Techniker/Ingenieur (m/w/d) für die Entwicklung von Wärmepumpen mit Schwerpunkt Kältemitteltechnik
Jetzt bewerben
Techniker/Ingenieur (m/w/d) für die Entwicklung von Wärmepumpen mit Schwerpunkt Kältemitteltechnik

Techniker/Ingenieur (m/w/d) für die Entwicklung von Wärmepumpen mit Schwerpunkt Kältemitteltechnik

Hohenstein Vollzeit 42000 - 84000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
S

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Entwickle und optimiere Wärmepumpensysteme mit Fokus auf Kältemitteltechnik.
  • Arbeitgeber: SchwörerHaus KG ist ein innovatives Unternehmen in der Bau- und Energietechnik.
  • Mitarbeitervorteile: 30 Urlaubstage, flexible Arbeitszeiten, Mitarbeiterrabatte und betriebliche Altersvorsorge.
  • Warum dieser Job: Gestalte nachhaltige Technologien und arbeite in einem dynamischen Team mit tollen Entwicklungsmöglichkeiten.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Maschinenbau oder Elektrotechnik, idealerweise Erfahrung in Wärmepumpen.
  • Andere Informationen: Betriebskantine mit Essenszuschuss und individuelle Weiterbildungsmöglichkeiten.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 84000 € pro Jahr.

Techniker/Ingenieur (m/w/d) für die Entwicklung von Wärmepumpen mit Schwerpunkt Kältemitteltechnik Für unsere Abteilung WGT-Produktion Für unsere Abteilung Innerbetrieblicher Transport/Fertighausproduktion Was Sie schaffen werden Entwickeln und optimieren Sie Wärmepumpensysteme sowie -komponenten mit besonderem Fokus auf die Kältemitteltechnik Wählen und bewerten Sie Kältemittel hinsichtlich ihrer Effizienz und Umweltverträglichkeit Führen Sie Tests und Analysen zur Leistungsbewertung und Effizienzsteigerung von Kältemittelsystemen durch Arbeiten Sie mit interdisziplinären Teams zusammen, um neue Technologien und Kältemittel zu integrieren Erstellen Sie technische Zeichnungen und Spezifikationen für Kältemittelsysteme Unterstützen Sie die Prototypenentwicklung und -prüfung Dokumentieren Sie die Entwicklungsprozesse und Ergebnisse präzise und nachvollziehbar Worauf Sie bauen können 30 Urlaubstage flexible Arbeitszeiten durch Gleitzeit tarifliches Weihnachts- und Urlaubsgeld Mitarbeiterfeste Mitarbeiterrabatte kostenlose Parkplätze VL-Zuschuss betrieblich finanzierte Altersvorsorge Dienstradleasing betriebliches Gesundheitsmanagement individuelle Weiterbildungsmöglichkeiten Betriebskantine mit Essenszuschuss Können ist Ihr Fundament Die Basis für Ihren Einsatz ist ein abgeschlossenes Studium im Bereich Maschinenbau, Elektrotechnik, Energietechnik oder eine vergleichbare Qualifikation Idealerweise bringen Sie Berufserfahrung bezüglich Wärmepumpen und Kältemitteltechnik mit Der Umgang mit CAD-Software und Simulationsprogrammen ist Ihnen vertraut Eine analytische und lösungsorientiert Denkweise hilft Ihnen, Herausforderungen erfolgreich zu meistern Sie arbeiten gerne im Team und verfügen über gute Kommunikationsfähigkeiten SchwörerHaus KG Techniker/Ingenieur (m/w/d) für die Entwicklung von Wärmepumpen mit Schwerpunkt Kältemitteltechnik

Techniker/Ingenieur (m/w/d) für die Entwicklung von Wärmepumpen mit Schwerpunkt Kältemitteltechnik Arbeitgeber: SchwörerHaus KG

SchwörerHaus KG ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitern nicht nur ein inspirierendes Arbeitsumfeld bietet, sondern auch zahlreiche Vorteile wie 30 Urlaubstage, flexible Arbeitszeiten und individuelle Weiterbildungsmöglichkeiten. Die Unternehmenskultur fördert Teamarbeit und Innovation, während die Lage des Unternehmens in einer attraktiven Region zusätzliche Lebensqualität verspricht. Hier haben Sie die Möglichkeit, an zukunftsweisenden Projekten im Bereich der Wärmepumpentechnologie zu arbeiten und sich persönlich sowie beruflich weiterzuentwickeln.
S

Kontaktperson:

SchwörerHaus KG HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Techniker/Ingenieur (m/w/d) für die Entwicklung von Wärmepumpen mit Schwerpunkt Kältemitteltechnik

Tipp Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in der Branche arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.

