Auf einen Blick
- Aufgaben: Berate und unterstütze ältere Menschen und deren Angehörige eigenverantwortlich.
- Arbeitgeber: Werde Teil des Landkreises Ravensburg mit einem engagierten Team von 80 Nachwuchskräften.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte eine attraktive Studienvergütung und Raum für persönliche Entwicklung.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben älterer Menschen und baue wertvolle Netzwerke auf.
- Gewünschte Qualifikationen: Hochschulzugangsberechtigung oder Fachhochschulreife erforderlich, praktische Erfahrungen sind von Vorteil.
- Andere Informationen: Führerschein Klasse B notwendig, duales Studium mit Theorie und Praxis.
Ausbildung Bachelor of Arts (w/m/d) im Bereich Gesundheitswesen- Arbeit mit älteren Menschen Ausbildungsort: Ravensburg Eine Ausbildung beim Landkreis heißt, zu unserem Team von 80 Nachwuchskräften zu gehören, von qualifizierten Ausbildenden angeleitet und betreut zu werden und schrittweise alles zu erlernen, was du später im Beruf brauchst. SOZIALE ARBEIT Bachelor of Arts (w/m/d) im Bereich Gesundheitswesen- Arbeit mit älteren Menschen, im Sozial- und Inklusionsamt ab dem 01.09.2026, in Vollzeit. BERUFS- UND STUDIENINHALTE Du lernst, ältere, kranke und behinderte Menschen sowie deren Angehörige eigenverantwortlich zu beraten und zu unterstützen. Du gibst umfassende Auskünfte zu Sozialleistungen und Rechten nach dem Sozialgesetzbuch und führst Pflegeberatungen durch. Zudem entwickelst du Versorgungs- und Unterstützungsangebote weiter und baust Netzwerke auf. STUDIENVERLAUF UND -DAUER Während deines Studiums werden dir theoretische Studieninhalte an der Dualen Hochschule Baden Württemberg (DHBW) in Villingen-Schwenningen vermittelt. In der Praxisphase bist du beim Landkreis Ravensburg überwiegend in den Pflegestützpunkten tätig. Die Studiendauer beträgt drei Jahre. Du erhältst Raum für deine berufliche und persönliche Entwicklung. VORAUSSETZUNGEN Für das Studium benötigst du die Hochschulzugangsberechtigung oder die Fachhochschulreife und einen erfolgreich absolvierten Studierfähigkeitstest oder eine abgeschlossene Berufsausbildung und ein Studierfähigkeitstest. Zusätzlich sind praktische Erfahrungen und ehrenamtliches Engagement im sozialen Bereich vorteilhaft. Wenn du Freude am Umgang mit Menschen sowie Spaß an Teamarbeit und Interesse an der Übernahme von Verantwortung hast, dann ist dieses duale Studium genau das richtige für dich! Da deine Einsätze oft im Außendienst sind, benötigst du einen Führerschein der Klasse B. STUDIENVERGÜTUNG Das Studienverhältnis richtet sich nach dem Tarifvertrag für Auszubildende im öffentlichen Dienst (TVAöD). Die Studienvergütung beträgt monatlich brutto (März 2024): im 1. Studienjahr: 1.218,26 € Du hast Fragen oder vielleicht auch ein ganz besonderes Anliegen? Melde dich einfach bei unserer Ausbildungsleitung, gemeinsam finden wir deinen Weg beim Landkreis Ravensburg! Frau Ammann, 0751 85-1223 Frau Dürr, 0751 85-1240 Schwerbehinderte Bewerber/innen werden bei gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt. Steckbrief Qualifikation: Fachhochschulreife Ausbildungsbeginn:
Bachelor of Arts (w/m/d) im Bereich Gesundheitswesen- Arbeit mit älteren Menschen Arbeitgeber: Landratsamt Ravensburg
Kontaktperson:
Landratsamt Ravensburg HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Bachelor of Arts (w/m/d) im Bereich Gesundheitswesen- Arbeit mit älteren Menschen
✨Tipp Nummer 1
Nutze Netzwerke und Kontakte, um mehr über die Ausbildung im Gesundheitswesen zu erfahren. Sprich mit aktuellen oder ehemaligen Studierenden, um Einblicke in den Studienalltag und die Anforderungen zu bekommen.
✨Tipp Nummer 2
Engagiere dich ehrenamtlich in sozialen Einrichtungen oder Pflegeheimen. Dies zeigt nicht nur dein Interesse an der Arbeit mit älteren Menschen, sondern gibt dir auch wertvolle praktische Erfahrungen, die in deinem Bewerbungsgespräch von Vorteil sein können.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du dich über aktuelle Themen im Gesundheitswesen informierst. Zeige dein Wissen über soziale Leistungen und Rechte nach dem Sozialgesetzbuch, um deine Eignung für die Position zu unterstreichen.
✨Tipp Nummer 4
Prüfe, ob du einen Führerschein der Klasse B hast oder bereit bist, diesen zu erwerben. Da viele Einsätze im Außendienst stattfinden, ist dies eine wichtige Voraussetzung, die du im Gespräch ansprechen solltest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Bachelor of Arts (w/m/d) im Bereich Gesundheitswesen- Arbeit mit älteren Menschen
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über den Landkreis Ravensburg: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über den Landkreis Ravensburg und die spezifischen Anforderungen des Studiengangs informieren. Besuche die offizielle Website und mache dich mit den Ausbildungsinhalten und dem Team vertraut.
Erstelle ein überzeugendes Motivationsschreiben: In deinem Motivationsschreiben solltest du darlegen, warum du dich für den Bachelor of Arts im Bereich Gesundheitswesen interessierst. Betone deine Freude am Umgang mit älteren Menschen und deine Teamfähigkeit. Zeige auf, wie deine bisherigen Erfahrungen dich auf diese Ausbildung vorbereiten.
Lebenslauf anpassen: Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und relevante Erfahrungen im sozialen Bereich hervorhebt. Praktika, ehrenamtliche Tätigkeiten oder andere Engagements sollten klar dargestellt werden, um deine Eignung für die Stelle zu unterstreichen.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass alle geforderten Nachweise, wie die Hochschulzugangsberechtigung und der Studierfähigkeitstest, beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landratsamt Ravensburg vorbereitest
✨Informiere dich über die Organisation
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über den Landkreis Ravensburg und das Sozial- und Inklusionsamt informieren. Verstehe die Werte und Ziele der Organisation, um im Gespräch gezielt darauf eingehen zu können.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die zeigen, wie du mit älteren Menschen oder in sozialen Kontexten gearbeitet hast. Diese Geschichten helfen dir, deine Fähigkeiten und dein Engagement zu verdeutlichen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da Teamarbeit in diesem Berufsfeld wichtig ist, solltest du betonen, wie gut du im Team arbeiten kannst. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit anderen beleuchten.
✨Stelle eigene Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du am Ende des Interviews stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Erwartungen und die Unternehmenskultur zu erfahren.