Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite ein Team von 60 Mitarbeitenden und gestalte die amtliche Statistik aktiv mit.
- Arbeitgeber: Das Statistische Landesamt in Bad Ems ist seit über 75 Jahren der Schlüssel zur statistischen Infrastruktur in Rheinland-Pfalz.
- Mitarbeitervorteile: Genieße unbefristete Verträge, Home-Office, flexible Arbeitszeiten und 30 Tage Urlaub.
- Warum dieser Job: Sei Teil eines innovativen Teams und trage zur Entscheidungsfindung in Wirtschaft und Gesellschaft bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Erforderlich sind ein abgeschlossenes Hochschulstudium und mehrjährige Führungserfahrung.
- Andere Informationen: Bewerbungsfrist bis 17.08.2025; tarifliche Vergütung und individuelle Fortbildungsmöglichkeiten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.
Das Statistische Landesamt in Bad Ems ist seit mehr als 75 Jahren der Dienstleister rund um die statistische Infrastruktur in Rheinland-Pfalz.
Statistiken sind Grundlage der Entscheidungsfindung, ob in Wirtschaft, Politik, Verwaltung oder für Bürgerinnen und Bürger. Das Statistische Landesamt Rheinland-Pfalz liefert Informationen über den Zustand und die Entwicklung von Gesellschaft, Wirtschaft, öffentlichem Sektor und Umwelt in Rheinland-Pfalz. Bei 80 Prozent der über 300 Statistiken, die das Statistische Landesamt erstellt, handelt es sich um EU- bzw. Bundesstatistiken.
Sie sind eine erfahrene Führungskraft und wünschen sich eine neue Herausforderung in einem spannenden und herausforderndem Umfeld? Sie möchten die amtliche Statistik tatkräftig mitgestalten?
Dann werden Sie Teil des Statistischen Landesamts als Abteilungsleitung (m/w/d) Staat, Private Haushalte. Wir suchen Sie aufgrund eines anstehenden Ruhestandes zum nächstmöglichen Zeitpunkt als Nachfolge für fachliche, personelle und organisatorische Leitungsaufgaben.
Kompakt:
Standort: Bad Ems
Eingruppierung: Entwicklung bei Vorliegen der Voraussetzungen bis A16 bzw. EG 15 TV-L
Arbeitsvertrag: unbefristet
Bewerbungsfrist: 17.08.2025
- Gesamtverantwortliche Leitung der Abteilung mit derzeit ca. 60 Mitarbeitenden
- Verantwortung für rationelle, qualitäts- und termingerechte Produktion und Auswertung der statistischen Ergebnisse
- Weiterentwicklung des statistischen Produktions-, Auswertungs- und Veröffentlichungsprozesses
- Strategische Ausrichtung der Abteilung
- Koordinierung und Steuerung der intern abteilungsübergreifenden Zusammenarbeit
- Vertretung der Abteilung nach Außen sowie in verbundinternen Gremienstrukturen
Wir setzen voraus:
- Erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium der Statistik, Verwaltungs-, Wirtschafts- oder Politikwissenschaften, Soziologie (Master, Diplom)
- Mehrjährige Erfahrung in der Führung von größeren Organisationseinheiten
Ihre persönlichen Stärken:
- Hervorragende Führungskompetenzen verbunden mit hoher Innovations- und Entscheidungsfreude
- Verhandlungsgeschick und ausgeprägte Motivation
- Ausgeprägte Kommunikationsstärke, sehr gute analytische und konzeptionelle Fähigkeiten
Darüber hinaus wünschenswert:
- Vertiefte Kenntnisse und Erfahrungen in der Steuerung von Produktions- oder Organisationsprozessen
Bewerber des ö. D. (nur Beförderungsbewerber) müssen ein Statusamt A 14/15 LBesG o. vergleichbare TV-L Vergütung innehaben.
- Tarifgehalt inkl. Jahressonderzahlungen, betriebliche Altersvorsorge und 30 Tage Urlaub
- Individuelle Fortbildungsmöglichkeiten
- Zukunftssicherer Arbeitgeber
- Home-Office (anteilig)
- Flexible Arbeitszeiten
- Betriebliches Gesundheitsmanagement
Standorte
Abteilungsleitung (m/w/d) Staat, Private Haushalte Arbeitgeber: Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz
Kontaktperson:
Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Abteilungsleitung (m/w/d) Staat, Private Haushalte
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die im öffentlichen Sektor arbeiten. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder kann wertvolle Einblicke in den Auswahlprozess gewinnen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in der amtlichen Statistik und den spezifischen Herausforderungen, denen sich das Statistische Landesamt gegenübersieht. Zeige in Gesprächen, dass du die Trends verstehst und innovative Ideen zur Weiterentwicklung der Abteilung hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Führungserfahrung vor. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du Teams erfolgreich geleitet und Projekte effizient umgesetzt hast. Dies zeigt deine Eignung für die Abteilungsleitung.
✨Tip Nummer 4
Engagiere dich in Fachgruppen oder Netzwerken, die sich mit Statistik oder öffentlicher Verwaltung beschäftigen. Dies kann dir nicht nur helfen, dein Wissen zu erweitern, sondern auch, um dich als Experten in deinem Bereich zu positionieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Abteilungsleitung (m/w/d) Staat, Private Haushalte
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige gründlich lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige sorgfältig zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Anschreiben individuell gestalten: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Position als Abteilungsleitung und deine Führungserfahrung hervorhebt. Zeige auf, wie du die Anforderungen der Stelle erfüllst und welche Ideen du zur Weiterentwicklung der Abteilung hast.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Betone relevante berufliche Stationen, insbesondere deine Führungserfahrung und Kenntnisse in der Statistik oder verwandten Bereichen.
Referenzen bereitstellen: Bereite eine Liste von Referenzen vor, die deine Führungsqualitäten und beruflichen Erfolge bestätigen können. Informiere diese Personen im Voraus, damit sie auf mögliche Anfragen vorbereitet sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz vorbereitest
✨Bereite dich auf die Fragen zur Führungskompetenz vor
Da die Position eine erfahrene Führungskraft erfordert, solltest du konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung parat haben, die deine Führungsqualitäten und Entscheidungsfreude unter Beweis stellen.
✨Kenntnisse über statistische Prozesse zeigen
Informiere dich über die aktuellen statistischen Produktions- und Auswertungsprozesse. Zeige im Interview, dass du ein tiefes Verständnis für diese Themen hast und bereit bist, innovative Ansätze zur Weiterentwicklung einzubringen.
✨Kommunikationsstärke demonstrieren
Bereite dich darauf vor, deine Kommunikationsfähigkeiten zu präsentieren. Du wirst in der Lage sein müssen, komplexe Informationen klar und verständlich zu vermitteln, sowohl intern als auch extern.
✨Fragen zur strategischen Ausrichtung stellen
Zeige dein Interesse an der strategischen Ausrichtung der Abteilung, indem du gezielte Fragen stellst. Dies zeigt, dass du nicht nur an der Position interessiert bist, sondern auch an der langfristigen Entwicklung der Abteilung.