslauf aktualisieren: Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und relevante Erfahrungen sowie Qualifikationen im sozialen Bereich hervorhebt. Füge Praktika oder ehrenamtliche Tätigkeiten hinzu, die deine Eignung unterstreichen.
Vorbereitung auf das Vorstellungsgespräch: Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor. Informiere dich über den Caritasverband und deren Werte, um im Gespräch überzeugend darzulegen, warum du gut ins Team passt.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Caritasverband Region Mönchengladbach e. V. vorbereitest
✨Informiere dich über den Caritasverband
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gut über den Caritasverband Region Mönchengladbach informieren. Verstehe die Werte und Ziele der Organisation, um im Gespräch zu zeigen, dass du gut zu deren Philosophie passt.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem bisherigen Leben oder Praktika, die deine Eignung für die Ausbildung zum Heilerziehungspfleger unterstreichen. Zeige, wie du in schwierigen Situationen reagiert hast oder wie du anderen geholfen hast.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Ausbildung und der Organisation. Frage beispielsweise nach den Möglichkeiten zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung während der Ausbildung.
✨Sei authentisch und offen
Zeige dich im Interview so, wie du bist. Authentizität ist wichtig, besonders in einem sozialen Beruf. Sei offen über deine Motivation, warum du Heilerziehungspfleger werden möchtest, und teile deine Leidenschaft für die Arbeit mit Menschen.