Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne Verwaltung, Recht und Finanzwirtschaft in einer praxisnahen Ausbildung.
- Arbeitgeber: Die Hochschule Rhein-Waal bietet ein innovatives und internationales Umfeld für Deine Ausbildung.
- Mitarbeitervorteile: Genieße eine Vergütung, kostenlose Sprachkurse und viele Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Starte Deine Karriere in einem unterstützenden Team mit internationalen Perspektiven und spannenden Freizeitaktivitäten.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest die Fachoberschulreife oder einen höheren Abschluss haben und gute Deutsch-, Mathe- und Englischkenntnisse mitbringen.
- Andere Informationen: Chancengleichheit ist uns wichtig; Bewerbungen von Frauen und Menschen mit Migrationshintergrund sind besonders willkommen.
Duale Ausbildung Stadt Kleve Kreis Kleve AUFGEPASST! EINSTEIGEN. DURCHSTARTEN. MITMACHEN. WEITERKOMMEN. MÖGLICHMACHEN. GEMEINSAME ZIELE ERREICHEN. In einem innovativen und internationalen Umfeld bietet Dir die Hochschule Rhein-Waal die besten Möglichkeiten Deine Berufsausbildung zu absolvieren. Du wirst in deiner Ausbildung verschiedene Bereiche kennenlernen und Wissen aus erster Hand erhalten. Zusammen werden wir den Grundstein Deiner beruflichen Zukunft legen. Beschreibung Am Campus Kleve im Dezernat für Personal und Organisation (Kennziffer: 02/D2/24) DICH erwarten… …eine dreijährige duale Berufsausbildung in allen für Dich relevanten Bereichen …ein hervorragendes Lernumfeld mit professioneller Begleitung …eine ausgezeichnete (auch internationale) berufliche Perspektive …unsere Hochschulbibliothek zur kostenlosen Nutzung …eine kostenfreie Teilnahme an unseren Sprachkursen …eine zukunftsorientierte und vielfältige Ausbildung DEINE Ausbildung beinhaltet… … das Kennenlernen von Verwaltung, Recht und Finanzwirtschaft …Einblicke in die Bereiche Einkauf, Studierendenangelegenheiten, Assistenz und Sekretariat …die Beachtung und Anwendung von Gesetzen …die Anwendung moderner Bürokommunikation und -wirtschaft …Einblicke in Personalwirtschaft und Organisation DEINE Vorteile sind… …eine anspruchsvolle Ausbildung im internationalen Umfeld …eine Vergütung gemäß TVA-L BBiG …ein tolles Team, das Dich jederzeit gerne unterstützt …viele Weiterbildungsmöglichkeiten, um Deine Fähigkeiten ideal zu fördern …die Möglichkeit zur Teilnahme am \“Erasmus\“ Austauschprogramm …Freizeitaktivitäten im Rahmen des Hochschulsports …die Bereitschaft mitbringst Gender- und Diversity-Kompetenzen zu erlangen Die Stelle ist grundsätzlich auch für Teilzeitbeschäftigte geeignet. Chancengleichheit ist Bestandteil unserer Personalpolitik. Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter oder gleichgestellter Menschen sind daher bei uns herzlich willkommen. Bewerbungen von Menschen anderer Nationalität oder mit Migrationshintergrund begrüßen wir ausdrücklich. Weiterhin fördern wir die berufliche Entwicklung von Frauen. Bewerbungen von Frauen sind daher ausdrücklich erwünscht. Wir freuen uns auf Deine Bewerbung! Bitte bewerbe dich unter https://www.hochschule-rhein-waal.de/de/jobs Voraussetzungen DU passt zu uns, wenn Du… …über die Fachoberschulreife oder einen höheren Abschluss verfügst …über gute Deutsch-, Mathe- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift verfügst … Interesse an rechtlichen Inhalten und Umgang mit Zahlen hast …schon Erfahrungen mit MS-Office-Produkten gesammelt hast …neugierig, engagiert und wissbegierig bist …Einsatzbereitschaft und Eigeninitiative zeigst und ein sicheres Auftreten hast Informationen über den Beruf Berufsfeld: Wirtschaft, Verwaltung
Ausbildung: Verwaltungsfachangestellter (m/w/d) Arbeitgeber: Hochschule Rhein-Waal

Kontaktperson:
Hochschule Rhein-Waal HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung: Verwaltungsfachangestellter (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Hochschule Rhein-Waal und ihre Werte. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Mission und die Ziele der Hochschule verstehst und wie du dazu beitragen kannst.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich auf Fragen zu rechtlichen Inhalten und Zahlen vor. Überlege dir Beispiele aus deinem bisherigen Werdegang, die dein Interesse und deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 3
Nutze Networking-Möglichkeiten, um mit aktuellen oder ehemaligen Auszubildenden der Hochschule in Kontakt zu treten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und Tipps für das Vorstellungsgespräch.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Neugier und Lernbereitschaft während des Gesprächs. Stelle Fragen zu den verschiedenen Bereichen, die du während deiner Ausbildung kennenlernen wirst, um dein Engagement zu demonstrieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung: Verwaltungsfachangestellter (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Hochschule Rhein-Waal: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich ausführlich über die Hochschule Rhein-Waal und das Ausbildungsangebot informieren. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Ausbildungsinhalte und die Unternehmenskultur zu erfahren.
Erstelle ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Motivation für die Ausbildung als Verwaltungsfachangestellter klar darlegen. Betone deine Interessen an rechtlichen Inhalten und Zahlen sowie deine Neugier und Engagement.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Achte darauf, deine Kenntnisse in Deutsch, Mathe und Englisch sowie deine Erfahrungen mit MS-Office-Produkten zu betonen.
Vollständige Unterlagen einreichen: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente wie Zeugnisse, Nachweise über Sprachkenntnisse und eventuell Empfehlungsschreiben beifügst. Überprüfe alles auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor du deine Bewerbung über die Website der Hochschule einreichst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hochschule Rhein-Waal vorbereitest
✨Informiere dich über die Hochschule Rhein-Waal
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Hochschule Rhein-Waal und ihre Werte informieren. Zeige, dass du die Mission und die Ziele der Institution verstehst und wie du dazu beitragen kannst.
✨Bereite Beispiele für deine Fähigkeiten vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in den Bereichen Verwaltung, Recht und Finanzwirtschaft demonstrieren. Dies zeigt, dass du nicht nur theoretisches Wissen hast, sondern auch praktische Anwendung.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Ausbildung und hilft dir, mehr über die Erwartungen und die Unternehmenskultur zu erfahren.
✨Präsentiere dich selbstbewusst
Achte auf dein Auftreten während des Interviews. Ein sicheres und freundliches Auftreten kann einen positiven Eindruck hinterlassen. Übe deine Antworten im Voraus, um Nervosität zu reduzieren und klar zu kommunizieren.