Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne alles über Hochbau und Projektmanagement in einem dualen Studium.
- Arbeitgeber: Werde Teil des Landkreises Ravensburg, der innovative Bauprojekte realisiert.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte eine attraktive Vergütung und wertvolle Praxiserfahrung während deines Studiums.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft von Krankenhäusern, Schulen und sozialen Einrichtungen mit.
- Gewünschte Qualifikationen: Abitur oder Fachhochschulreife sowie ein erfolgreicher Studierfähigkeitstest erforderlich.
- Andere Informationen: Das Studium dauert drei Jahre mit abwechselnden Theorie- und Praxisphasen.
Duales Studium Bachelor of Engineering – Bauingenieurswesen (m/w/d) mit Schwerpunkt Hochbau Ausbildungsort: Ravensburg Eine Ausbildung beim Landkreis heißt, zu unserem Team von 80 Nachwuchskräften zu gehören, von qualifizierten Ausbildenden angeleitet und betreut zu werden und schrittweise alles zu erlernen, was du später im Beruf brauchst. BAUINGENIEURSWESEN \“HOCHBAU\“ Bachelor of Engineering (w/m/d) beim Eigenbetrieb Immobilien, Krankenhäuser und Pflegeschule ab dem 01.10.2026, in Vollzeit. BERUFS- UND STUDIENINHALTE Dieser Studiengang wird beim Landkreis Ravensburg, Eigenbetrieb IKP mit der Vertiefung Öffentliches Bauen oder Projektmanagement – Hochbau angeboten. Der Eigenbetrieb IKP entwickelt, plant, baut und betreibt die Immobilien und technischen Anlagen für die Einrichtungen des Landkreises Ravensburg. Dies sind Krankenhäuser, Schulen, Museen und Gebäude für die Verwaltung sowie für soziale Einrichtungen. Das Studium beinhaltet sowohl theoretische als auch berufspraktische Kenntnisse. Neben den Fähigkeiten, Bauprojekte von der Initiierungsphase über den Entwurf bis zur Fertigstellung zu planen und umzusetzen, verfügen die Absolventinnen und Absolventen auch über kaufmännisches Verständnis sowie über Wissen zum Verfahrensablauf in der Öffentlichen Verwaltung. STUDIENVERLAUF UND -DAUER Während deines Studiums werden dir theoretische Studieninhalte an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) in Mosbach vermittelt. In der Praxisphase deines dualen Studiums bist du Teil unseres Teams von Architekten und Ingenieuren des Sachgebiets Bauprojektmanagement in Ravensburg und Wangen. Dort erhältst du nicht nur eine qualifizierte Anleitung, sondern auch Raum für deine berufliche und persönliche Entwicklung. Das Studium dauert drei Jahre, wobei sich die Praxis- und Theoriephasen regelmäßig abwechseln. VORAUSSETZUNGEN Du benötigst die Hochschulzugangsberechtigung oder die Fachhochschulreife und einen erfolgreich absolvierten Studierfähigkeitstest. Wenn du Verständnis für technische Fragestellungen hast und Verantwortungsbewusstsein zu deinen Stärken gehört, dann sende uns deine Bewerbung! STUDIENVERGÜTUNG Das Studienverhältnis richtet sich nach dem Tarifvertrag für Auszubildende im öffentlichen Dienst (TVAöD). Die Studienvergütung beträgt monatlich brutto (April 2024): im 1. Studienjahr: 1.218,26 € Du hast Fragen oder vielleicht auch ein ganz besonderes Anliegen? Melde dich einfach bei unserer Ausbildungsleitung, gemeinsam finden wir deinen Weg beim Landkreis Ravensburg! Frau Ammann, 0751 85-1223 Frau Dürr, 0751 85-1240 Schwerbehinderte Bewerber/innen werden bei gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt. Steckbrief Qualifikation: Abitur Ausbildungsbeginn:
Bachelor of Engineering - Bauingenieurswesen (m/w/d) mit Schwerpunkt Hochbau Arbeitgeber: Landratsamt Ravensburg
Kontaktperson:
Landratsamt Ravensburg HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Bachelor of Engineering - Bauingenieurswesen (m/w/d) mit Schwerpunkt Hochbau
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über aktuelle Bauprojekte und Entwicklungen im Landkreis Ravensburg. Zeige in Gesprächen oder Netzwerken, dass du ein echtes Interesse an den spezifischen Herausforderungen und Chancen im Hochbau hast.
✨Tip Nummer 2
Nutze soziale Medien und Plattformen wie LinkedIn, um mit Fachleuten aus der Bauindustrie in Kontakt zu treten. Vernetze dich mit Alumni der Dualen Hochschule Baden-Württemberg, die ähnliche Studiengänge absolviert haben.
✨Tip Nummer 3
Besuche Messen oder Veranstaltungen, die sich auf Bauingenieurwesen und Hochbau konzentrieren. Dort kannst du wertvolle Kontakte knüpfen und mehr über die Anforderungen und Erwartungen an zukünftige Bauingenieure erfahren.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen zu technischen Themen und Projektmanagement im Hochbau übst. Zeige deine Problemlösungsfähigkeiten und dein Verständnis für die Abläufe in der öffentlichen Verwaltung.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Bachelor of Engineering - Bauingenieurswesen (m/w/d) mit Schwerpunkt Hochbau
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über den Landkreis Ravensburg: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über den Landkreis Ravensburg und die spezifischen Anforderungen des dualen Studiums im Bauingenieurwesen informieren. Besuche die offizielle Website und mache dich mit den Ausbildungsinhalten und dem Team vertraut.
Erstelle ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Motivation für das Studium und deine Eignung für die Stelle klar darlegen. Betone dein Interesse an technischen Fragestellungen und dein Verantwortungsbewusstsein. Zeige, warum du gut ins Team passt.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Achte darauf, dass du deine Hochschulzugangsberechtigung und andere relevante Abschlüsse klar angibst. Ein übersichtliches Layout hilft, die Informationen schnell zu erfassen.
Dokumente überprüfen und einreichen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass du alle geforderten Unterlagen wie Zeugnisse und Nachweise beifügst. Reiche deine Bewerbung über die Website des Landkreises Ravensburg ein.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landratsamt Ravensburg vorbereitest
✨Informiere dich über das Unternehmen
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über den Landkreis Ravensburg und den Eigenbetrieb IKP informieren. Verstehe die Projekte, an denen sie arbeiten, und die Werte, die sie vertreten. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Bereite technische Fragen vor
Da es sich um ein Studium im Bauingenieurwesen handelt, sei bereit, technische Fragen zu beantworten. Überlege dir Beispiele aus deinem bisherigen Wissen oder Erfahrungen, die deine Fähigkeiten im Hochbau unter Beweis stellen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Das Arbeiten im Team ist in diesem Berufsfeld entscheidend. Bereite Beispiele vor, die deine Teamarbeit und Kommunikationsfähigkeiten demonstrieren. Erkläre, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast.
✨Stelle eigene Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das können Fragen zur Unternehmenskultur, zu den Projekten oder zu den Erwartungen an die Studierenden sein. Das zeigt, dass du aktiv an deiner zukünftigen Rolle interessiert bist.