Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze bei Verwaltungsaufgaben und organisiere Veranstaltungen im Lehrerausbildungszentrum.
- Arbeitgeber: Das ZfsL in NRW bildet Lehrer*innen aus und kooperiert eng mit Schulen.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, umfangreiche Fortbildungsmöglichkeiten und ein unbefristeter Vertrag.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und gestalte die Zukunft der Lehrerausbildung aktiv mit.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung im Verwaltungsbereich oder vergleichbare Qualifikation erforderlich.
- Andere Informationen: Die Stelle ist unbefristet und bietet 75% der tariflichen Arbeitszeit.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die Lehrerausbildung findet in Nordrhein-Westfalen in der zweiten Phase – dem Vorbereitungsdienst nach der universitären Ausbildung – an Zentren für schulpraktische Lehrerausbildung (ZfsL) und Schulen statt. In Kooperation mit den Schulen als zweitem Ausbildungsstandort organisiert das ZfsL die schulpraktische Lehrerausbildung und führt diese durch. Das ZfsL und die Schulen arbeiten im Interesse der Ausbildung zusammen. Zum Abschluss des inzwischen 18-monatigen Vorbereitungsdienstes wird die Staatsprüfung vor dem Landesamt für Qualitätssicherung und Informationstechnologie der Lehrerausbildung (LAQUILA) NRW abgelegt.
Die Zentren für schulpraktische Lehrerausbildung im Regierungsbezirk Arnsberg sind Einrichtungen des Landes NRW im Bereich der Lehrerausbildung und nachgeordnete Dienststellen der Bezirksregierung Arnsberg.
Sie wollen einen aufregenden Beruf mit vielfältigen Einsatzmöglichkeiten? Dann werden auch Sie Teil unseres Teams!
Die Bezirksregierung Arnsberg sucht ab dem nächstmöglichen Termin für das Zentrum für schulpraktische Lehrerausbildung am Dienstort Hagen eine
Sachbearbeitung (m/w/d)
(Entgeltgruppe 9a der EntgeltO zum TV-L)
im Umfang von 75 % der tariflichen Arbeitszeit
(29 Stunden, 50 Minuten wöchentliche Arbeitszeit).
Die ausgeschriebene Stelle ist unbefristet.
Zu den Aufgabenschwerpunkten zählen im Wesentlichen:
- Allgemeine Verwaltungsaufgaben: Sie unterstützen uns bei der Sichtung der Post, sowie bei der Verwaltung von digitalen Ressourcen. Darüber hinaus organisieren Sie die Raumbelegung und sorgen für einen reibungslosen Ablauf von Veranstaltungen, sowie für die Bereitstellung von Materialien und technischer Ausstattung.
- Aufgaben zur Unterstützung des Leitungspersonals: Sie unterstützen bei der Erledigung der Korrespondenz und des allgemeinen Schriftverkehrs. Weiterhin kümmern Sie sich um die Bearbeitung von Anfragen im Publikumsverkehr, dabei bewerten und priorisieren Sie diese Anfragen. Darüber hinaus prüfen Sie die Vollständigkeit der erweiterten Führungszeugnisse der Praxissemesterstudierenden.
- Allgemeine Verwaltungstätigkeiten im Bereich des Seminars Berufskolleg im Vorbereitungsdienst und im Seiteneinstieg: Sie begleiten den gesamten Einstellungsprozess der Lehramtsanwärterinnen und Lehramtsanwärter, vervollständigen Einstellungsunterlagen und unterstützen die Schulzuweisungen und Vereidigungen. Sie koordinieren die Prüfungstermine, überwachen Abgabefristen und die Vollständigkeit von Prüfungsunterlagen, dabei stehen Sie im Kontakt mit dem Landesprüfungsamt und den Prüfungskommissionen. Sie bearbeiten die gesamte Krankheitsdokumentation der Seminare und fungieren als verlässliche Ansprechperson für die verwaltungsbezogenen Anliegen der Lehramtsanwärterinnen und Lehramtsanwärter. In ihrer Verantwortung liegt unter anderem auch die Führung der Prüfungsakten und die Pflege der Dateien im Verwaltungsprogramm.
- Verwaltungstätigkeiten im Bereich der Medienverwaltung – und ausleihe (Bibliothek und Digitale Making Places): Sie kümmern sich um die Reisekostenabrechnungen der Seminarausbilderinnen und Seminarausbilder sowie der Lehramtsanwärterinnen und Lehramtsanwärter gemäß LRKG. Zudem prüfen und berechnen Sie vertretungsweise die Trennungsentschädigung und veranlassen die Zahlung der Reisekostenabrechnungen über EPOS.
