Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten (m/w/d) 2026
Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten (m/w/d) 2026

Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten (m/w/d) 2026

Bitburg Ausbildung Kein Home Office möglich
Go Premium
K

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Du durchläufst verschiedene Bereiche der Kommunalverwaltung und lernst die Anwendung von Gesetzen.
  • Arbeitgeber: Die Kreisverwaltung bietet eine sichere und abwechslungsreiche Ausbildung im öffentlichen Dienst.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, 30 Urlaubstage und Zuschüsse zu Fahrtkosten warten auf dich!
  • Warum dieser Job: Erlebe eine spannende Ausbildung mit tollen Events und der Chance auf eine dauerhafte Anstellung.
  • Gewünschte Qualifikationen: Mittlere Reife oder gleichwertiger Bildungsstand sowie Interesse an gesellschaftlichen Themen sind erforderlich.
  • Andere Informationen: Bewirb dich bis zum 7. September 2025 online und starte deine Karriere!

Wir bieten zum 01.07.2026 mehrere Ausbildungsplätze zum Verwaltungsfachangestellten (m/w/d), Fachrichtung Kommunalverwaltung. Während der praktischen Abschnitte der dreijährigen dualen Berufsausbildung durchlaufen die Auszubildenden verschiedene Einsatzgebiete bei der Kreisverwaltung (z. B. Kfz-Zulassung, Personalamt, Kultur & Sport, Sozialamt, Finanzen, etc.) Der Berufsschulunterricht findet in Form von Blockunterricht an der Berufsbildenden Schule in Gerolstein (http://www.bbs-gerolstein.de/) statt. Neben den allgemeinbildenden Fächern, wie z. B. Deutsch, werden die Auszubildenden in die Anwendung von Gesetzen herangeführt und in finanz- und betriebswirtschaftlichen Lernfeldern unterrichtet. Darüber hinaus werden ab dem 3. Ausbildungsjahr dienstbegleitende Unterweisungen am Kommunalen Studieninstitut in Bitburg veranstaltet. Dort werden zwei bis drei Mal wöchentlich die Lehrinhalte aus der Theorie und Praxis miteinander verknüpft. Wir bieten dir eine duale Ausbildung mit dem Abschluss \“Verwaltungsfachangestellte/r\“ eine Ausbildungsvergütung bis zu 1.314,02 € brutto (Staffelung) 30 Urlaubstage pro Jahr flexible Arbeitszeiten (Gleitzeit) einen krisensicheren Arbeitsplatz Zuschuss zu Fahrtkosten während der Theoriephase Betreuung durch einen Ausbildungspaten jährlicher Azubi-Tag interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit im Innen- und Außendienst Veranstaltungen, wie Betriebsausflug, Weihnachtsfeier, Teilnahme der Laufgruppe an Firmenläufen oder der Betriebsfußballmannschaft an regionalen Sportfesten Aussicht auf eine anschließende dauerhafte Weiterbeschäftigung Möglichkeit sich in der Region zu engagieren Für uns bist du genau die / der Richtige, wenn du / dir über die mittlere Reife oder einen gleichwertigen Bildungsstand verfügst am aktuellen gesellschaftlichen und sozialen Geschehen interessiert bist Interesse an der Anwendung von Gesetzen hast hohes persönliches Engagement mitbringst der Umgang mit dem PC vertraut ist Das erwartet dich nach der Ausbildung krisensicherer Arbeitsplatz vielfältige Einsatzmöglichkeiten innerhalb unseres Hauses gute Aufstiegsmöglichkeiten, z. B. Duales Studium an der Hochschule für öffentliche Verwaltung in Mayen oder Angestelltenlehrgang II am Kommunalen Studieninstitut Trier umfangreiches Fortbildungsangebot Förderung von Nachwuchskräften Vereinbarkeit von Familie und Beruf Homeoffice E-Bike-Leasing betriebliches Gesundheitsmanagement Schwerbehinderte Bewerber/innen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt. Bewirb dich bis zum 7. September 2025 über das Online-Stellenportal Interamt. Bitte lade für deine Bewerbung über Interamt folgende Unterlagen hoch: Bewerbungsanschreiben Lebenslauf Schulzeugnis (Abschlusszeugnis oder das letzte Halbjahres- und Jahreszeugnis) sonstige Zertifikate, falls vorhanden Deine Ansprechpartnerin bei Rückfragen ist Linda Bonifas (Tel.: 06561/15-2070) oder Frau Judith Bungartz (Tel. 06561/15-2071). Weitere Infos zur BBS Vulkaneifel findest du unter: www.bbs-gerolstein.de (http://www.bbs-gerolstein.de/) Bereitgestellt in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit.

Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten (m/w/d) 2026 Arbeitgeber: Kreisverwaltung Des Eifelkreises Bitburg-prüm

Die Kreisverwaltung bietet eine hervorragende Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten (m/w/d) in einer dynamischen und unterstützenden Arbeitsumgebung. Mit flexiblen Arbeitszeiten, einer attraktiven Ausbildungsvergütung und vielfältigen Weiterbildungsmöglichkeiten fördern wir die persönliche und berufliche Entwicklung unserer Auszubildenden. Zudem ermöglichen wir ein ausgewogenes Verhältnis von Beruf und Familie sowie zahlreiche Teamevents, die den Zusammenhalt stärken und das Engagement in der Region unterstützen.
K

Kontaktperson:

Kreisverwaltung Des Eifelkreises Bitburg-prüm HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten (m/w/d) 2026

Tip Nummer 1

Informiere dich über die verschiedenen Einsatzgebiete der Verwaltung, die du während deiner Ausbildung durchlaufen wirst. Ein gutes Verständnis für die unterschiedlichen Bereiche wie Kfz-Zulassung oder Sozialamt kann dir helfen, gezielte Fragen im Vorstellungsgespräch zu stellen und dein Interesse zu zeigen.

Tip Nummer 2

Nutze die Gelegenheit, dich mit aktuellen gesellschaftlichen und sozialen Themen auseinanderzusetzen. Zeige in Gesprächen, dass du über relevante Themen informiert bist und wie diese die Arbeit in der Kommunalverwaltung beeinflussen können.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, deine PC-Kenntnisse zu demonstrieren. Da der Umgang mit dem Computer ein wichtiger Bestandteil des Jobs ist, kannst du dich auf mögliche praktische Tests oder Fragen dazu vorbereiten.

Tip Nummer 4

Zeige dein persönliches Engagement und deine Motivation für die Ausbildung. Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem Leben, die dein Engagement unter Beweis stellen, und bringe diese in das Gespräch ein, um einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten (m/w/d) 2026

Interesse an der Anwendung von Gesetzen
Vertrautheit im Umgang mit dem PC
Organisationstalent
Kommunikationsfähigkeit
Teamfähigkeit
Engagement und Eigeninitiative
Analytisches Denken
Flexibilität
Zeitmanagement
Grundkenntnisse in Finanz- und Betriebswirtschaft
Interesse an gesellschaftlichen und sozialen Themen
Bereitschaft zur kontinuierlichen Weiterbildung

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die Stelle: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über die Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten und die Kreisverwaltung. Verstehe die Anforderungen und Aufgaben, um deine Motivation im Anschreiben klar darzustellen.

Bewerbungsanschreiben: Verfasse ein individuelles Bewerbungsanschreiben, in dem du deine Interessen an der Kommunalverwaltung und deine persönlichen Stärken hervorhebst. Zeige, warum du gut zu dieser Ausbildung passt und was dich motiviert, in diesem Bereich zu arbeiten.

Lebenslauf erstellen: Gestalte deinen Lebenslauf übersichtlich und strukturiert. Füge relevante Informationen zu deiner schulischen Ausbildung, Praktika oder anderen Erfahrungen hinzu, die für die Stelle von Bedeutung sein könnten. Achte darauf, dass alle Angaben aktuell sind.

Unterlagen überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Unterlagen auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Stelle sicher, dass dein Schulzeugnis und eventuelle Zertifikate angehängt sind. Eine sorgfältige Prüfung zeigt dein Engagement und deine Sorgfalt.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kreisverwaltung Des Eifelkreises Bitburg-prüm vorbereitest

Informiere dich über die Kommunalverwaltung

Es ist wichtig, dass du ein gutes Verständnis für die Aufgaben und Strukturen der Kommunalverwaltung hast. Recherchiere aktuelle Themen und Herausforderungen in deiner Region, um im Interview zeigen zu können, dass du dich mit dem Berufsfeld auseinandergesetzt hast.

Bereite Fragen vor

Zeige dein Interesse an der Ausbildung, indem du gezielte Fragen stellst. Frage nach den verschiedenen Einsatzgebieten oder den Möglichkeiten zur Weiterbildung. Das zeigt, dass du aktiv an deiner beruflichen Entwicklung interessiert bist.

Präsentiere deine Soft Skills

In der Verwaltung sind Teamarbeit, Engagement und Kommunikationsfähigkeit entscheidend. Bereite Beispiele aus deinem bisherigen Leben vor, die diese Fähigkeiten unter Beweis stellen. So kannst du deine Eignung für die Ausbildung überzeugend darlegen.

Sei pünktlich und professionell

Erscheine rechtzeitig zum Interview und kleide dich angemessen. Ein professionelles Auftreten hinterlässt einen positiven ersten Eindruck und zeigt, dass du die Gelegenheit ernst nimmst.

Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten (m/w/d) 2026
Kreisverwaltung Des Eifelkreises Bitburg-prüm
Premium gehen

Schneller zum Traumjob mit Premium

Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschließlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
Gehöre zu den ersten Bewerbern für neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
1:1 Unterstützung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
Premium gehen

Geld-zurück-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

K
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>