Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze unser Team im quantitativen Risikomanagement und entwickle Kreditrisikomodelle weiter.
- Arbeitgeber: Creditplus ist eine innovative Finanzdienstleistungsbank, die Träume verwirklicht und Nachhaltigkeit fördert.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, remote work, Fitnessraum-Zugang und kostenlose Getränke warten auf dich!
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und setze Maßstäbe im Risikomanagement mit echten Impact.
- Gewünschte Qualifikationen: Studium in (Wirtschafts)informatik, Mathematik oder Physik sowie Programmiererfahrung sind erforderlich.
- Andere Informationen: Die Stelle ist hybrid und bietet bis zu 20 Stunden pro Woche, ideal für Studierende.
Werkstudent (m/w/d) Quantitatives Risikomanagement Teilzeit Hybrid Augustenstraße 7, 70178 Stuttgart Ohne Berufserfahrung 10.06.25 Wer wir sind Wir machen Wünsche machbar – unsere Mission ist es, das Leben unserer Kund:innen zu bereichern und mit unseren Finanzdienstleistungen Träume zu verwirklichen. Wir verstehen uns nicht als typische Bank, sondern als lebendige Gemeinschaft von Gestalter:innen, die keine Angst davor haben, neue Wege zu gehen. Dabei setzen wir uns alle auch noch für Themen mit Impact wie Nachhaltigkeit und Digitalisierung ein – ob in unserer Zentrale in Stuttgart, an unserem Standort in Offenbach oder deutschlandweit in unseren 21 Filialen. Bei der Creditplus denken wir größer, denn wir profitieren von Synergien mit unseren (inter)nationalen Schwestereinheiten und Business Units unter dem Dach der Crédit Agricole. Du siehst, trotzdem mögen wir es familiär: Mit Wertschätzung und Teamspirit arbeiten wir Hand in Hand für die Innovation von Finanzdienstleistungen. Und feiern gemeinsam die großen und kleinen Erfolge. Tschüss eintöniger Arbeitsalltag. Hallo machbar. Für unseren Bereich Risk Management in Stuttgart suchen wir ab sofort für zunächst 6 Monate eine/n Werkstudent (m/w/d) Quantitatives Risikomanagement zur Unterstützung im Rahmen des quantitativen Risikomanagements. Die Arbeitszeit beträgt bis zu 20 Stunden in der Woche (39 h in vorlesungsfreien Zeiten) mit flexibler Einsatzmöglichkeit. In unserem Team Risk Management & Regulatory Reporting leistest du einen bedeutenden Beitrag zur Gesamtbanksteuerung. Bist du bereit für eine Karriere, in welcher du als Teil eines Expertenteams Maßstäbe im Risikomanagement setzt? Als kluger Kopf zielt deine Aufgabe darauf ab, potentielle Risiken zu identifizieren, zu bewerten und zu steuern um die Stabilität und Nachhaltigkeit der Creditplus sicherzustellen. Woran du arbeitest Mitarbeit bei der Weiterentwicklung der technischen Umsetzung der Kreditrisikomodelle inkl. Identifikation und Hebung von Optimierungspotenzialen Unterstützung bei der Überprüfung und Dokumentation der implementierten Modelle Mitarbeit bei der Entwicklung einer technischen Lösung für die automatisierte Erstellung von Risikoberichten Übernahme von administrativen Aufgaben und Unterstützung des Teams im Tagesgeschäft Was du mitbringst Studium der (Wirtschafts)informatik, (Wirtschafts-)Mathematik, Physik oder ein vergleichbarer Studiengang Hohe IT-Affinität sowie Programmiererfahrung (bspw. Python und/oder R) Analytisches Denkvermögen und eine strukturierte, selbständige Arbeitsweise Ausgeprägte MS Office Kenntnisse Gute Deutsch- & Englischkenntnisse Worauf du dich freuen kannst Flexible Arbeitszeiten, die sich gut mit dem Studium vereinbaren lassen Angemessene Vergütung sowie die Möglichkeit remote zu arbeiten Anspruchsvoller und herausfordernder Arbeitsplatz im Herzen Stuttgarts Zuschuss zum Deutschlandticket Kostenfreier Zugang zum Fitnessraum auf dem Firmengelände Kostenloser LinkedIn-Learning-Zugang Getränke (Wasser/Kaffee/Tee) kostenlos
Werkstudent (m/w/d) Quantitatives Risikomanagement Arbeitgeber: Creditplus Bank AG
Kontaktperson:
Creditplus Bank AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Werkstudent (m/w/d) Quantitatives Risikomanagement
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen oder Professoren, die bereits im Bereich Risikomanagement arbeiten. Oftmals gibt es interne Empfehlungen, die dir einen Vorteil verschaffen können.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends im quantitativen Risikomanagement. Zeige in Gesprächen, dass du die Entwicklungen in der Branche verfolgst und bereit bist, innovative Ansätze zu diskutieren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, insbesondere zu Programmiersprachen wie Python oder R. Du könntest gebeten werden, deine Kenntnisse in einem praktischen Test zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für Nachhaltigkeit und Digitalisierung. Diese Themen sind für die Creditplus wichtig, also bringe Beispiele aus deinem Studium oder persönlichen Projekten ein, die deine Leidenschaft dafür verdeutlichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Werkstudent (m/w/d) Quantitatives Risikomanagement
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über die Creditplus und deren Mission. Verstehe, wie sie sich von traditionellen Banken unterscheiden und welche Werte ihnen wichtig sind, um dies in deiner Bewerbung zu reflektieren.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine IT-Affinität und Programmiererfahrung (z.B. mit Python oder R) hervorhebt. Betone auch deine analytischen Fähigkeiten und Erfahrungen, die für das quantitative Risikomanagement relevant sind.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Position als Werkstudent im quantitativen Risikomanagement interessierst und wie deine Studienrichtung und Fähigkeiten dazu passen.
Überprüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Deutsch und Englisch fehlerfrei sind, da gute Sprachkenntnisse gefordert werden.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Creditplus Bank AG vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position im quantitativen Risikomanagement angesiedelt ist, solltest du dich auf technische Fragen zu Kreditrisikomodellen und Programmierung in Python oder R vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deinem Studium oder Projekten, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen demonstrieren.
✨Zeige dein analytisches Denkvermögen
Bereite dich darauf vor, deine analytischen Fähigkeiten zu präsentieren. Du könntest gebeten werden, ein Beispiel für ein Problem zu geben, das du gelöst hast, oder eine Situation zu beschreiben, in der du Daten analysiert hast, um eine Entscheidung zu treffen.
✨Informiere dich über das Unternehmen
Mache dich mit der Mission und den Werten der Creditplus vertraut. Zeige im Interview, dass du verstehst, wie das Unternehmen sich von traditionellen Banken unterscheidet und welche Rolle Nachhaltigkeit und Digitalisierung spielen.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und am Unternehmen. Du könntest nach den Herausforderungen im Team oder nach den Möglichkeiten zur Weiterentwicklung im Bereich Risikomanagement fragen.