Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze Kinder in ihrer sprachlichen und sozialen Entwicklung in einer interkulturellen Kita.
- Arbeitgeber: Der IB Baden ist ein moderner Dienstleister in der sozialen Arbeit und Bildung.
- Mitarbeitervorteile: Genieße 30 Tage Urlaub, flexible Arbeitszeiten und zahlreiche Corporate Benefits.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams, das Vielfalt und Inklusion fördert und eine positive Gesellschaft gestaltet.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Erzieher/in oder sozialpädagogisches Studium erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen von Menschen mit Behinderung sind ausdrücklich erwünscht.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 30000 - 42000 € pro Jahr.
pädagogische Fachkraft (m/w/d) im Landesprogramm Sprachkita Kita \“Im Käppele\“ in Pforzheim – Stellenangebot im Bereich Erzieher/in :: Stellenanzeigen direkt von den Arbeitgebern Jobboerse pädagogische Fachkraft (m/w/d) im Landesprogramm Sprachkita Kita \“Im Käppele\“ in Pforzheim – Stellenangebot pädagogische Fachkraft (m/w/d) im Landesprogramm Sprachkita Kita \“Im Käppele\“ pädagogische Fachkraft (m/w/d) im Landesprogramm Sprachkita Kita \“Im Käppele\“ Art der Stelle: Arbeitsplatz Arbeitsantritt (von – bis): 2025-06-18+02:00 – Anforderungen: Der IB Baden, als Teil des Internationalen Bundes, ist ein moderner Dienstleister in den Bereichen der beruflichen Ausbildung, Weiterbildung, Qualifizierung und der sozialen Arbeit. Dabei arbeitet der IB Baden eng mit Wirtschafts- und Dienstleistungsunternehmen, den Kommunen und Ländern sowie der Agentur für Arbeit zusammen. Der IB in Pforzheim und Enzkreis bietet in sieben Kita- und Hortbetrieben Betreuungsplätze für Kinder von 1 bis 10 Jahren. Unsere Kitas arbeiten reggio-orientiert, sie bieten Raum für Inklusion und Teilhabe. Verschiedene Bundes- und Landesprogramme stärken unsere Pädagogik im Alltag. Für unsere Kita \“Im Käppele\“ in Mühlacker suchen wir eine pädagogische Fachkraft (m/w/d) im Landesprogramm Sprachkita in Voll- und Teilzeit. Die Kita wurde in Kooperation mit der Stadt Mühlacker im September 2018 eröffnet. Bei uns kommen Kinder aus den verschiedensten Kulturkreisen zusammen. Interkulturalität heißt das Zauberwort. Durch sie soll aus den kleinen Menschen von heute eine verantwortungsvolle und friedvolle Gesellschaft von Morgen heranwachsen. Ihre Aufgaben: – Tätigkeit als Multiplikator/-in für die Bereiche Inklusion, Sprache und Familie – Beratung, Begleitung und fachliche Unterstützung der Kindertagesstätte bei der alltagsintegrierten sprachlichen Bildungsarbeit, bei der Zusammenarbeit mit Familien, der inklusiven Pädagogik sowie Medienbildung – enge Zusammenarbeit/Austausch mit der Kita-Leitung in verschiedenen Arbeitskreisen – Teamfortbildungen zu den vier Bausteinen Sprache, Elternarbeit, Inklusion und Medienpädagogik organisieren und durchführen – Weiterentwicklung der Einrichtungskonzeption zu den oben genannten Schwerpunkten – Umsetzung der Vorgaben des Landesprojekts \’Sprach-Kita\‘ Ihr Profil: – Abgeschlossene Ausbildung als Staatl. anerkannte Erzieherin, Kinderpflegerin, oder eine andere für diese Tätigkeit zulässige Ausbildung nach §7 KiTaG oder: – Abgeschlossenes sozialpädagogisches Studium mit rehabilitationspädagogischer Zusatzqualifizierung oder mind. einjähriger Berufserfahrung im Rahmen einer Berufsvorbereitungs-, Ausbildungs- oder Qualifizierungsmaßnahme behinderter Menschen – Methodisch-fachliche und entwicklungstechnische Kenntnisse – Idealerweise Erfahrung in der Betreuung und Erziehung von Kindern in Tageseinrichtungen – Freude an der Vielfalt kindlicher Entwicklungsprozesse – Eine offene Haltung für die Erziehungspartnerschaft mit Eltern – Offenheit und Begeisterung für die Arbeit Ihre Vorteile: Finanzielle Vorteile – Corporate Benefits-Rabatte für Mitarbeitende – \“Mitarbeitende werben Mitarbeitende\“-Prämie – Krankengeldzuschuss und Jubiläumsgeld – Kinderbetreuungszuschuss für Kinder bis zur Einschulung – Sonderkonditionen für den öffentlichen Nahverkehr – Wunsch-Fahrrad zu Sonderkonditionen als Leasing-Firmenrad Work-Life-Balance – 30 Tage Jahresurlaub – Zusätzlich 24. und 31.12. frei – Gesundheitsprävention und -förderung – Flexible Arbeitszeitmodelle Talentmanagement – Individuelle Fort- und Weiterbildungsangebote – Jahresgespräche zur persönlichen Entwicklung – Vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten in unseren zahlreichen Einrichtungen – Fachtagungen und Netzwerktreffen – Begleitete Einarbeitung – Supervision – Förder- und Entwicklungsinstrumente Unternehmenskultur – Über 75 Jahre gemeinnützig für eine gute Sache – Gestaltungsspielraum und wertschätzender Umgang – Kooperativer Führungsstil mit direktem Dialog und kurzen Entscheidungswegen Wenn es möglich ist, kommen wir den Wünschen