Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne alles über Maschinen, Extrusion und Kunststoffverarbeitung in einer spannenden Ausbildung.
- Arbeitgeber: Lohmann-koester ist ein erfahrener Anbieter technischer Ausbildungen mit Fokus auf Zukunft und Innovation.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte umfangreiche Weiterbildungsmöglichkeiten und eine praxisnahe Ausbildung in einem unterstützenden Team.
- Warum dieser Job: Starte deine Karriere in einem zukunftsorientierten Beruf mit tollen Perspektiven und Teamarbeit.
- Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst einen qualifizierenden Abschluss der Mittelschule oder mittlere Reife.
- Andere Informationen: Die Ausbildung dauert 3 Jahre und bietet vielfältige Einblicke in verschiedene technische Bereiche.
Ausbildung Verfahrensmechaniker (m/w/d) für Kunststoff- und Kautschuktechnik Fachrichtung Halbzeuge Vollzeit 96146 Altendorf, Deutschland Ohne Berufserfahrung 16.07.25 Du hast Spaß an Chemie und Technik, bist handwerklich geschickt und arbeitest gerne im Team? Du bist auf der Suche nach einer spannenden, abwechslungsreichen und zukunftsorientierten Ausbildung? Dann bist du bei uns genau richtig! Mit jahrelanger Erfahrung in verschiedenen technischen Ausbildungsberufen bieten wir dir eine praxisnahe, qualifizierte Ausbildung sowie kompetente Betreuer. Eine Ausbildung bei Lohmann-koester, das bedeutet: fordern und fördern. Wir verlangen viel Engagement und geben dir im Gegenzug das optimale Rüstzeug für exzellente berufliche Perspektiven an die Hand und fördernd dich durch umfangreiche Weiterbildungsmöglichkeiten. Ausbildungsdauer: 3 Jahre Voraussetzungen: Qualifizierender Abschluss der Mittelschule (ehemals Qualifizierender Hauptschulabschluss) oder mittlere Reife Aufgabengebiet: Nach einer Grundausbildung in der Metallverarbeitung erlernst du eine Reihe an Qualifikationen für die Planung eines Arbeitsablauf, z.B. Einrichten von Maschinen und Anlagen im Bereich Extrusion, Bearbeiten und Wechseln von formgebundenen Werkzeugen, Erstellen von Rezepturen unterschiedlicher Kunststoffmaterialien oder Ermitteln prozessbestimmter Maschinenparameter. Des Weiteren durchläufst du in deiner Ausbildungszeit die Bereiche: Betriebstechnik Schneiden Extrusion Entwicklung Produktionswirtschaft (Fertigungssteuerung, Logistik, Qualitätssicherung)
Ausbildung Verfahrensmechaniker (m/w/d) für Kunststoff- und Kautschuktechnik Fachrichtung Halbzeuge Arbeitgeber: Lohmann-koester GmbH & Co.KG
Kontaktperson:
Lohmann-koester GmbH & Co.KG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung Verfahrensmechaniker (m/w/d) für Kunststoff- und Kautschuktechnik Fachrichtung Halbzeuge
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Technologien und Trends in der Kunststoff- und Kautschuktechnik. Zeige während des Vorstellungsgesprächs dein Interesse an aktuellen Entwicklungen, um zu zeigen, dass du motiviert bist und die Branche verstehst.
✨Tip Nummer 2
Nutze Netzwerke und Plattformen, um Kontakte in der Branche zu knüpfen. Besuche Messen oder Veranstaltungen, die sich mit Kunststoff- und Kautschuktechnik beschäftigen, um potenzielle Arbeitgeber kennenzulernen und mehr über die Ausbildungsmöglichkeiten zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Interviews gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deinem bisherigen Werdegang, die deine handwerklichen Fähigkeiten und dein technisches Verständnis unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige Teamgeist und Kommunikationsfähigkeit. Da die Arbeit im Team eine wichtige Rolle spielt, kannst du durch konkrete Beispiele aus deiner Schulzeit oder Praktika verdeutlichen, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Verfahrensmechaniker (m/w/d) für Kunststoff- und Kautschuktechnik Fachrichtung Halbzeuge
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über Lohmann-koester informieren. Schau dir die Unternehmenswebsite an, um mehr über deren Ausbildungsangebote und Werte zu erfahren.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Ausbildung relevanten Fähigkeiten und Erfahrungen hervorhebt. Betone deine handwerklichen Fähigkeiten und dein Interesse an Chemie und Technik.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Ausbildung als Verfahrensmechaniker interessierst. Gehe darauf ein, was dich an der Kunststoff- und Kautschuktechnik fasziniert und wie du zum Team beitragen kannst.
Überprüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und dass alle geforderten Unterlagen beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Lohmann-koester GmbH & Co.KG vorbereitest
✨Vorbereitung auf technische Fragen
Da die Ausbildung im Bereich Kunststoff- und Kautschuktechnik stattfindet, solltest du dich mit grundlegenden chemischen und technischen Konzepten vertraut machen. Überlege dir Beispiele aus der Schule oder praktischen Erfahrungen, die deine Kenntnisse in diesen Bereichen zeigen.
✨Teamfähigkeit betonen
In der Stellenbeschreibung wird Teamarbeit hervorgehoben. Bereite einige Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Zeige, wie du zur Lösung von Problemen beigetragen hast und welche Rolle du dabei übernommen hast.
✨Interesse an Weiterbildung zeigen
Das Unternehmen legt Wert auf Weiterbildungsmöglichkeiten. Informiere dich über die angebotenen Programme und zeige während des Interviews, dass du bereit bist, dich weiterzuentwickeln und neue Fähigkeiten zu erlernen.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Zeige dein Interesse an der Firma, indem du Fragen zur Unternehmenskultur und den Werten stellst. Dies zeigt, dass du nicht nur an der Ausbildung interessiert bist, sondern auch daran, wie du ins Team passt und zur Unternehmensmission beitragen kannst.