Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterrichten und Begleiten von Schülern in verschiedenen Klassenstufen.
- Arbeitgeber: Lebenshilfe der Region Baden-Baden/Bühl/Achern e.V. bietet sinnvolle Bildungsarbeit.
- Mitarbeitervorteile: Betriebliche Altersvorsorge, Fahrradleasing und Corporate Benefits warten auf dich!
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft junger Menschen in einem herzlichen Team mit viel Abwechslung.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Fachlehrer:in für Sonderpädagogik erforderlich.
- Andere Informationen: Vollzeitstelle mit unbefristetem Vertrag in Ottersweier.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Lehrkräfte (m/w/d) für die Mooslandschule in Ottersweier für das Schuljahr 2025/2026 -31 Depu in Ottersweier – Stellenangebot im Bereich Staatlich anerkannter Sonderpädagoge/ Staatlich anerkannte Sonderderpädagogin (nicht Sonderschullehrerin) :: Stellenanzeigen direkt von den Arbeitgebern Jobboerse Lehrkräfte (m/w/d) für die Mooslandschule in Ottersweier für das Schuljahr 2025/2026 -31 Depu in Ottersweier – Stellenangebot Lehrkräfte (m/w/d) für die Mooslandschule in Ottersweier für das Schuljahr 2025/2026 -31 Depu Lehrkräfte (m/w/d) für die Mooslandschule in Ottersweier für das Schuljahr 2025/2026 -31 Depu Art der Stelle: Arbeitsplatz Arbeitsantritt (von – bis): 2025-07-14+02:00 – Anforderungen: Ihr Profil: abgeschlossene Berufsausbildung als Fachlehrer:in an SBBZ mit Förderschwerpunkt geistige Entwicklung (Fachlehrer:in G) oder technische Lehrkraft für Sonderpädagogik Ihre Aufgaben: – Klassenlehrer:in / Begleitlehrer:in einer Grundstufen- oder Hauptstufen- oder Berufsschulstufenklasse unserer Stammschule Ottersweier Eine Beurlaubung aus dem Landesdienst an die private Schule ist möglich, sofern dafür die beamtenrechtlichen Voraussetzungen vorliegen. Die Bezahlung erfolgt nach den Bestimmungen der Beamtenbesoldung des Landes BW bzw. des TV-L. Wir freuen uns auf Persönlichkeiten mit Herz und Teamgeist. Wir bieten: – sinnhafte, vielseitige und abwechslungsreiche Arbeitsplätze – betriebliche Alters- und Hinterbliebenenversorgung bei der ZVK – betriebliche Altersvorsorge mit 20 \\% Arbeitgeberzuschuss – Corporate Benefits – Fahrradleasing per Entgeltumwandlung – Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten Schwerbehindete Bewerber:innen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt. Weitere Informationen erteilt Ihnen Alexandra Huck-Niemz Telefon 07223 9373-11 oder Sie besuchen uns auf unserer Website www.lebenshilfe-bba.de (http://www.lebenshilfe-bba.de) . Wir bitten um schriftliche oder digitale Bewerbung an: Lebenshilfe der Region Baden-Baden Bühl Achern e.V. Marktstr. 3, 77815 Bühl bewerbungen@lebenshilfe-bba.de Arbeitszeit: Vollzeit, unbefristet , Vollzeit (26 bzw. 31 Deputats-Stunden) Arbeitsort: 77833 Ottersweier Chiffre: 10001-1000882212-S Zust. Arbeitsagentur: Agentur für Arbeit Rastatt bewerbungen@lebenshilfe-bba.de Firmenanschrift: Lebenshilfe der Region Baden-Baden/ Bühl/ Achern e.V. Frau Karaagac Marktstr. Bühl, Baden 77815 +49-7223-8088963 E-Mail: e.karaagac@wdl-ggmbh.de Stellenbeschreibung: abgeschlossene Berufsausbildung als Fachlehrer:in an SBBZ mit Förderschwerpunkt geistige Entwicklung oder körperlich-motorische Entwicklung (Fachlehrer:in G oder K) siehe auch Stelleninfo Zuletzt bearbeitet am: 2025-07-14 Hier finden Sie jene freien Stellen im Bereich Bildung/Pädagogik, die der Bundesagentur für Arbeit (BA) zur Veröffentlichung gemeldet und von dieser an uns weitergeleitet wurden. Die Daten basieren auf Angaben der Arbeitgeber. Eine gewerbliche Nutzung ist nur mit schriftlicher Zustimmung der BA gestattet. In Kooperation mit der Bei Fragen zu den Stellenmärkten wenden Sie sich bitte an: Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist) Teile diese Seite:
Lehrkräfte (m/w/d) für die Mooslandschule in Ottersweier für das Schuljahr 2025/2026 -31 Depu Arbeitgeber: Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation
Kontaktperson:
Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Lehrkräfte (m/w/d) für die Mooslandschule in Ottersweier für das Schuljahr 2025/2026 -31 Depu
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Mooslandschule und ihre pädagogischen Ansätze. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Werte und Ziele der Schule verstehst und unterstützen möchtest.
