Auf einen Blick
- Aufgaben: Waren annehmen, lagern und für den Versand vorbereiten.
- Arbeitgeber: Kömpf ist ein innovatives Unternehmen im Bau- und Handelssektor.
- Mitarbeitervorteile: Individueller Ausbildungsplan, regelmäßige Schulungen und Vergünstigungen.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv deinen Arbeitsalltag und entwickle dich in einem sicheren Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Mindestens Hauptschulabschluss und organisatorische Fähigkeiten.
- Andere Informationen: Übernahme nach der Ausbildung angestrebt, vielseitige Weiterbildungsmöglichkeiten.
Unsere Fachlageristen und -lageristinnen nehmen Waren an und lagern diese sachgerecht. Sie stellen Lieferungen für den Versand zusammen bzw. leiten Güter an die entsprechenden Stellen im Betrieb weiter. Deine Ausbildungsschwerpunkte bei uns: Warenannahme und –prüfung Entladung von Gütern, Sortieren und sachgerechte Lagerung Kommissionieren und Verpacken von Waren zu Ladeeinheiten Bearbeitung von Kundenaufträgen, (z.B. Retouren) Versandabwicklung Bedienen und Warten von Transportgeräten (z.B. Gabelstapler) Bestands- und Qualitätskontrolle, Inventur Nutzung von modernen Informations- und Kommunikationssystemen Unser Angebot an Dich: Individueller Ausbildungsplan auf Dich zugeschnitten Interner und externer Schulungsplan z.B. durch unseren Partner EUROBAUSTOFFE Regelmäßige Feedbackgespräche Ein großes Angebot an Möglichkeiten die Ausbildung und den Arbeitsalltag aktiv mitzugestalten Teilnahme an Ausbildungsprojekten wie z.B. Planspielen Vergünstigungen auf unsere Angebote und diverse Anbieter in deiner Ausbildungsumgebung Eine lange und sichere Zusammenarbeit. Denn eine Übernahme nach der Ausbildung wird immer von uns angestrebt. Deine Möglichkeiten nach der Ausbildung: Einjährige Erweiterung der Ausbildung zur Fachkraft für Lagerlogistik Einsatz als Fachkraft in den oben genannten Ausbildungsschwerpunkten Fort- und Weiterbildungen als Vorbereitung auf mögliche Führungspositionen Weiterentwicklung in anderen Abteilungen — konzernweit Eine lange und sichere Zusammenarbeit im Kömpf-Konzern Wir wünschen uns von Dir: Mindestens Hauptschulabschluss Organisatorische Fähigkeiten und Sorgfalt Gute körperliche Konstitution Zuverlässigkeit, Gewissenhaftigkeit Verantwortungsbewusstsein Ausbildungsdauer: 2 Jahre Ausbildungsorte: Kömpf Bauzentrum in Calw Kömpf Baufachmarkt in Sindelfingen Kömpf Onlineshops im Lindenrain Calw Ausbildungsbeginn: Jedes Jahr ab September Haben wir Dein Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Deine Bewerbungsunterlagen an bewerbung@koempf.de. Solltest Du noch mehr Informationen benötigen, kannst Du unser Recruiting Team auch gerne direkt kontaktieren. Per E-Mail an bewerbung@koempf.de oder ruf uns einfach an unter der Telefonnummer: 07051/939-165 . Wir freuen uns Dich kennenzulernen! Bereitgestellt in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit.
Fachlagerist (m/w/d) Arbeitgeber: Kömpf Onlineshops GmbH
Kontaktperson:
Kömpf Onlineshops GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Fachlagerist (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben eines Fachlageristen. Zeige in Gesprächen, dass du die Abläufe in der Lagerlogistik verstehst und bereit bist, Verantwortung zu übernehmen.
✨Tip Nummer 2
Nutze Netzwerke und Plattformen, um Kontakte in der Branche zu knüpfen. Vielleicht gibt es ehemalige Auszubildende oder aktuelle Mitarbeiter von Kömpf, die dir wertvolle Einblicke geben können.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du dir überlegst, wie du deine organisatorischen Fähigkeiten und Sorgfalt unter Beweis stellen kannst. Beispiele aus deinem bisherigen Leben können hier sehr hilfreich sein.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Interesse an der Weiterbildung und Entwicklung innerhalb des Unternehmens. Sprich darüber, wie du dir eine langfristige Zusammenarbeit vorstellst und welche Ziele du nach der Ausbildung verfolgst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fachlagerist (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über das Kömpf Bauzentrum und die angebotenen Ausbildungsplätze. Besuche die Website des Unternehmens, um mehr über deren Werte, Kultur und spezifische Anforderungen für die Stelle als Fachlagerist zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone organisatorische Fähigkeiten, Sorgfalt und Zuverlässigkeit, die in der Stellenbeschreibung gefordert werden.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Ausbildung als Fachlagerist interessierst. Gehe auf deine Stärken ein und wie diese zur Position passen.
Bewerbung einreichen: Sende deine vollständigen Bewerbungsunterlagen per E-Mail an die angegebene Adresse. Achte darauf, dass alle Dokumente gut formatiert sind und überprüfe sie auf Rechtschreibfehler, bevor du sie abschickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kömpf Onlineshops GmbH vorbereitest
✨Informiere dich über das Unternehmen
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über das Unternehmen Kömpf informieren. Verstehe die Unternehmenswerte, die angebotenen Dienstleistungen und die Kultur. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine organisatorischen Fähigkeiten und Sorgfalt unter Beweis stellen. Dies könnte eine Situation sein, in der du erfolgreich ein Projekt organisiert oder ein Problem gelöst hast.
✨Kleide dich angemessen
Achte darauf, dass du dich für das Interview angemessen kleidest. Ein gepflegtes Erscheinungsbild vermittelt Professionalität und Respekt gegenüber dem Unternehmen und den Interviewern.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du am Ende des Interviews stellen kannst. Das zeigt, dass du aktiv an der Position interessiert bist und mehr über die Ausbildung und die Möglichkeiten im Unternehmen erfahren möchtest.