Auf einen Blick
- Aufgaben: Betreue und versorge Menschen in der Pflege, führe ärztliche Anordnungen durch.
- Arbeitgeber: Der Landkreis Leer ist ein moderner Dienstleister mit vielfältigen Aufgaben in der öffentlichen Verwaltung.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte eine duale Ausbildung mit praktischen Einsätzen und theoretischem Unterricht.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben von Menschen aktiv mit und arbeite in einem unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Realschulabschluss oder gleichwertige Schulbildung, Freude an der Arbeit mit Menschen.
- Andere Informationen: Praktische Einsätze in verschiedenen Pflegebereichen und bei Kooperationspartnern.
Duale Ausbildung Stadt Leer (Ostfriesland) Ausbildung oder Studium? Der Landkreis Leer ist ein moderner Dienstleister der öffentlichen Verwaltung und beschäftigt derzeit rund 1.200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den unterschiedlichsten Aufgabenfeldern an verschiedenen Standorten in Leer und im Kreisgebiet. Ob bei Anmeldung eines Autos, Fragen zum Gesundheits- und Verbraucherschutz, Bearbeitung von baurechtlichen Aspekten während des Hausbaus, bis hin zur Familien- und Seniorenunterstützung und in vielen weiteren Angelegenheiten mehr – der Landkreis ist stets ein zuverlässiger Ansprechpartner für die Bürgerinnen und Bürger. Doch die Kreisverwaltung ist nicht nur für \“typische Verwaltungsangelegenheiten\“ zuständig. So sind wir unter anderem Träger kreiseigener Schulen, leiten federführend soziale und kulturelle Projekte sowie Veranstaltungen und unterhalten historische Gebäude. Durch die zahlreichen Aufgabengebiete bilden wir sowohl in klassischen verwaltungs- und kaufmännischen Berufen als auch in technischen und handwerklichen Berufsfeldern (nach Bedarf) aus. Beschreibung Der Landkreis Leer sucht zum 01.08.2024 bzw. zum 01.10.2024 für die Seniorenwohnanlage Heisfelde engagierte Auszubildende für die Ausbildung zum Pflegefachmann (m/w/d) Pflegefachleute betreuen und versorgen Menschen in allen Versorgungsbereichen der Pflege (Kranken-, Kinderkranken- und Altenpflege). Außerdem führen sie ärztliche Anordnungen durch, assistieren bei ärztlichen Maßnahmen, dokumentieren Patientendaten und wirken bei der Qualitätssicherung mit. Der Landkreis Leer bietet diese Ausbildung in der Seniorenwohnanlage in Kooperation mit anderen Einrichtungen an. Das solltest du mitbringen: Für eine Ausbildung zur/zum Pflegefachfrau/Pflegefachmann benötigst du einen Realschulabschluss oder eine gleichwertige abgeschlossene Schulbildung oder einen Hauptschulabschluss und eine mindestens zweijährige abgeschlossene Berufsausbildung oder eine mindestens einjährige abgeschlossene Assistenz- oder Helferausbildung im Bereich der Alten- oder Krankenpflege oder eine andere abgeschlossene zehnjährige allgemeine Schulausbildung Neben den fachlichen Voraussetzungen solltest du Spaß an der Arbeit mit Menschen haben und über Verantwortungsbewusstsein und Organisationstalent verfügen. Wie läuft die Ausbildung ab? Die berufliche Ausbildung gliedert sich in einen betrieblichen und einen schulischen Teil. Der theoretische Unterricht findet am Bildungsinstitut Gesundheit in Leer statt. Der praktische Teil der Ausbildung findet in der Seniorenwohnanlage Heisfelde aber auch in verschiedenen anderen Bereichen der Kranken- und der ambulanten Pflege statt. Dazu werden Praxiseinsätze bei Kooperationspartnern, wie z.B. dem Klinikum Leer oder der Diakonie absolviert. Du möchtest mehr wissen? Nähere Informationen zur Ausbildung beim Landkreis Leer findest du auf unserer Homepage unter www.landkreis-leer.de/Ausbildung-Studium . Wir haben dich überzeugt? Dann schicke uns deine Bewerbung über unser Bewerbungsportal zu. Wir freuen uns auf dich! Informationen über den Beruf Berufsfeld: Gesundheit
Ausbildung: Pflegefachmann (m/w/d) Arbeitgeber: Landkreis Leer

Kontaktperson:
Landkreis Leer HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung: Pflegefachmann (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die verschiedenen Bereiche der Pflege, in denen du während deiner Ausbildung tätig sein wirst. Das Verständnis für die unterschiedlichen Versorgungsbereiche kann dir helfen, im Vorstellungsgespräch gezielte Fragen zu stellen und dein Interesse zu zeigen.
✨Tip Nummer 2
Nutze die Möglichkeit, Praktika oder freiwillige Tätigkeiten in der Pflege zu absolvieren, bevor du dich bewirbst. Diese Erfahrungen können dir wertvolle Einblicke geben und deine Motivation unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor, indem du typische Fragen über die Pflege und den Umgang mit Menschen recherchierst. Zeige, dass du ein echtes Interesse an der Arbeit mit Menschen hast und bereit bist, Verantwortung zu übernehmen.
✨Tip Nummer 4
Vernetze dich mit anderen Auszubildenden oder Fachkräften im Pflegebereich. Der Austausch kann dir nicht nur wertvolle Tipps geben, sondern auch dein Selbstbewusstsein stärken, wenn du dich auf die Stelle bewirbst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung: Pflegefachmann (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über den Landkreis Leer: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über den Landkreis Leer und die angebotene Ausbildung zum Pflegefachmann informieren. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Ausbildungsinhalte und die Arbeitsbereiche zu erfahren.
Erstelle ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Motivation für die Ausbildung und deine Begeisterung für die Arbeit mit Menschen deutlich machen. Betone deine relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten, die dich für die Ausbildung qualifizieren.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die Anforderungen der Ausbildung widerspiegelt. Hebe relevante Praktika, ehrenamtliche Tätigkeiten oder andere Erfahrungen im Gesundheitsbereich hervor, die deine Eignung unterstreichen.
Bewerbung über das Portal einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über das Bewerbungsportal des Landkreises Leer ein. Achte darauf, dass alle Dokumente wie Anschreiben, Lebenslauf und Zeugnisse vollständig und korrekt sind, bevor du sie hochlädst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landkreis Leer vorbereitest
✨Informiere dich über die Einrichtung
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Seniorenwohnanlage Heisfelde und den Landkreis Leer informieren. Verstehe die Werte und Ziele der Einrichtung, um im Gespräch gezielt darauf eingehen zu können.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem bisherigen Leben oder Praktika, die deine Fähigkeiten im Umgang mit Menschen und deine Teamarbeit zeigen. Diese Geschichten helfen dir, deine Motivation und Eignung für die Ausbildung zu verdeutlichen.
✨Zeige dein Interesse an der Pflege
Mach deutlich, warum du dich für die Ausbildung zum Pflegefachmann interessierst. Sprich über deine Leidenschaft für die Arbeit mit Menschen und wie wichtig dir die Qualität der Pflege ist. Das zeigt dein Engagement und deine Motivation.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das können Fragen zur Ausbildung, zu den Praxiseinsätzen oder zu den Herausforderungen in der Pflege sein. Das zeigt, dass du aktiv an der Position interessiert bist und mehr über die Rolle erfahren möchtest.