Auf einen Blick
- Aufgaben: Lehre und begleite die nächste Generation von Pflegefachkräften.
- Arbeitgeber: Die St. Hildegard Akademie Berlin bildet engagierte Pflegekräfte aus.
- Mitarbeitervorteile: Jobticket, kostenlose Parkplätze und zahlreiche Fortbildungsmöglichkeiten warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte innovative Lernkonzepte in einem unterstützenden Team mit flachen Hierarchien.
- Gewünschte Qualifikationen: Studium der Pflege- oder Medizinpädagogik und Erfahrung in der Gesundheitsbranche erforderlich.
- Andere Informationen: Bewirb dich einfach per E-Mail – wir freuen uns auf deine Bewerbung!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die im Jahr 2020 neu gegründete St. Hildegard Akademie Berlin wurde aus drei staatlich anerkannten Pflegeschulen zusammengeführt und verfügt über ca. 300 Ausbildungsplätze. Unser Ziel ist es, mit einem engagierten Team aus Pädagog:innen, Mitarbeitenden des Managements und vielfältigen Kooperationspartnern erfolgreich die Ausbildung von qualifiziertem Pflegepersonal zu gestalten. . klicken sie bewerben, für die volle Stellenbeschreibung
Lehrer:in / Pflegepädagoge (m/w/d) Arbeitgeber: St. Hildegard Akademie Berlin gGmbH
Kontaktperson:
St. Hildegard Akademie Berlin gGmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Lehrer:in / Pflegepädagoge (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen aus der Pflegebranche, die bereits in der Ausbildung tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zur St. Hildegard Akademie herstellen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends in der Pflegepädagogik. Zeige in Gesprächen, dass du über innovative Lehrmethoden und Digitalisierung Bescheid weißt. Das wird dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Lehrphilosophie vor. Überlege dir, wie du den Unterricht gestalten würdest und welche Methoden du einsetzen möchtest, um die Auszubildenden bestmöglich zu fördern.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Arbeit mit Auszubildenden. Bereite Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit Schüler:innen gearbeitet hast und welche positiven Erfahrungen du dabei gemacht hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Lehrer:in / Pflegepädagoge (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Erläutere in deinem Bewerbungsschreiben, warum du Lehrer:in oder Pflegepädagoge werden möchtest. Gehe auf deine Leidenschaft für die Ausbildung von Pflegefachpersonen ein und zeige, wie du zur Weiterentwicklung der St. Hildegard Akademie beitragen kannst.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone deine Ausbildung in der Gesundheits- und Pflegebranche sowie deine bisherigen Erfahrungen als Lehrkraft oder Dozent:in. Zeige auf, wie diese Erfahrungen dich für die Position qualifizieren.
Verwende klare und präzise Sprache: Achte darauf, dass deine Bewerbung gut strukturiert und leicht verständlich ist. Vermeide Fachjargon, der möglicherweise nicht jedem bekannt ist, und formuliere deine Sätze klar und prägnant.
Schließe mit einem starken Abschluss: Beende dein Bewerbungsschreiben mit einer positiven Note. Bedanke dich für die Möglichkeit, dich zu bewerben, und drücke deine Vorfreude auf eine mögliche Zusammenarbeit aus.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei St. Hildegard Akademie Berlin gGmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf die Lehrmethoden vor
Informiere dich über verschiedene Lehrmethoden und -konzepte, die in der Pflegepädagogik verwendet werden. Sei bereit, deine eigenen Ideen zur Weiterentwicklung von Unterrichtsmethoden zu teilen.
✨Zeige deine Begeisterung für die Ausbildung
Betone während des Interviews deine Leidenschaft für die Ausbildung von Pflegefachpersonen. Teile Beispiele, wie du in der Vergangenheit mit Auszubildenden gearbeitet hast und welche positiven Erfahrungen du dabei gemacht hast.
✨Kenntnisse über Digitalisierung einbringen
Da die Akademie Wert auf innovative Lernformen legt, solltest du dich mit digitalen Lehrmitteln und deren Anwendung im Unterricht auskennen. Bereite einige Vorschläge vor, wie du digitale Tools in den Unterricht integrieren würdest.
✨Fragen zur Teamarbeit stellen
Stelle Fragen zur Teamdynamik und den Kooperationspartnern der Akademie. Zeige Interesse daran, wie du dich in das bestehende Team einfügen und zur Weiterentwicklung der Akademie beitragen kannst.