Auf einen Blick
- Aufgaben: Berate und begleite diakonische Einrichtungen in Niedersachsen zur Altenhilfe.
- Arbeitgeber: Das Diakonische Werk setzt sich für soziale Gerechtigkeit und Unterstützung bedürftiger Menschen ein.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und zahlreiche Weiterbildungschancen warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte eine bessere Gesellschaft und arbeite in einem unterstützenden Team mit Sinn.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Public Health oder verwandten Bereichen sowie Praxiserfahrung in der Altenhilfe erforderlich.
- Andere Informationen: Wir fördern ausdrücklich Bewerbungen von Menschen mit Behinderung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Referent*in (m/w/d) mit dem Schwerpunkt stationäre Altenhilfe
Vollzeit (38,5 Stunden/Wo), Hannover, unbefristet
Zum 01.10.2025 oder später suchen wir eine*n Nachfolger*in für unseren Referenten mit dem Schwerpunkt der stationären Altenhilfe.
Das Diakonische Werk der evangelischen Kirchen in Niedersachsen engagiert sich für soziale Gerechtigkeit, die Unterstützung bedürftiger Menschen und die Förderung einer besseren Gesellschaft. Als Spitzenverband der Wohlfahrtspflege und Landesverband unterstützen wir unsere ca. 600 Mitgliedseinrichtungen mit insgesamt 75.000 Beschäftigten in den Bereichen Inklusion, Gesundheit, Pflege und Soziales mit vielen Beratungs- und Weiterbildungsdienstleistungen.
- Sie sind verantwortlich für die fachliche Begleitung und Beratung der diakonischen Einrichtungen in Niedersachsen zu aktuellen Entwicklungen und Tendenzen
- Sie erarbeiten diakonische Positionen und vertreten diese in den Gremien der Pflegeselbstverwaltung sowie in fachpolitischen Gremien auf Landes- und Bundesebene
- Geschäftsführung des Niedersächsischen Evangelischen Verbandes für Altenhilfe und Pflege (NEVAP)
- Sie planen und wirken an Arbeitstreffen und Fachveranstaltungen mit
- Abgeschlossenes Studium Public Health, Gesundheitsmanagement bzw. -ökonomie, Gerontologie, Sozialmanagement, Pflegemanagement oder entsprechende Leitungserfahrung im Hilfefeld
- Fähigkeit zur interdisziplinären Zusammenarbeit, Verhandlungs- und Organisationsgeschick
- Praxiserfahrung in der stationären Altenhilfe
- Fundierte Kenntnisse in MS-Office
- Kenntnisse im Sozial- und Ordnungsrecht des Fachgebietes
- wünschenswert:
- Erfahrungen in der Verbandsarbeit
- Erfahrungen in Projektarbeit
- betriebswirtschaftliche Kenntnisse, gute Excel-Kenntnisse
- Gut strukturierte Einarbeitung in eine abwechslungsreiche, anspruchsvolle Aufgabe
mit Übergabe durch Ihren Vorgänger - Vergütung nach dem Tarifvertrag Diakonie Niedersachsen (TV DN) mit vielen Benefits, z.B. Zuschuss zum Jobticket, attraktive Jahressonderzahlung, Kinderzulage sowie eine betriebliche Zusatzversorgung
- Bei vollständigem Erfüllen der geforderten Qualifikationen: Eingruppierung in die Entgeltgruppe E11 des TV DN
- 31 Tage Urlaub
- Flexible, familienfreundliche (Kern-)Arbeitszeiten
- Bis zu 2 Tage mobiles Arbeiten (Homeoffice) möglich
- Kontinuierliche Weiterbildungsmöglichkeiten
Wir ermuntern Menschen mit Behinderung ausdrücklich, sich auf diese Stelle zu bewerben. Im Gespräch werden wir den individuellen Bedarf an Barrierefreiheit und unsere Möglichkeiten abstimmen.
Wir erwarten, dass Sie die christliche Prägung des Diakonischen Werkes evangelischer Kirchen in Niedersachsen achten und die Ziele und Werte der Diakonie mittragen.
Referent*in (m/w/d) mit dem Schwerpunkt stationäre Altenhilfe Vollzeit (38,5 Stunden/Wo), Hannover, unbefristet Arbeitgeber: Diakonisches Werk evangelischer Kirchen in Niedersachsen e.V.
Kontaktperson:
Diakonisches Werk evangelischer Kirchen in Niedersachsen e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Referent*in (m/w/d) mit dem Schwerpunkt stationäre Altenhilfe Vollzeit (38,5 Stunden/Wo), Hannover, unbefristet
✨Tipp Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die bereits in der Altenhilfe tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tipp Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in der stationären Altenhilfe. Zeige in Gesprächen, dass du über Trends und Herausforderungen in diesem Bereich gut informiert bist. Das wird dir helfen, dich als kompetente*r Kandidat*in zu positionieren.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur interdisziplinären Zusammenarbeit vor. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Praxis, die deine Fähigkeiten in der Teamarbeit und Organisation unter Beweis stellen.
✨Tipp Nummer 4
Zeige dein Engagement für die Werte der Diakonie. Informiere dich über die Ziele des Diakonischen Werkes und überlege, wie du diese in deiner Arbeit unterstützen kannst. Dies wird dir helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Referent*in (m/w/d) mit dem Schwerpunkt stationäre Altenhilfe Vollzeit (38,5 Stunden/Wo), Hannover, unbefristet
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Motivationsschreiben anpassen: Verfasse ein individuelles Motivationsschreiben, das deine Leidenschaft für die stationäre Altenhilfe und deine Verbindung zu den Werten der Diakonie hervorhebt. Zeige, wie deine Erfahrungen und Qualifikationen zu den Anforderungen der Stelle passen.
Lebenslauf optimieren: Gestalte deinen Lebenslauf übersichtlich und strukturiert. Betone relevante Erfahrungen in der Altenhilfe sowie deine Kenntnisse im Sozial- und Ordnungsrecht. Vergiss nicht, auch deine Fähigkeiten in MS-Office und Projektarbeit zu erwähnen.
Referenzen bereitstellen: Bereite eine Liste von Referenzen vor, die deine beruflichen Qualifikationen und Erfahrungen bestätigen können. Informiere diese Personen im Voraus, damit sie auf mögliche Anfragen vorbereitet sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Diakonisches Werk evangelischer Kirchen in Niedersachsen e.V. vorbereitest
✨Verstehe die Werte der Diakonie
Informiere dich über die christlichen Werte und Ziele des Diakonischen Werkes. Zeige im Interview, dass du diese Werte respektierst und bereit bist, sie in deiner Arbeit zu vertreten.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der stationären Altenhilfe und interdisziplinären Zusammenarbeit verdeutlichen. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Position zu untermauern.
✨Kenntnisse im Sozial- und Ordnungsrecht
Stelle sicher, dass du über aktuelle Entwicklungen im Sozial- und Ordnungsrecht informiert bist. Dies könnte ein wichtiger Punkt im Interview sein, also sei bereit, darüber zu sprechen und deine Kenntnisse zu demonstrieren.
✨Fragen zur Verbandsarbeit
Bereite Fragen zur Verbandsarbeit und den Herausforderungen in der Altenhilfe vor. Dies zeigt dein Interesse an der Position und deine Bereitschaft, aktiv an der Weiterentwicklung der diakonischen Einrichtungen mitzuwirken.