Ausbildung: Pflegefachkräfte (m/w/d) mit Vertiefung Akutpflege oder Pädiatrie
Jetzt bewerben
Ausbildung: Pflegefachkräfte (m/w/d) mit Vertiefung Akutpflege oder Pädiatrie

Ausbildung: Pflegefachkräfte (m/w/d) mit Vertiefung Akutpflege oder Pädiatrie

Detmold Ausbildung Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
Klinikum Lippe GmbH

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lerne alle Pflegebereiche kennen und plane individuelle Pflegeprozesse.
  • Arbeitgeber: Das Klinikum Lippe ist ein führendes kommunales Krankenhaus in Deutschland mit modernster Ausstattung.
  • Mitarbeitervorteile: Sichere Ausbildung, gute Vergütung und zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten warten auf dich.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Gesundheitsversorgung und arbeite mit Herz und Hightech.
  • Gewünschte Qualifikationen: Hauptschulabschluss oder mittlere Reife sowie Interesse am Gesundheitswesen erforderlich.
  • Andere Informationen: Ausbildungsstart jährlich im April, August und Oktober; praxisnahe Ausbildung garantiert.

Klinikum Lippe GmbH Duale Ausbildung Stadt Detmold Kreis Herford Kreis Lippe Ein Beruf mit Zukunft – denn gute Medizin braucht gute Mitarbeiter. Ausbildung mit Herz und Hightech. Das Klinikum Lippe ist eines der größten kommunalen Krankenhäuser in Deutschland und Teil des Universitätsklinikums OWL der Universität Bielefeld. Mit unseren Kliniken und Zentren an den Standorten Detmold, Lemgo und Bad Salzuflen halten wir nahezu jede Fachrichtung vor. Rund um die Uhr stellen wir die Gesundheitsversorgung der Bevölkerung in Ostwestfalen-Lippe und darüber hinaus sicher. Wir investieren kontinuierlich in medizinische Ausstattung und Personal, um Vorreiter für die Gesundheitsregion Lippe zu sein und dauerhaft zu bleiben. Unsere rund 2.800 Mitarbeiter sind unser Potential, denn sie besitzen einen wertvollen Vorrat an Wissen und Erfahrung.\“Von Mensch zu Mensch\“ist unser Motto, daher stehen Einfühlungsvermögen und Kompetenz für uns an oberster Stelle. \“Mit Herz und Hightech\“ wollen wir Spitzenmedizin auf universitärem Niveau anbieten. Insbesondere die Berufsausbildung spielt dabei für uns eine wichtige Rolle, denn die motivierten Auszubildenden von heute sind unsere engagierten und kompetenten Mitarbeiter von morgen. Beschreibung Die generalistische Ausbildung deckt alle Pflegebereiche ab. Dadurch erhältst Du die Möglichkeit, während der 3-jährigen Ausbildung alle Bereiche kennenzulernen, in denen Pflege benötigt wird. Alle Auszubildenden starten mit dem Berufsziel \“Pflegefachfrau\“ bzw. \“Pflegefachmann\“. Innerhalb der ersten 2 Jahre ist die Ausbildung für alle Auszubildenden gleich. Im dritten Ausbildungsjahr erfolgt die Vertiefung in den Bereichen Akutpflege oder Pädiatrie. Zu Beginn der Ausbildung wird der Vertiefungsbereich ausgewählt. Die theoretische Ausbildung erfolgt in Kooperation mit den Schulen für Pflegeberufe Herford-Lippe. Praktische Einsätze werden bei unseren Ausbildungspartnern absolviert: Einrichtungen der ambulanten pflegerischen Versorgung in den Kreisen Lippe und Herford Einrichtungen der stationären Langzeitpflege in den Kreisen Lippe und Herford Einrichtungen der psychiatrischen Versorgung Deine Aufgaben Selbständige Erhebung und Feststellung des individuellen Pflegebedarfs und Planung der Pflege, verantwortliche Organisation, Gestaltung und Steuerung des Pflegeprozesses Beratung, Anleitung und Unterstützung von zu pflegenden Menschen Eigenständige Durchführung von ärztlich angeordneten Maßnahmen, insbesondere Maßnahmen der Diagnostik, Therapie oder Rehabilitation Interdisziplinäre Zusammenarbeit mit anderen