✨Tip Nummer 2
Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Fähigkeiten im Umgang mit Schülern mit besonderen Bedürfnissen demonstrieren. Dies zeigt, dass du die Anforderungen der Stelle gut erfüllen kannst.
✨Tip Nummer 3
Netzwerke mit anderen Lehrkräften oder Fachleuten im Bereich Sonderpädagogik. Oftmals können persönliche Empfehlungen oder Einblicke in die Schule dir einen Vorteil verschaffen.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, Fragen zu deiner Teamfähigkeit und deinem Engagement für die Schüler zu beantworten. Die Mooslandschule sucht Persönlichkeiten mit Herz und Teamgeist, also zeige, dass du diese Eigenschaften besitzt.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Lehrkräfte (m/w/d) für die Mooslandschule in Ottersweier für das Schuljahr 2025/2026 -31 Depu
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Profil anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf und dein Anschreiben auf die spezifischen Anforderungen der Mooslandschule zugeschnitten sind. Betone deine Qualifikationen als Fachlehrer:in mit Förderschwerpunkt geistige oder körperlich-motorische Entwicklung.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Sonderpädagogik und deine Teamfähigkeit hervorhebst. Erkläre, warum du gut zur Mooslandschule passt und welche Erfahrungen du mitbringst.
Dokumente überprüfen: Überprüfe alle erforderlichen Dokumente, wie deinen Abschlussnachweis, Referenzen und gegebenenfalls Nachweise über Fort- und Weiterbildungen. Achte darauf, dass alles aktuell und vollständig ist.
Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung schriftlich oder digital an die angegebene Adresse ein. Stelle sicher, dass du alle geforderten Unterlagen beifügst und die Fristen einhältst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation vorbereitest
✨Vorbereitung auf die spezifischen Anforderungen
Informiere dich gründlich über die Mooslandschule und deren pädagogisches Konzept. Überlege dir, wie deine Erfahrungen und Qualifikationen als Fachlehrer:in für Sonderpädagogik in die Schule passen und bereite Beispiele vor, die deine Eignung unterstreichen.
✨Präsentation der eigenen Persönlichkeit
Die Schule sucht Persönlichkeiten mit Herz und Teamgeist. Sei authentisch und zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern. Bereite dich darauf vor, wie du deine sozialen Fähigkeiten und deinen Teamgeist in der Vergangenheit unter Beweis gestellt hast.
✨Fragen zur Schulphilosophie
Bereite Fragen vor, die dein Interesse an der Schulphilosophie und den Werten der Mooslandschule zeigen. Dies zeigt, dass du dich mit der Institution identifizieren kannst und bereit bist, aktiv zur Schulgemeinschaft beizutragen.
✨Kenntnis der rechtlichen Rahmenbedingungen
Da es sich um eine Stelle im öffentlichen Dienst handelt, ist es wichtig, die beamtenrechtlichen Voraussetzungen zu verstehen. Informiere dich über die relevanten Bestimmungen und sei bereit, darüber zu sprechen, wie du diese Anforderungen erfüllst.