Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne, Menschen in Not zu helfen und unterstütze sie bei ihrer Genesung.
- Arbeitgeber: Werde Teil der DRK Kliniken Berlin, einer globalen Gemeinschaft mit Herz.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, Weihnachts- und Urlaubsgeld sowie kostenlose Skateboarding-Stunden.
- Warum dieser Job: Erlebe eine sinnvolle Ausbildung mit direktem Einfluss auf das Leben anderer.
- Gewünschte Qualifikationen: Berufsbildungsreife oder gleichwertig und ein Pflegepraktikum von mindestens 3 Wochen.
- Andere Informationen: Vielfalt ist uns wichtig – wir freuen uns über Bewerbungen aller Hintergründe.
Du bedeutest uns was – So wie Du bist 18 Monate dauert Deine Ausbildung als Pflegefachassistent*in bei den DRK Kliniken Berlin. Den theoretischen Teil absolvierst Du im biz Bildungszentrum in Berlin Westend. Dort lernst Du unter anderem, wie der menschliche Körper aufgebaut ist, was bei verschiedenen Krankheiten im Körper passiert und wie Du Menschen professionell pflegst und bei ihrer Genesung unterstützt. Für den praktischen Teil Deiner Ausbildung wählst Du ein \“Stammhaus\“: eines unserer Krankenhäuser in Westend, Mitte oder Köpenick – oder unser Pflegeheim in Mariendorf. Dort wirst Du auf unterschiedlichen Stationen oder Wohnbereichen eingesetzt und bekommst außerdem die Möglichkeit, auch die anderen Standorte kennenzulernen. Sichere Dir jetzt Deinen Ausbildungsplatz als Pflegefachassistent*in in den DRK Kliniken Berlin Westend mit Start am 1. November 2025! Deine Vorteile Mache Deine Ausbildung in der globalen Gemeinschaft des Roten Kreuzes, die Menschen in Not unterstützt – mit Sinn und Herz statt Profitgedanken Lerne Paul, unseren Pflegefachassistenten in Ausbildung in unserem Interview kennen und erfahre, welche Vorteile die Ausbidung als Pflegefachassistenz hat: https://karriere.drk-kliniken-berlin.de/den-menschen-hinter-der-erkrankung-sehen-paul-pflegefachassistent-in-ausbildung/ Wir bieten Dir Lernberatung, Praxisreflexion und eine enge Betreuung durch unsere zentralen Praxisanleiter*innen Deine Ausbildungsvergütung beträgt 1.285 € plus attraktive Zulagen, Weihnachtsgeld (650 €) und Urlaubsgeld Unser Bildungszentrum liegt direkt am S-Bahn-Ring und ist gut zu erreichen Arbeite im einzigen Gesundheitsunternehmen, das Kooperationspartner der Skatehalle Berlin ist, und profitiere durch kostenlose Skateboarding-Privatstunden für Mitarbeitende: https://karriere.drk-kliniken-berlin.de/altenpflegerin-tanja-wagt-sich-aufs-skateboard/ Dein Profil Berufsbildungsreife, eine gleichwertige Schulbildung oder eine abgeschlossene Berufsausbildung UND ein mindestens 3-wöchiges Pflegepraktikum Bei nicht-deutscher Herkunft: Arbeits- und Aufenthaltsgenehmigung, Sprachzertifikat für die Mittelstufenprüfung II mit Note \“gut\“ (entspricht dem Deutsch-Level B2 \“für den Beruf\“), Bescheinigung über den Schulabschluss durch den Schulsenat Bitte lege ein Bewerbungsanschreiben, Lebenslauf, Kopien Deiner Zeugnisse und Deine Praktikumsbescheinigung bei Das lernst Du bei uns Du hilfst Menschen in gesundheitlichen Ausnahmesituationen beim Essen, bei der Hygiene und anderen täglichen Verrichtungen Du bist Gesprächspartner*in für Menschen in gesundheitlichen Ausnahmesituationen Du arbeitest mit Kolleg*innen aus anderen Gesundheitsfachberufen zusammen und unterstützt sie Vielfalt ist uns wichtig. Wir freuen uns über Bewerbungen von Menschen ungeachtet ihrer ethnischen, nationalen oder sozialen Herkunft, des Geschlechts, einer Behinderung, des Alters oder ihrer sexuellen Identität.
Ausbildung / Ausbildungsplatz als Pflegefachassistent*in bei den DRK Kliniken Berlin Westend Arbeitgeber: DRK Kliniken Berlin

Kontaktperson:
DRK Kliniken Berlin HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung / Ausbildungsplatz als Pflegefachassistent*in bei den DRK Kliniken Berlin Westend
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die DRK Kliniken Berlin und deren Werte. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Philosophie des Roten Kreuzes verstehst und schätzt, insbesondere den Fokus auf Menschlichkeit und Unterstützung.
✨Tip Nummer 2
Nutze die Möglichkeit, dich mit aktuellen Auszubildenden oder Mitarbeitenden der DRK Kliniken zu vernetzen. Frage sie nach ihren Erfahrungen und Tipps, um einen authentischen Eindruck von der Ausbildung zu bekommen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf praktische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir, wie du in bestimmten Situationen handeln würdest, um deine Eignung für die Pflege zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Pflege und dein Engagement, anderen zu helfen. Teile persönliche Geschichten oder Erfahrungen, die deine Motivation für diesen Beruf verdeutlichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung / Ausbildungsplatz als Pflegefachassistent*in bei den DRK Kliniken Berlin Westend
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere Dich über die DRK Kliniken Berlin: Bevor Du Deine Bewerbung schreibst, solltest Du Dich über die DRK Kliniken Berlin und deren Ausbildungsangebot informieren. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Werte, die Ausbildung und die verschiedenen Standorte zu erfahren.
Erstelle ein überzeugendes Bewerbungsanschreiben: In Deinem Anschreiben solltest Du Deine Motivation für die Ausbildung als Pflegefachassistent*in klar darlegen. Erkläre, warum Du Dich für diesen Beruf interessierst und was Dich an den DRK Kliniken besonders anspricht.
Lebenslauf und Zeugnisse: Achte darauf, dass Dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Füge Kopien Deiner Zeugnisse und Praktikumsbescheinigungen bei, um Deine Qualifikationen zu untermauern.
Prüfe Deine Unterlagen vor dem Versand: Bevor Du Deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass alle geforderten Unterlagen, wie das Bewerbungsanschreiben, Lebenslauf und Zeugnisse, enthalten sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei DRK Kliniken Berlin vorbereitest
✨Bereite Dich gut vor
Informiere Dich über die DRK Kliniken Berlin und deren Werte. Verstehe, was die Rolle eines Pflegefachassistenten beinhaltet und welche Aufgaben auf Dich zukommen. Das zeigt Dein Interesse und Deine Motivation.
✨Präsentiere Deine Erfahrungen
Erzähle von Deinem Pflegepraktikum und anderen relevanten Erfahrungen. Betone, wie diese Erlebnisse Dich auf die Ausbildung vorbereitet haben und welche Fähigkeiten Du dabei entwickelt hast.
✨Zeige Empathie und Teamgeist
In der Pflege ist Empathie entscheidend. Bereite Beispiele vor, in denen Du mit Menschen in schwierigen Situationen umgegangen bist. Zeige auch, dass Du gerne im Team arbeitest und andere Gesundheitsberufe respektierst.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die Du dem Interviewer stellen kannst. Das können Fragen zur Ausbildung, zu den Einsatzbereichen oder zur Unterstützung durch Praxisanleiter sein. Das zeigt, dass Du aktiv an Deiner Ausbildung interessiert bist.