Ausbildung: Sozialpädagogische Fachkraft (m/w/d)
Ausbildung: Sozialpädagogische Fachkraft (m/w/d)

Ausbildung: Sozialpädagogische Fachkraft (m/w/d)

Moormerland Duales Studium Kein Home Office möglich
G

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Begleite und fördere Kinder im Alter von 3 bis 6 Jahren in einem spannenden Alltag.
  • Arbeitgeber: Die Gemeinde Moormerland bietet vielfältige öffentliche Einrichtungen und ein dynamisches Arbeitsumfeld.
  • Mitarbeitervorteile: Erhalte praktische Erfahrungen mit der Möglichkeit zur Übernahme nach der Ausbildung.
  • Warum dieser Job: Werde eine wichtige Bezugsperson für Kinder und gestalte deren Entwicklung aktiv mit.
  • Gewünschte Qualifikationen: Realschulabschluss, Teamfähigkeit und Interesse an kreativer Arbeit mit Kindern sind erforderlich.
  • Andere Informationen: Ausbildungsbeginn ist jährlich am 01.08., Dauer beträgt 2 Jahre mit Praxisanteilen.

Duale Ausbildung Gemeinde Moormerland Landkreis Leer Die Gemeindeverwaltung Moormerland ist ein kommunaler Arbeitgeber mit vielen verschieden Organisationeinheiten und öffentlichen Einrichtungen. Wir verfügen über ca. 320 Stellen in folgenden Einrichtungen: Rathaus, Bauhof, Klärwerk, Jugendhaus, Tourist-Information, kommunale Kindergärten und Grundschulen, Dörfergemeinschaftseinrichtungen etc. Beschreibung Als Sozialpädagogische Fachkraft ist dein Alltag bunt und aufregend – denn er dreht sich um die Begleitung von Kindern im Alter von 3 bis 6 Jahren. Mitbringen solltest du daher viel Kreativität, Nervenstärke und Organisationstalent. Doch natürlich ist es damit allein nicht getan, denn letztendlich ist s ein gutes Gespür für Kinder, dass dich zu einer guten Sozialpädagogischen Fachkraft macht. Du bemerkst sofort, wenn es einem Kind nicht gut geht, weißt, was zu tun ist, wenn sich zwei \“Streithähne\“ in den Haaren haben und findest im Gespräch mit den Eltern immer die richtigen Worte. Zudem kommst du so schnell nicht aus der Puste, denn du bist den ganzen Tag auf den Beinen. Kurzum: Die Arbeit mit Kindern sollte dir von Natur aus leicht fallen und Freude bereiten. Du bist sowohl für die Kinderbetreuung als auch für die explizite Förderung verantwortlich. Du lernst z.B. individuelle Portfolios zu erstellen, Elterngespräche zu führen, Ausflüge zu organisieren und stehst als Ansprechpartner/in für Eltern, Kolleginnen und Kollegen sowie Kindern zur Verfügung. Du bist eine wichtige Bezugsperson, die Kindern in dieser prägenden Phase als Vorbild dient. Ausbildungsbeginn: jährlich zum 01.08. Ausbildungsdauer: 2 Jahre Ausbildungsform: Schulisch mit 2 x pro Woche Praxis im Kindergarten Wir bieten dir Jahrespraktikumsplätze für die schulische Ausbildung zum/zur Sozialpädagogischen Assistenten/in oder Erzieher/in die Chance zur Übernahme nach der Ausbildung Voraussetzungen Das bringst du mit Mindestens den Realschulabschluss Eine schnelle Auffassungsgabe Du kannst Bedürfnisse erkennen Team- und Kompromissfähigkeit Feste Wertvorstellungen Entscheidungsfähigkeit Vorausschauendes Handeln Interesse an einem kreativen, abwechslungsreichen Beruf Informationen über den Beruf Berufsfeld: Soziales, Pädagogik

Ausbildung: Sozialpädagogische Fachkraft (m/w/d) Arbeitgeber: Gemeinde Moormerland

