Auf einen Blick
- Aufgaben: Werde Experte für Instandhaltung von Maschinen und Anlagen in einer 3,5-jährigen Ausbildung.
- Arbeitgeber: Die Koehler-Gruppe ist ein innovatives Familienunternehmen mit Fokus auf Nachhaltigkeit und Mitarbeiterentwicklung.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte eine fundierte Ausbildung mit praktischen Erfahrungen und einem starken Teamgeist.
- Warum dieser Job: Entwickle technische Fähigkeiten in einem zukunftsorientierten Unternehmen mit spannenden Herausforderungen.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Schulausbildung, Interesse an Mathe, Physik und Technik sowie handwerkliches Geschick.
- Andere Informationen: Berufsschulunterricht findet an der Gewerbeschule Offenburg statt.
xf_Offene-Stellen_Paper-Group Die Koehler-Gruppe ist ein Familienunternehmen in der 8. Generation mit rund 2.500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern weltweit. Neben der Produktion eines breiten Portfolios an Spezialpapieren und der Forschung und Entwicklung von Rohstoffen, Produkten und Verfahren für die Papierproduktion, gehören auch erneuerbare Energien zu unseren Tätigkeitsfeldern. Innovation und Nachhaltigkeit sind dabei der Schlüssel zum Erfolg. Besonderen Wert legen wir auf die Förderung und Entwicklung unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Ausbildung zum Mechatroniker (m/w/d) – Start 2026 Oberkirch/Kehl/Willstätt Vollzeit In der 3,5-jährigen Ausbildung zum Mechatroniker bilden wir dich zum Experten für die Instandhaltung aus. Bei uns lernst du alles über die Reparatur und Wartung von Anlagen und Maschinen. Die technischen Grundlagen vermitteln wir in den ersten beiden Lehrjahren in unserem Technischen Ausbildungszentrum in Willstätt. Anschließend durchläufst du in den Werken Oberkirch oder Kehl unterschiedliche Abteilungen in der Betriebstechnik. Hier lernst du das Eingrenzen von Fehlern, die Behebung von Störungen, das Instandsetzen von mechanischen und elektronischen Baugruppen sowie das Montieren und Installieren von Anlagen. Was Du mitbringst Du hast die Schule (bald) erfolgreich beendet oder möchtest dich neu orientieren Mathe, Physik und Technik zählen zu Deinen Lieblingsfächern Du verfügst über handwerkliches Geschick und beschäftigst dich in deiner Freizeit mit Technik Du arbeitest gewissenhaft, selbständig und gern im Team Der Berufsschulunterricht findet wochenweise an der Gewerbeschule Offenburg statt. PROUDLY WORKING FOR THE FUTURE Wir haben Dein Interesse geweckt?
Ausbildung zum Mechatroniker (m/w/d) - Start 2026 Arbeitgeber: Papierfabrik August Koehler SE
Kontaktperson:
Papierfabrik August Koehler SE HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zum Mechatroniker (m/w/d) - Start 2026
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Koehler-Gruppe und ihre Produkte. Zeige in Gesprächen, dass du ein echtes Interesse an der Firma und ihrer Innovationskraft hast. Das hilft dir, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
✨Tip Nummer 2
Nutze deine Freizeit, um praktische Erfahrungen im technischen Bereich zu sammeln. Ob durch Praktika, Projekte oder Hobbys – alles, was deine technischen Fähigkeiten zeigt, kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du dir überlegst, wie du deine Stärken und Interessen in Bezug auf die Ausbildung zum Mechatroniker präsentieren kannst. Sei bereit, konkrete Beispiele aus deinem Leben zu nennen.
✨Tip Nummer 4
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Auszubildenden der Koehler-Gruppe. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und Tipps, wie du dich am besten auf die Ausbildung vorbereiten kannst. Dies zeigt auch dein Engagement und Interesse.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum Mechatroniker (m/w/d) - Start 2026
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Koehler-Gruppe: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über die Koehler-Gruppe informieren. Verstehe ihre Werte, Produkte und den Ausbildungsprozess, um in deiner Bewerbung gezielt darauf eingehen zu können.
Betone deine technischen Fähigkeiten: Da die Ausbildung zum Mechatroniker technische Kenntnisse erfordert, solltest du in deinem Lebenslauf und Anschreiben besonders auf deine Stärken in Mathe, Physik und Technik eingehen. Erwähne auch praktische Erfahrungen oder Hobbys, die deine handwerklichen Fähigkeiten unterstreichen.
Gestalte ein ansprechendes Anschreiben: Dein Anschreiben sollte klar und präzise sein. Erkläre, warum du dich für die Ausbildung interessierst und was dich an der Koehler-Gruppe reizt. Zeige deine Motivation und wie du zur Unternehmenskultur passt.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen guten Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Papierfabrik August Koehler SE vorbereitest
✨Vorbereitung auf technische Fragen
Da die Ausbildung zum Mechatroniker technisches Wissen erfordert, solltest du dich auf Fragen zu Mathe, Physik und Technik vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus der Schule oder deiner Freizeit, die deine Fähigkeiten in diesen Fächern zeigen.
✨Praktische Beispiele einbringen
Bereite einige praktische Beispiele vor, die dein handwerkliches Geschick und dein Interesse an Technik verdeutlichen. Vielleicht hast du ein Projekt in deiner Freizeit durchgeführt oder ein technisches Problem gelöst, das du teilen kannst.
✨Teamarbeit betonen
Da Teamarbeit in der Ausbildung wichtig ist, solltest du betonen, wie gut du im Team arbeiten kannst. Erzähle von Erfahrungen, bei denen du erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast, um ein Ziel zu erreichen.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Zeige dein Interesse an der Koehler-Gruppe, indem du Fragen zur Unternehmenskultur und den Entwicklungsmöglichkeiten für Auszubildende stellst. Das zeigt, dass du langfristig denkst und an deiner beruflichen Entwicklung interessiert bist.