Alle Arbeitgeber

Deutscher Städtetag

Details

  • Anzahl der Mitarbeiter
    50 - 100
  • Unternehmenstyp
    Öffentlicher Dienst
Über den Deutschen Städtetag

Der Deutsche Städtetag (DST) ist eine bedeutende Interessenvertretung der Städte in Deutschland, die sich für die Belange der urbanen Gemeinschaften einsetzt. Gegründet im Jahr 1949, hat der DST die Aufgabe, die kommunalen Interessen auf nationaler und europäischer Ebene zu vertreten.

Die Organisation fördert den Austausch von Erfahrungen und Best Practices unter den Städten und bietet eine Plattform für den Dialog zwischen Kommunen, Politik und Verwaltung. Der DST engagiert sich aktiv in verschiedenen Bereichen, darunter:

  • Stadtentwicklung: Unterstützung bei der Planung und Umsetzung nachhaltiger Stadtentwicklungsprojekte.
  • Soziale Integration: Förderung von Programmen zur sozialen Kohäsion und Integration von Migranten.
  • Umweltschutz: Initiativen zur Verbesserung der Lebensqualität durch umweltfreundliche Maßnahmen.
  • Öffentliche Sicherheit: Zusammenarbeit mit Sicherheitsbehörden zur Gewährleistung der öffentlichen Sicherheit in den Städten.

Der Deutsche Städtetag setzt sich auch für die Digitalisierung der Städte ein, um moderne und effiziente Dienstleistungen für die Bürger zu gewährleisten. Durch regelmäßige Veranstaltungen, Konferenzen und Publikationen informiert der DST über aktuelle Trends und Herausforderungen in der Stadtentwicklung.

Mit einer Mitgliedschaft von über 300 Städten in Deutschland ist der DST eine starke Stimme für die kommunale Selbstverwaltung und die Interessen der Bürger. Die Vision des Deutschen Städtetags ist es, lebenswerte, nachhaltige und zukunftsfähige Städte zu schaffen, die den Bedürfnissen ihrer Bewohner gerecht werden.

>