Berufsgruppen Deine Vorteile die Möglichkeit auf einen zukunftssicheren Arbeitsplatz mit vielfältigen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten Ausbildungskooperationen mit Trägern aus allen Versorgungsbereichen einen staatlich anerkannten Berufsabschluss mit dem Du sogar in ganz Europa arbeiten kannst einschlägige praktische Erfahrungen in unterschiedlichen Versorgungsbereichen fundiertes pflegerisches und medizinisches Grundwissen Begleitung durch Praxisanleitende im praktischen Einsatz praxisorientierte Lehrer und Dozenten mit langjähriger Berufserfahrung Karrierechancen zahlreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten Spezialisierung in pflegerischen Fachbereichen Praxisanleitung Pflegedienstleitung / Pflegedirektion Pflegestudium Ausbildungsbeginn Die Kurse starten jährlich zum 1. April, 1. August und 1. Oktober. Die theoretische Ausbildung findet an der Schulen für Pflegeberufe Herford/ Lippe GmbH statt. Der Unterricht für den Ausbildungsstart 01.08. findet am Schulstandort in Lemgo und 01.10. in Detmold statt. Der Unterricht für den Ausbildungsstart 01.04. findet in 2025 am Schulstandort in Detmold statt. Dauer 3 Jahre in Vollzeit Vergütung Die Ausbildungsvergütung richtet sich nach Tarifvertrag und beträgt im 1. Ausbildungsjahr ca. 1.340 Euro, im 2. Ausbildungsjahr ca. 1.400 Euro und im 3. Ausbildungsjahr ca. 1.500 Euro. Die erfolgreiche staatliche Abschlussprüfung wird mit 400 Euro honoriert. Bewerbung Bewerbungen sind ganzjährig möglich. Sende uns einfach Deine Bewerbungsunterlagen. Voraussetzungen Du hast einen Abschluss der Hauptschule Klasse 10 oder Du besitzt die Fachoberschulreife bzw. mittlere Reife Du hast eine abgeschlossene Berufsausbildung zur Pflegeassistenz/Pflegehelfer oder Du kannst eine erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung von mindestens zweijähriger Dauer vorweisen Deutsche Sprachkenntnisse in Wort und Schrift (B2) Interesse am Gesundheitswesen Freude am Umgang mit Menschen Benefits Vermögenswirksame Leistungen Bereitstellung der Berufsbekleidung Betriebsarzt Parkplatz Großes Unternehmen = große Karrierechancen Du verdienst schon in der Ausbildung gutes Geld Qualifizierte Ansprechpartner, die Dir während der gesamten Ausbildungszeit bei Fragen rund um die Ausbildung zur Verfügung stehen Außerbetriebliche Vergünstigungen/ Kooperationen (Fitness-Studio, Handelsprodukte) Abschlussprämie Eine tarifliche Ausbildungsvergütung plus Urlaubsgeld Eine betriebliche Altersvorsorge Jahressonderzahlung Informationen über den Beruf Berufsfeld: Gesundheit

Ausbildung: Pflegefachkräfte (m/w/d) mit Vertiefung Akutpflege oder Pädiatrie Arbeitgeber: Klinikum Lippe GmbH

Das Klinikum Lippe GmbH bietet eine herausragende Ausbildung im Gesundheitswesen, die nicht nur auf modernster Technik basiert, sondern auch von einem empathischen und unterstützenden Arbeitsumfeld geprägt ist. Mit vielfältigen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie einer praxisnahen Ausbildung in verschiedenen Pflegebereichen, sichern wir unseren Auszubildenden eine zukunftssichere Karriere. Unsere engagierten Mitarbeiter profitieren von einem starken Teamgeist und der Möglichkeit, sich in spezialisierten Fachbereichen weiterzuentwickeln.
Klinikum Lippe GmbH

Kontaktperson:

Klinikum Lippe GmbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ausbildung: Pflegefachkräfte (m/w/d) mit Vertiefung Akutpflege oder Pädiatrie

Tip Nummer 1

Informiere dich über die verschiedenen Bereiche der Pflege, insbesondere Akutpflege und Pädiatrie. Zeige in Gesprächen oder während des Vorstellungsgesprächs, dass du ein echtes Interesse an diesen Fachrichtungen hast.