Tipp Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends in der Kältemitteltechnik. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an der Weiterentwicklung von Wärmepumpensystemen hast.

Tipp Nummer 3

Bereite dich auf technische Interviews vor, indem du häufige Fragen zu Kältemittelsystemen und deren Effizienz beantwortest. Übe auch, wie du deine bisherigen Projekte und Erfahrungen klar und präzise präsentieren kannst.

Tipp Nummer 4

Zeige deine Teamfähigkeit! Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich in interdisziplinären Teams gearbeitet hast. Dies ist besonders wichtig, da die Stelle viel Zusammenarbeit erfordert.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Techniker/Ingenieur (m/w/d) für die Entwicklung von Wärmepumpen mit Schwerpunkt Kältemitteltechnik

Kenntnisse in Kältemitteltechnik
Erfahrung in der Entwicklung von Wärmepumpensystemen
CAD-Software Kenntnisse
Simulationssoftware Kenntnisse
Analytische Denkweise
Lösungsorientiertes Arbeiten
Teamarbeit
Kommunikationsfähigkeiten
Technische Zeichnungen erstellen
Leistungsbewertung und Effizienzsteigerung
Umweltverträglichkeit von Kältemitteln bewerten
Prototypenentwicklung und -prüfung
Dokumentationsfähigkeiten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung ansprichst.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone insbesondere deine Kenntnisse in der Kältemitteltechnik und deine Erfahrung mit Wärmepumpen.

Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Entwicklung von Wärmepumpensystemen beitragen können.

Technische Fähigkeiten betonen: Stelle sicher, dass du deine technischen Fähigkeiten, insbesondere im Umgang mit CAD-Software und Simulationsprogrammen, klar darstellst. Dies ist besonders wichtig für die Rolle, die du anstrebst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei SchwörerHaus KG vorbereitest

Verstehe die Kältemitteltechnik

Mach dich mit den neuesten Entwicklungen und Trends in der Kältemitteltechnik vertraut. Zeige im Interview, dass du die verschiedenen Kältemittel und deren Effizienz sowie Umweltverträglichkeit bewerten kannst.

Bereite technische Zeichnungen vor

Sei bereit, über deine Erfahrungen mit CAD-Software zu sprechen. Vielleicht kannst du sogar einige Beispiele deiner technischen Zeichnungen oder Spezifikationen präsentieren, um deine Fähigkeiten zu demonstrieren.

Teamarbeit betonen

Da die Stelle interdisziplinäre Zusammenarbeit erfordert, solltest du konkrete Beispiele für erfolgreiche Teamprojekte parat haben. Erkläre, wie du zur Integration neuer Technologien beigetragen hast.

Analytische Denkweise zeigen

Bereite dich darauf vor, deine analytischen Fähigkeiten zu demonstrieren. Diskutiere, wie du Tests und Analysen zur Leistungsbewertung von Kältemittelsystemen durchgeführt hast und welche Lösungen du gefunden hast.

Techniker/Ingenieur (m/w/d) für die Entwicklung von Wärmepumpen mit Schwerpunkt Kältemitteltechnik
SchwörerHaus KG
Jetzt bewerben
S
  • Techniker/Ingenieur (m/w/d) für die Entwicklung von Wärmepumpen mit Schwerpunkt Kältemitteltechnik

    Hohenstein
    Vollzeit
    42000 - 84000 € / Jahr (geschätzt)
    Jetzt bewerben

    Bewerbungsfrist: 2027-07-26

  • S

    SchwörerHaus KG

    1000 - 5000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>