nach flexibler Arbeitszeit und Teilzeitbeschäftigung nach. Bewerbungen von Menschen mit Behinderung sind erwünscht. Wir fördern aktiv die Gleichbehandlung aller Mitarbeitenden. Wir freuen uns daher über alle Bewerbungen, unabhängig von Geschlecht, Alter, Herkunft, Behinderung, Religion, Weltanschauung, sexueller Orientierung und Identität. Zur Zuordnung Ihrer Bewerbung bitten wir um die Angabe unserer Stellennummer: 13538 Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung. Arbeitszeit: Teilzeit – Abend, unbefristet , 19,5 Arbeitsort: 75173 Pforzheim Chiffre: 15825-1709344162336292-S Zust. Arbeitsagentur: maria.valtin-guenther@ib.de Firmenanschrift: Frau Maria https://recruitingapp-5601.de.umantis.com/Vacancies/13538/Description/1?lang=ger Telefon: — maria.valtin-guenther@ib.de URL: https://recruitingapp-5601.de.umantis.com/Vacancies/13538/Description/1?lang=ger Stellenbeschreibung: Zuletzt bearbeitet am: 2025-06-18 Hier finden Sie jene freien Stellen im Bereich Bildung/Pädagogik, die der Bundesagentur für Arbeit (BA) zur Veröffentlichung gemeldet und von dieser an uns weitergeleitet wurden. Die Daten basieren auf Angaben der Arbeitgeber. Eine gewerbliche Nutzung ist nur mit schriftlicher Zustimmung der BA gestattet. In Kooperation mit der Bei Fragen zu den Stellenmärkten wenden Sie sich bitte an: Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist) Teile diese Seite:
pädagogische Fachkraft (m/w/d) im Landesprogramm Sprachkita Kita \"Im Käppele\" Arbeitgeber: Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation
Kontaktperson:
Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: pädagogische Fachkraft (m/w/d) im Landesprogramm Sprachkita Kita \"Im Käppele\"
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben der pädagogischen Fachkraft im Landesprogramm Sprachkita. Zeige in Gesprächen, dass du die Philosophie der Kita "Im Käppele" verstehst und bereit bist, aktiv zur interkulturellen Erziehung beizutragen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit anderen Fachkräften im Bereich der frühkindlichen Bildung. Besuche Veranstaltungen oder Workshops, um Kontakte zu knüpfen und mehr über aktuelle Trends und Herausforderungen in der Pädagogik zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu inklusiver Pädagogik und sprachlicher Förderung vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Eignung für die Stelle unterstreichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Arbeit mit Kindern und Eltern in deinem persönlichen Auftreten. Eine positive und offene Haltung kann den Unterschied machen und zeigt, dass du gut ins Team passt.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: pädagogische Fachkraft (m/w/d) im Landesprogramm Sprachkita Kita \"Im Käppele\"
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die pädagogische Fachkraft im Landesprogramm Sprachkita wichtig sind.
Individuelle Bewerbung verfassen: Gestalte dein Bewerbungsschreiben individuell und gehe auf die in der Stellenanzeige genannten Punkte ein. Zeige, wie deine Erfahrungen und Qualifikationen zu den Anforderungen passen.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die Stelle an, indem du relevante Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebst. Betone insbesondere deine pädagogischen Fähigkeiten und Erfahrungen in der Arbeit mit Kindern.
Motivationsschreiben beifügen: Füge ein Motivationsschreiben hinzu, in dem du deine Begeisterung für die Arbeit in der Kita "Im Käppele" und deine Ansichten zur interkulturellen Erziehung darlegst. Dies kann einen positiven Eindruck hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation vorbereitest
✨Bereite dich auf die Fragen zur Inklusion vor
Da die Stelle eine enge Zusammenarbeit mit inklusiven Pädagogik erfordert, solltest du dir Gedanken über deine Erfahrungen und Ansätze in diesem Bereich machen. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du Inklusion in deiner bisherigen Arbeit umgesetzt hast.
✨Zeige deine interkulturelle Kompetenz
Die Kita "Im Käppele" arbeitet mit Kindern aus verschiedenen Kulturkreisen. Bereite dich darauf vor, deine Erfahrungen im Umgang mit kultureller Vielfalt zu teilen und wie du diese in deine pädagogische Arbeit integrierst.
✨Präsentiere deine Kommunikationsfähigkeiten
In der Rolle als pädagogische Fachkraft ist die Kommunikation mit Eltern und Kollegen entscheidend. Sei bereit, Beispiele zu nennen, wie du erfolgreich mit Familien zusammengearbeitet hast und welche Methoden du nutzt, um eine offene Erziehungspartnerschaft zu fördern.
✨Informiere dich über das Landesprogramm Sprach-Kita
Da die Stelle Teil des Landesprogramms Sprach-Kita ist, solltest du dich über die Ziele und Inhalte dieses Programms informieren. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung sprachlicher Bildung verstehst und wie du dazu beitragen kannst.