Bewerberinnen und Bewerber müssen über folgende Voraussetzung verfügen:
- Erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten bzw. Angestelltenlehrgang I oder vergleichbar bzw.
- abgeschlossene Laufbahnprüfung für den allgemeinen, nichttechnischen Verwaltungsdienst der Laufbahngruppe 1, 2. Einstiegsamt bzw.
- abgeschlossene Ausbildung zur/zum Kauffrau/Kaufmann für Büromanagement oder vergleichbar bzw.
- abgeschlossene Berufsausbildung in einem anerkannten Ausbildungsberuf und mindestens zweijährige Berufserfahrung in einem Schulsekretariat, in der Verwaltung der QUA-LiS oder eines ZfsL.
Wünschenswert wäre darüber hinaus eine mehrjährige berufliche Erfahrung in Büro- oder Verwaltungstätigkeiten z. B. in Verwaltungsbehörden, Schulbehörden, Hochschulen oder Schulen.
Ihr persönliches Profil
Aufgrund der vielschichtigen Aufgabenstellung sollten folgende Eigenschaften zu Ihren Stärken zählen:
- sehr gute organisatorische Fähigkeiten,
- sehr gute Kommunikationsfähigkeit in Wort und Schrift,
- gute Kenntnisse in allen Office-Programmen (vor allem Word und Excel),
- Bereitschaft zur Einarbeitung in das Verwaltungsprogramm LEA und in die Elektronische Verwaltungsarbeit (E-Akte),
- Belastbarkeit, Teamfähigkeit, Offenheit und Freundlichkeit.
- Spannende Themen!
- Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Pflege!
- Individuelle Entwicklung! Sie profitieren von einem umfangreichen Fortbildungsangebot mit jährlich über 1000 Seminaren u. a. in der Fortbildungsakademie des Landes NRW.
- Einen zuverlässigen Arbeitgeber!1
Sachbearbeitung (m/w/d) Zentrum für schulpraktische Lehrerausbildung Arbeitgeber: Bezirksregierung Arnsberg
Kontaktperson:
Bezirksregierung Arnsberg HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sachbearbeitung (m/w/d) Zentrum für schulpraktische Lehrerausbildung
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die bereits im Bildungsbereich arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in der Lehrerausbildung in Nordrhein-Westfalen. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Trends und Herausforderungen Bescheid weißt, um dein Interesse und Engagement zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du dir überlegst, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu den spezifischen Aufgaben der Stelle passen. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine organisatorischen und kommunikativen Fähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Arbeit im ZfsL! Informiere dich über die Werte und Ziele der Einrichtung und bringe diese in deinen Gesprächen zur Sprache. Ein echtes Interesse an der Mission des ZfsL kann einen positiven Eindruck hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sachbearbeitung (m/w/d) Zentrum für schulpraktische Lehrerausbildung
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone deine organisatorischen Fähigkeiten und Erfahrungen im Verwaltungsbereich, insbesondere in Schulen oder ähnlichen Einrichtungen.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine bisherigen Erfahrungen dich für die Aufgaben qualifizieren. Gehe auf spezifische Anforderungen der Stelle ein.
Korrekturlesen: Lass deine Bewerbung von jemand anderem Korrektur lesen, um sicherzustellen, dass sie fehlerfrei ist. Achte besonders auf Rechtschreibung und Grammatik, da dies einen professionellen Eindruck hinterlässt.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bezirksregierung Arnsberg vorbereitest
✨Vorbereitung auf die Aufgaben
Informiere dich im Vorfeld über die spezifischen Aufgaben der Sachbearbeitung im Zentrum für schulpraktische Lehrerausbildung. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen und Fähigkeiten in diese Aufgaben passen.
✨Kommunikationsfähigkeit demonstrieren
Da die Stelle gute Kommunikationsfähigkeiten erfordert, solltest du während des Interviews klar und präzise kommunizieren. Übe, deine Gedanken strukturiert zu präsentieren und Fragen offen und freundlich zu beantworten.
✨Organisatorische Fähigkeiten hervorheben
Bereite Beispiele vor, die deine organisatorischen Fähigkeiten zeigen. Erkläre, wie du in der Vergangenheit komplexe Aufgaben oder Projekte erfolgreich koordiniert hast.
✨Interesse an Weiterbildung zeigen
Das ZfsL bietet umfangreiche Fortbildungsmöglichkeiten. Zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung, indem du Fragen zu den angebotenen Seminaren stellst und erklärst, wie du dich in deiner Rolle weiterentwickeln möchtest.