Die Gemeindeverwaltung Moormerland ist ein hervorragender Arbeitgeber, der eine vielfältige und unterstützende Arbeitsumgebung bietet. Mit einem starken Fokus auf die persönliche und berufliche Entwicklung der Mitarbeiter, ermöglicht die Ausbildung zur Sozialpädagogischen Fachkraft nicht nur wertvolle praktische Erfahrungen, sondern auch die Chance auf eine Übernahme nach der Ausbildung. Die offene und kollegiale Kultur fördert Kreativität und Teamarbeit, während die Lage in Moormerland eine angenehme Balance zwischen Berufs- und Privatleben bietet.
G

Kontaktperson:

Gemeinde Moormerland HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ausbildung: Sozialpädagogische Fachkraft (m/w/d)

Tip Nummer 1

Nutze die Gelegenheit, um Praktika oder ehrenamtliche Tätigkeiten in Kindergärten oder sozialen Einrichtungen zu absolvieren. Dies gibt dir nicht nur praktische Erfahrungen, sondern auch wertvolle Kontakte in der Branche.

Tip Nummer 2

Engagiere dich in sozialen Projekten oder Gruppen, die sich mit der Arbeit mit Kindern beschäftigen. So kannst du deine Fähigkeiten im Umgang mit Kindern weiterentwickeln und gleichzeitig dein Netzwerk erweitern.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor, indem du typische Fragen über die Arbeit mit Kindern und deine pädagogischen Ansätze durchdenkst. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Eignung unter Beweis stellen.

Tip Nummer 4

Informiere dich über die Gemeinde Moormerland und deren Einrichtungen. Zeige in deinem Gespräch, dass du dich mit der Organisation identifizierst und ein echtes Interesse an der Arbeit in dieser speziellen Umgebung hast.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung: Sozialpädagogische Fachkraft (m/w/d)

Kreativität
Nervenstärke
Organisationstalent
Einfühlungsvermögen
Kommunikationsfähigkeit
Teamfähigkeit
Konfliktlösungsfähigkeiten
Entscheidungsfähigkeit
Vorausschauendes Handeln
Interesse an Pädagogik
Flexibilität
Beobachtungsfähigkeit
Motivationsfähigkeit
Verantwortungsbewusstsein

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die Gemeinde Moormerland: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die Gemeinde Moormerland und ihre verschiedenen Einrichtungen informieren. Das zeigt dein Interesse und hilft dir, deine Motivation in der Bewerbung zu verdeutlichen.

Betone deine Kreativität und Organisationstalent: In deiner Bewerbung solltest du besonders auf deine kreativen Fähigkeiten und dein Organisationstalent eingehen. Gib konkrete Beispiele aus deinem Leben oder Praktika, die diese Eigenschaften unter Beweis stellen.

Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben: Ein gutes Motivationsschreiben ist entscheidend. Erkläre, warum du dich für die Ausbildung zur Sozialpädagogischen Fachkraft interessierst und was dich an der Arbeit mit Kindern begeistert. Zeige deine Leidenschaft und dein Engagement.

Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Ein fehlerfreies Anschreiben ist ebenfalls wichtig.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Gemeinde Moormerland vorbereitest

Zeige deine Kreativität

Bereite einige kreative Ideen vor, die du in der Arbeit mit Kindern umsetzen möchtest. Dies könnte ein Spiel, eine Aktivität oder ein Projekt sein, das du im Kindergarten durchführen würdest.

Verstehe die Bedürfnisse der Kinder

Sei bereit, Beispiele zu nennen, wie du die Bedürfnisse von Kindern erkannt und darauf reagiert hast. Dies zeigt dein Gespür für die Kinder und deine Fähigkeit, auf sie einzugehen.

Teamarbeit betonen

Hebe hervor, wie wichtig Teamarbeit in der Sozialpädagogik ist. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um Konflikte zu lösen oder Projekte zu realisieren.

Elterngespräche simulieren

Überlege dir, wie du in einem Elterngespräch kommunizieren würdest. Übe, wie du Eltern über die Entwicklung ihrer Kinder informierst und auf ihre Fragen eingehst. Dies zeigt deine Kommunikationsfähigkeit.

Ausbildung: Sozialpädagogische Fachkraft (m/w/d)
Gemeinde Moormerland
G
  • Ausbildung: Sozialpädagogische Fachkraft (m/w/d)

    Moormerland
    Duales Studium

    Bewerbungsfrist: 2027-07-20

  • G

    Gemeinde Moormerland

    50 - 100
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>