Auf einen Blick
- Aufgaben: Du unterstützt Menschen mit Behinderung in verschiedenen Lebensbereichen und förderst ihre Teilhabe.
- Arbeitgeber: Der Wittekindshof ist ein diakonisches Unternehmen, das seit 1887 Menschen mit und ohne Beeinträchtigung unterstützt.
- Mitarbeitervorteile: Attraktives Ausbildungsentgelt, Vollzeitpraktikum und die Möglichkeit zur persönlichen Entwicklung.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv Inklusion und Teilhabe für Menschen jeden Alters in einem unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Fachoberschulreife oder mittlerer Bildungsabschluss sowie relevante Praktika oder Berufsausbildung erforderlich.
- Andere Informationen: Die Ausbildung dauert drei Jahre und endet mit dem Abschluss als staatlich anerkannter Heilerziehungspfleger.
Ausbildung Heilerziehungspfleger (m/w/d) im Wittekindshof in Espelkamp – Stellenangebot im Bereich Staatlich anerkannter Heilerziehungspfleger/Staatlich anerkannte Heilerziehungspflegerin :: Stellenanzeigen direkt von den Arbeitgebern Jobboerse Ausbildung Heilerziehungspfleger (m/w/d) im Wittekindshof in Espelkamp – Stellenangebot Ausbildung Heilerziehungspfleger (m/w/d) im Wittekindshof Beruf: Ausbildung Heilerziehungspfleger (m/w/d) im Wittekindshof Art der Stelle: Ausbildungsplatz Bewerbungfrist 2025-01-23+01:00 – Arbeitsantritt (von – bis): 2025-08-01+02:00 – Anforderungen: Du möchtest Teilhabe und Inklusion aktiv mitgestalten? Dann bist du hier genau richtig. Der Wittekindshof wurde 1887 gegründet und hat sich zu einem großen diakonischen Dienstleistungsunternehmen mit rund 3.800 Mitarbeitenden entwickelt. Heute ist der Wittekindshof in 18 Städten in Ostwestfalen, im Münsterland und im Ruhrgebiet vertreten und unterstützt Menschen mit und ohne Beeinträchtigung in Lebensbereichen wie Wohnen, Bildung, Arbeit, Gesundheit, Freizeit und religiöses Leben – in jedem Lebensalter. Die Ausbildung in der Heilerziehungspflege befähigt dich dazu, Menschen mit Behinderung aller Altersgruppen im Sinne einer gleichberechtigten Teilhabe in ihrem jeweiligen Sozialraum zu unterstützen, zu beraten und zu fördern. Du wirst ebenfalls darauf vorbereitet, konzeptionelle und steuernde Aufgaben in multiprofessionellen Teams wahrzunehmen und zu gestalten. Dieser Ausbildungsgang findet in Kooperation mit dem Ev. Berufskolleg Wittekindshof statt. Weitere Informationen findet ihr auch unter: https://www.berufskolleg-wittekindshof.de/ (https://www.berufskolleg-wittekindshof.de/) Das erwartet dich: – Du unterstützt Menschen mit Behinderung und deren Angehörige in den Bereichen Wohnen, Freizeit, Gesundheit, Schule und Beruf – Du ermöglichst Teilhabe und Selbstbestimmung – Du stärkst soziales Verhalten und förderst die persönliche Entwicklung von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen – Du berätst und unterstützt im Bereich allgemeiner und beruflicher Bildung – Du beherrschst notwendige pflegerische Unterstützungstechniken (zum Beispiel Mobilität, Körperpflege, Ernährung, Gabe von Medikamenten) Das bringst du mit: Fachoberschulreife bzw. mittlerer Bildungsabschluss (\“Mittlere Reife\“), zusätzlich entweder: Abschluss einer Berufsausbildung, die einen Bezug zur Fachschulausbildung aufweist (z.B. Sozialassistent/in, Kinderpfleger/in etc.) oder Abschluss einer nicht einschlägigen dreijährigen Berufsausbildung plus 240 Stunden zusammenhängendes Praktikum in der Behindertenhilfe oder Abschluss einer Fachoberschule (FOS) im Sozial- und Gesundheitswesen oder Abschluss der Fachhochschulreife oder Abitur plus 240 Stunden zusammenhängendes Praktikum in der Behindertenhilfe oder eine fünfjährige einschlägige Berufstätigkeit in der Eingliederungshilfe Ausbildungsinformationen in Kürze: – 3-jährige Ausbildung – Attraktives Ausbildungsentgelt nach Tarifvertrag AVR DD und Jahressonderzahlung (die Ausbildung findet in Vollzeit – 39 Wochenstunden – statt. Davon entfallen 20 Wochenstunden auf das integrierte Berufspraktikum und 19 Wochenstunden auf den schulischen Unterricht im Berufskolleg.) Gültig ab 1. März 2025 1. Ausbildungsjahr 1429,89 € (brutto) 2. Ausbildungsjahr 1509,65 € (brutto) 3. Ausbildungsjahr 1617,90 € (brutto) – Abschluss als Staatlich anerkannte Heilerziehungspflegerin / Heilerziehungspfleger – Fachhochschulreife (optional, zusätzliche Prüfung) Weitere Fragen? Eure Ansprechpartnerinnen:* Frau Andrea Wahlers-Drucklieb | Ausbildung Heilerziehungspflege Berufskolleg | Tel.: (05734) 61-22 29 Herr Stefan Bierbaum | Ausbildungsbetreuer Praxisplätze | Tel.: (05734) 61-11 42 Wir freuen uns auf eure Bewerbung – vorzugsweise über unser Online-Bewerbungsformular. Alternativ sendet uns eure Bewerbung per E-Mail an bewerbung@wittekindshof.de (https://mailto:bewerbung@wittekindshof.de) oder postalisch an: Diakonische Stiftung Wittekindshof | Personalmanagement – Recruiting | Zur Kirche 2, 32549 Bad Oeynhausen Arbeitszeit: Vollzeit, , Arbeitsort: 32339 Espelkamp Chiffre: 10001-1001065183-S Agentur für Arbeit Bad Oeynhausen Bewerbung@wittekindshof.de Firmenanschrift: Diakonische Stiftung Wittekindshof für Menschen mit Behinderungen Herr https://karriere-wittekindshof.de/Praxispltze-fr-Heilerziehungspfleger-mwd-im-Wittekindshof–de-j1701.html
Ausbildung Heilerziehungspfleger (m/w/d) im Wittekindshof Arbeitgeber: Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation
Kontaktperson:
Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung Heilerziehungspfleger (m/w/d) im Wittekindshof
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Werte und die Mission des Wittekindshofs. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Philosophie der Teilhabe und Inklusion verstehst und unterstützen möchtest.
✨Tip Nummer 2
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit aktuellen oder ehemaligen Auszubildenden im Bereich Heilerziehungspflege. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte herstellen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf typische Fragen im Vorstellungsgespräch vor, die sich auf deine Motivation und deine Erfahrungen im Umgang mit Menschen mit Behinderungen beziehen. Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem Leben, die deine Eignung unterstreichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige Engagement! Wenn möglich, absolviere ein Praktikum oder ehrenamtliche Tätigkeiten in der Behindertenhilfe, um praktische Erfahrungen zu sammeln und deine Leidenschaft für den Beruf zu demonstrieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Heilerziehungspfleger (m/w/d) im Wittekindshof
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über den Wittekindshof: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über den Wittekindshof informieren. Verstehe die Werte und Ziele der Organisation sowie die spezifischen Anforderungen der Ausbildung zum Heilerziehungspfleger.
Gestalte ein individuelles Anschreiben: Dein Anschreiben sollte auf die Stelle zugeschnitten sein. Erkläre, warum du dich für die Ausbildung interessierst und welche Erfahrungen oder Qualifikationen du mitbringst, die dich zu einem geeigneten Kandidaten machen.
Lebenslauf anpassen: Achte darauf, dass dein Lebenslauf alle relevanten Informationen enthält, die für die Ausbildung wichtig sind. Betone Praktika oder Erfahrungen im sozialen Bereich, die deine Eignung unterstreichen.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte auf Rechtschreibung und Grammatik, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation vorbereitest
✨Informiere dich über den Wittekindshof
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über den Wittekindshof informieren. Verstehe die Werte und die Mission des Unternehmens, um zu zeigen, dass du wirklich an der Ausbildung interessiert bist und die Philosophie des Unternehmens teilst.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem Leben oder Praktika, die deine Fähigkeiten im Umgang mit Menschen mit Behinderungen zeigen. Diese Geschichten können dir helfen, deine Eignung für die Ausbildung zu verdeutlichen und deine sozialen Kompetenzen zu unterstreichen.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Ausbildung und gibt dir die Möglichkeit, mehr über die Erwartungen und die Arbeitsweise im Wittekindshof zu erfahren.
✨Kleide dich angemessen
Achte darauf, dass du dich für das Interview angemessen kleidest. Ein gepflegtes Erscheinungsbild vermittelt Professionalität und Respekt gegenüber dem Unternehmen und der Position, für die du dich bewirbst.