*Ausbildung 2026* Land- und Baumaschinenmechatroniker (m/w/d)
Jetzt bewerben
*Ausbildung 2026* Land- und Baumaschinenmechatroniker (m/w/d)

*Ausbildung 2026* Land- und Baumaschinenmechatroniker (m/w/d)

Bopfingen Ausbildung Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
L

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Warte und repariere Fahrzeuge und Maschinen in der Land- und Bauwirtschaft.
  • Arbeitgeber: Die Holzwerke Ladenburger sind seit über 85 Jahren führend in der Holzverarbeitung in Europa.
  • Mitarbeitervorteile: 30 Tage Urlaub, hohe Übernahmechancen, Weihnachts- und Urlaubsgeld, und Weiterbildungsmöglichkeiten.
  • Warum dieser Job: Lerne moderne Technik und erhalte eine qualifizierte Ausbildung mit tollen Karrierechancen.
  • Gewünschte Qualifikationen: Guter Hauptschulabschluss und handwerkliches Geschick sind erforderlich.
  • Andere Informationen: Die Ausbildung dauert 3,5 Jahre mit Blockunterricht und organisierter Unterbringung.

*Ausbildung 2026* Land- und Baumaschinenmechatroniker (m/w/d) Ladenburger GmbH Präsenz Ausbildung Über uns Die Holzwerke Ladenburger beschäftigen sich seit mehr als 85 Jahren mit der Verarbeitung und Veredelung des Naturproduktes Holz. Die Firmengruppe gehört mit einer Gesamtproduktionskapazität von über 800.000m³ zu den führenden Unternehmen dieser Branche in Europa. Produziert wird an 4 Standorten in Deutschland mit Hilfe von modernster Maschinentechnik. Starte jetzt deine Ausbildung bei den Holzwerken Ladenburger!! Wir bieten in allen Bereichen eine qualifizierte Aus- und Weiterbildung. Unsere Auszubildenden werden während dieser Zeit durch Fachpersonal geschult und begleitet. Wie die letzten Jahre bestätigen, können wir eine Übernahme bei entsprechendem Engagement gewährleisten. Außerdem unterstützen wir auch außerbetriebliche Fortbildungen. Worum geht es? Zu den Aufgaben eines Land- und Baumaschinenmechatronikers (m/w/d) gehören das Warten und Reparieren von Fahrzeugen, Maschinen, Anlagen und Geräten, die in der Land- und Bauwirtschaft eingesetzt werden. Du behebst Mängel und ermittelst die Störungsursachen. Außerdem wirst du den Umgang mit den neuesten Motor- und Antriebstechniken, sowie der Hydraulik kennenlernen. Das lernst du: Montierung und Demontierung von fahrzeugtechnischen Baugruppen Grundlagen der Metallverarbeitung (schweißen, biegen, richten, drehen, etc.) Kundendienst durchführen Ermittlung von Störungsursachen, sowie die Behebung der Mängel und vieles mehr! Schule: Das erste Lehrjahr findet in der Berufsschule in Ellwangen statt. Ab dem zweiten Lehrjahr findet der Blockunterricht in Kirchheim unter Teck statt. Die Unterbringung wird von uns organisiert und bezahlt. Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre Deine Qualifikationen mind. guter Hauptschulabschluss handwerkliches Geschick, technisches Interesse Unsere Benefits 30 Tage Urlaub im Jahr Sehr hohe Übernahmechancen Weihnachts- und Urlaubsgeld Vermögenswirksame Leistungen (VWL) Attraktives Ausbildungsgehalt Berufskleidung Fahrtgeld zur Berufsschule Weiterbildungen bei der IHK Ausbildungsausflüge Sommer- und Weihnachtsfest Haben wir Dein Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Deine Bewerbung! Deine Ansprechpartnerin für weitere Fragen: Annika Baier Tel.: 07362 / 9605-134

*Ausbildung 2026* Land- und Baumaschinenmechatroniker (m/w/d) Arbeitgeber: Ladenburger GmbH

