Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite und koordiniere klinische Studien, sorge für deren Planung und Auswertung.
- Arbeitgeber: Ein innovatives Koordinierungszentrum für klinische Studien mit einem starken Fokus auf Forschung.
- Mitarbeitervorteile: 30 Tage Urlaub, betriebliche Altersvorsorge und zahlreiche Gesundheitsangebote warten auf dich!
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Medizin mit und arbeite in einem dynamischen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium im medizinischen Bereich und gute Englischkenntnisse sind erforderlich.
- Andere Informationen: Flexible Arbeitszeiten und Unterstützung bei der Vereinbarkeit von Familie und Beruf.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 60000 € pro Jahr.
Studienmanagement/ Monitoring (m/w/d)
Koordinierungszentrum für klinische Studien
Die Stelle ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Voll- und Teilzeitbeschäftigung für zunächst 24 Monate befristet zu besetzen. Die Vergütung erfolgt nach den Eingruppierungsvorschriften des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) und ist bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen in die Entgeltgruppe E13 TV-L möglich.
Ihre Aufgaben:
-
Sicherstellung der ordnungsgemäßen Planung, Durchführung und Auswertung (multizentrischer) klinischer Studien der Phasen I–IV im In- und Ausland
-
Einhaltung internationaler Standards (ICH-GCP) sowie gesetzlicher Richtlinien
-
Eigenverantwortliche Leitung und Koordination des jeweiligen Studienteams
-
Mitwirkung beim Antrags- und Genehmigungsverfahren klinischer Prüfungen
-
Übernahme von Aufgaben im Rahmen des Monitorings
-
Bereitschaft zu mehrtägigen Dienstreisen im Rahmen des Monitorings
Passt perfekt – Ihr Profil:
- erfolgreich abgeschlossene Ausbildung/abgeschlossenes Studium im medizinischen oder naturwissenschaftlichen Bereich
- Erfahrungen im Monitoring klinischer Prüfungen und ggf. im Studienmanagement sind wünschenswert
- Kenntnis der ICH-GCP-Guideline und der gesetzlichen Rahmenbedingungen in der klinischen Forschung
- medizinische Grundkenntnisse
- gute Kommunikationsfähigkeiten und Affinität zur Teamarbeit
- gute Englisch-Kenntnisse in Wort und Schrift
- gute EDV-Kenntnisse und sicherer Umgang mit MS Office-Produkten
- ausgeprägtes Organisationstalent, Verantwortungsbewusstsein, Selbstständigkeit und hohes Qualitätsbewusstsein
Überzeugt auf ganzer Linie – unser Angebot:
- Vergütung: nach TV-L sowie eine feste Jahressonderzahlung und eine betriebliche Altersvorsorge
- Erholungsurlaub: 30 Tage, Weihnachten und Silvester sind ebenfalls frei, wenn sie auf einen Wochentag fallen
- Vereinbarkeit von Familie und Beruf: unser Familienbüro berät und unterstützt in jeder Lebenslage, u. a. bei Kita-Belegplätzen rund um das Klinikum, Ferienprogrammen oder der Pflege von Angehörigen
- Gesundheit: umfangreiche Sport- und Bewegungsangebote in unserem topmodernen Fitnessstudio sowie Programme und Beratung zur mentalen Gesundheit, betriebliches Gesundheitsmanagement u. v. m.
- Einkaufsvorteile: Mitarbeiterrabatt in unserer Klinikapotheke, Corporate Benefits und weitere Shoppingportale
- Mobilität: Zuschuss zum Job-Ticket und Möglichkeit eines Stellplatzes in unserem Parkhaus oder innerhalb des Klinikgeländes
Ihre Ansprechpartnerin derDirektion Human Resources für Rückfragen
Elena Koch
Tel.: 0351-458 2594
Studienmanagement/ Monitoring (m/w/d) Koordinierungszentrum f. klinische Studien Arbeitgeber: Universitätsklinikum Carl Gustav Carus
Kontaktperson:
Universitätsklinikum Carl Gustav Carus HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Studienmanagement/ Monitoring (m/w/d) Koordinierungszentrum f. klinische Studien
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits im Bereich klinische Studien arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der klinischen Forschung. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an der Branche hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu ICH-GCP-Richtlinien und gesetzlichen Rahmenbedingungen vor. Zeige, dass du nicht nur theoretisches Wissen hast, sondern auch praktische Anwendungen verstehst.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, deine Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis zu stellen. In der klinischen Forschung ist Teamarbeit entscheidend, also bereite Beispiele vor, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Studienmanagement/ Monitoring (m/w/d) Koordinierungszentrum f. klinische Studien
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Betone insbesondere deine Kenntnisse im Studienmanagement und Monitoring klinischer Prüfungen.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Erfüllung der Aufgaben beitragen können.
Korrekturlesen: Lass deine Bewerbung von jemand anderem Korrektur lesen, um sicherzustellen, dass sie fehlerfrei ist. Achte auf Grammatik, Rechtschreibung und die Klarheit deiner Argumentation.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universitätsklinikum Carl Gustav Carus vorbereitest
✨Bereite dich auf die ICH-GCP-Richtlinien vor
Da die Einhaltung internationaler Standards wie ICH-GCP für diese Position entscheidend ist, solltest du dir die wichtigsten Punkte dieser Richtlinien gut einprägen. Sei bereit, Fragen dazu zu beantworten und deine Kenntnisse in der klinischen Forschung zu demonstrieren.
✨Hebe deine Teamarbeit hervor
In der Rolle des Studienmanagers ist Teamarbeit unerlässlich. Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung vor, die zeigen, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast und welche Rolle du dabei eingenommen hast.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Gute Kommunikationsfähigkeiten sind für diese Position wichtig. Übe, klar und präzise zu sprechen, und sei bereit, deine Ansichten und Ideen zu präsentieren. Denke daran, dass auch das Zuhören eine wichtige Fähigkeit ist.
✨Stelle Fragen zur Unternehmenskultur
Zeige dein Interesse an der Organisation, indem du Fragen zur Unternehmenskultur und den Möglichkeiten zur beruflichen Weiterentwicklung stellst. Dies zeigt, dass du nicht nur an der Stelle interessiert bist, sondern auch an der langfristigen Zusammenarbeit.