Tip Nummer 2

Nutze Netzwerke und Plattformen, um Kontakte zu aktuellen Auszubildenden oder Mitarbeitern im Klinikum Lippe zu knüpfen. Diese können dir wertvolle Einblicke in die Ausbildung und das Arbeitsumfeld geben.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du dir überlegst, wie du deine Empathie und Kommunikationsfähigkeiten demonstrieren kannst. Diese Eigenschaften sind in der Pflege besonders wichtig.

Tip Nummer 4

Besuche Informationsveranstaltungen oder Tage der offenen Tür im Klinikum Lippe. So kannst du direkt mit den Verantwortlichen sprechen und einen positiven Eindruck hinterlassen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung: Pflegefachkräfte (m/w/d) mit Vertiefung Akutpflege oder Pädiatrie

Einfühlungsvermögen
Kommunikationsfähigkeiten
Teamarbeit
Organisationstalent
Pflegeplanung
Kenntnisse in Diagnostik und Therapie
Interdisziplinäre Zusammenarbeit
Eigenverantwortung
Flexibilität
Medizinisches Grundwissen
Praktische Pflegefähigkeiten
Beratungskompetenz
Stressresistenz
Zeitmanagement

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über das Klinikum Lippe: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über das Klinikum Lippe informieren. Schau dir die Webseite an, um mehr über die Ausbildungsinhalte, die Werte des Unternehmens und die verschiedenen Fachrichtungen zu erfahren.

Erstelle ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Motivation für die Ausbildung zur Pflegefachkraft klar darlegen. Betone dein Interesse am Gesundheitswesen und deine Freude am Umgang mit Menschen. Zeige, dass du die Anforderungen der Stelle verstehst und bereit bist, dich weiterzuentwickeln.

Lebenslauf anpassen: Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Hebe deine schulische Ausbildung, eventuell absolvierte Praktika im Gesundheitsbereich und besondere Fähigkeiten hervor, die für die Ausbildung von Bedeutung sind.

Vollständige Bewerbungsunterlagen einreichen: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente beifügst, wie z.B. Zeugnisse, Nachweise über Sprachkenntnisse und gegebenenfalls ein Motivationsschreiben. Überprüfe alles auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor du deine Bewerbung über unsere Webseite einreichst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Klinikum Lippe GmbH vorbereitest

Informiere dich über das Klinikum Lippe

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über das Klinikum Lippe informieren. Verstehe die Werte und die Mission des Unternehmens, insbesondere das Motto 'Von Mensch zu Mensch'. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation für die Ausbildung.

Bereite Beispiele für deine Empathie vor

Da Einfühlungsvermögen eine zentrale Rolle in der Pflege spielt, bereite konkrete Beispiele aus deinem Leben oder Praktika vor, die deine Fähigkeit zur Empathie und zum Umgang mit Menschen zeigen. Das kann dir helfen, im Gespräch authentisch zu wirken.

Fragen zur Ausbildung stellen

Zeige dein Interesse an der Ausbildung, indem du gezielte Fragen stellst. Frage nach den verschiedenen Bereichen, die du während deiner Ausbildung kennenlernen wirst, und wie die praktische Ausbildung organisiert ist. Das zeigt, dass du aktiv an deiner beruflichen Entwicklung interessiert bist.

Präsentiere deine Sprachkenntnisse

Da gute Deutschkenntnisse wichtig sind, solltest du während des Interviews sicherstellen, dass du klar und verständlich sprichst. Wenn möglich, bringe Beispiele dafür, wie du deine Sprachkenntnisse in der Praxis angewendet hast, um deine Kommunikationsfähigkeit zu unterstreichen.

Ausbildung: Pflegefachkräfte (m/w/d) mit Vertiefung Akutpflege oder Pädiatrie
Klinikum Lippe GmbH
Jetzt bewerben
Klinikum Lippe GmbH
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>