Die Holzwerke Ladenburger sind ein hervorragender Arbeitgeber, der seit über 85 Jahren in der Holzverarbeitung tätig ist und eine qualifizierte Ausbildung zum Land- und Baumaschinenmechatroniker (m/w/d) anbietet. Mit modernster Maschinentechnik und einer hohen Übernahmequote nach der Ausbildung fördern wir nicht nur die fachliche Entwicklung unserer Auszubildenden, sondern bieten auch zahlreiche Benefits wie 30 Tage Urlaub, Weihnachts- und Urlaubsgeld sowie Unterstützung bei externen Fortbildungen. Unsere offene und unterstützende Unternehmenskultur sorgt dafür, dass sich jeder Mitarbeiter wertgeschätzt fühlt und die Möglichkeit hat, sich kontinuierlich weiterzuentwickeln.
L

Kontaktperson:

Ladenburger GmbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: *Ausbildung 2026* Land- und Baumaschinenmechatroniker (m/w/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die Holzwerke Ladenburger und deren Spezialisierung auf Holzverarbeitung. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Unternehmenswerte und -ziele verstehst und wie du dazu beitragen kannst.

Tip Nummer 2

Bereite dich darauf vor, praktische Fähigkeiten zu demonstrieren. Wenn möglich, bringe Beispiele für handwerkliche Projekte oder Erfahrungen mit, die dein technisches Interesse und Geschick unter Beweis stellen.

Tip Nummer 3

Nutze die Gelegenheit, Fragen zu stellen, die dein Interesse an der Ausbildung zeigen. Frage nach den spezifischen Maschinen und Techniken, die du lernen wirst, um dein Engagement zu verdeutlichen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Motivation für die Branche, indem du über aktuelle Trends in der Land- und Baumaschinenmechatronik sprichst. Dies kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben und dein Wissen zu demonstrieren.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: *Ausbildung 2026* Land- und Baumaschinenmechatroniker (m/w/d)

Handwerkliches Geschick
Technisches Interesse
Grundlagen der Metallverarbeitung
Schweißen
Biegen
Richten
Drehen
Kundendienstfähigkeiten
Problemlösungsfähigkeiten
Teamarbeit
Kommunikationsfähigkeiten
Analytisches Denken
Umgang mit modernen Maschinen und Technologien
Hydraulikkenntnisse
Störungsdiagnose

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die Holzwerke Ladenburger informieren. Verstehe ihre Werte, Produkte und die Branche, in der sie tätig sind. Dies hilft dir, deine Motivation in der Bewerbung klarer darzustellen.

Gestalte deinen Lebenslauf: Achte darauf, dass dein Lebenslauf übersichtlich und gut strukturiert ist. Hebe relevante Erfahrungen, Fähigkeiten und Qualifikationen hervor, die für die Ausbildung als Land- und Baumaschinenmechatroniker wichtig sind.

Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Begeisterung für die Ausbildung und das Unternehmen zum Ausdruck bringen. Erkläre, warum du dich für diesen Beruf interessierst und welche Fähigkeiten du mitbringst, die dich zu einem idealen Kandidaten machen.

Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt sind und deine Unterlagen professionell wirken.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Ladenburger GmbH vorbereitest

Informiere dich über das Unternehmen

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Holzwerke Ladenburger informieren. Verstehe ihre Geschichte, ihre Produkte und ihre Werte. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.

Bereite praktische Beispiele vor

Da es sich um eine technische Ausbildung handelt, ist es hilfreich, konkrete Beispiele für deine handwerklichen Fähigkeiten oder technischen Interessen zu nennen. Überlege dir, welche Projekte oder Erfahrungen du in der Vergangenheit hattest, die relevant sind.

Fragen stellen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das können Fragen zur Ausbildung, den Arbeitsbedingungen oder den Entwicklungsmöglichkeiten im Unternehmen sein. Das zeigt, dass du aktiv an deiner Zukunft interessiert bist.

Kleidung und Auftreten

Achte darauf, angemessen gekleidet zu sein. Für ein Vorstellungsgespräch in einem handwerklichen Beruf ist es wichtig, einen gepflegten Eindruck zu hinterlassen. Sei freundlich und selbstbewusst, um einen positiven ersten Eindruck zu hinterlassen.

*Ausbildung 2026* Land- und Baumaschinenmechatroniker (m/w/d)
Ladenburger GmbH
Jetzt bewerben
L
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>