Auf einen Blick
- Aufgaben: Betreuung von Patienten in der Frauenheilkunde und Geburtshilfe, Mitgestaltung innovativer Behandlungskonzepte.
- Arbeitgeber: Das Kreiskrankenhaus Freiberg ist ein Akademisches Lehrkrankenhaus mit modernster Ausstattung.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, 30 Tage Urlaub, betriebliche Altersvorsorge und Fortbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Arbeiten Sie in einem kollegialen Team und gestalten Sie die Zukunft der Frauenheilkunde aktiv mit.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Facharztausbildung in Frauenheilkunde und Geburtshilfe, hohe soziale Kompetenz und Teamfähigkeit.
- Andere Informationen: Freiberg bietet eine lebendige Universitätsstadt mit hervorragender Verkehrsanbindung und Freizeitmöglichkeiten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.
Facharzt (m/w/d) für Frauenheilkunde und Geburtshilfe Freiberg Voll- oder Teilzeit zum nächstmöglichen Zeitpunkt Ein Haus der Schwerpunktversorgung Das Kreiskrankenhaus Freiberg ist eines von elf Schwerpunktkrankenhäusern in Sachsen und das einzige Krankenhaus dieser Versorgungsstufe im Landkreis Mittelsachsen. Es verfügt über 335 Betten für elf Hauptabteilungen. Im Jahr werden rund 14.800 Patienten stationär und etwa 31.600 Patienten ambulant versorgt. Das Kreiskrankenhaus ist ein Akademisches Lehrkrankenhaus der Technischen Universität Dresden. Unsere Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe besteht aus einem Team von zwölf Ärztinnen sowie Ärzten und verfügt derzeit über 23 Betten. Zusammen mit unserem erfahrenen Team aus Beleghebammen, Pflegekräften der Wochenstation und Mitarbeitern der Kinderklinik werden in der Geburtshilfe in unseren modern ausgestatteten Kreissälen jährlich circa 700 Kinder zur Welt gebracht (Entbindung ab 32. SSW möglich – perinataler Schwerpunkt). Eine familienorientierte und ganz individuelle Betreuung unter der Geburt ist uns äußerst wichtig. Die Infrastruktur der Klinik sorgt für größtmögliche Sicherheit auch bei Risikoschwangerschaften und Komplikationen unter der Geburt. Die Frauenheilkunde umfasst das gesamte fachliche Spektrum einschließlich Onkologie, Mammachirurgie, Urogynäkologie sowie Pränataldiagnostik. Hier ist Ihr Einsatz gefragt Umsetzung neuer leitliniengerechter Behandlungsoptionen und Mitgestaltung innovativer Behandlungskonzepte fachlich kompetente Betreuung von Patienten im wertschätzenden Umfeld Freude daran, Ihr Fachwissen und Können an den \“Nachwuchs\“ weiter zu geben fachliche Führung des nichtärztlichen Personals aktive Unterstützung beim Bereitschaftsdienst Erfahrung in der Senologie Darum sind Sie unsere erste Wahl abgeschlossene Facharztausbildung im Bereich Frauenheilkunde und Geburtshilfe Persönlichkeit mit hoher fachlicher Expertise auf unserem Gebiet hohe soziale Kompetenz sowie Kommunikations- und Teamfähigkeit, teamorientierte Zusammenarbeit mit allen Berufsgruppen, Patienten und Angehörigen Einsatzbereitschaft, Verantwortungsbewusstsein, Eigeninitiative und Flexibilität sehr gute Kenntnisse der deutschen Sprache in Wort und Schrift Und darum sind wir Ihre erste Wahl Weil wir Ihr Engagement sehr zu schätzen wissen, belohnen wir es natürlich auch mit einer attraktiven Vergütung nach dem Tarifvertrag Ärzte SANA/ Marburger Bund, bieten Ihnen einen modernen, anspruchsvollen Arbeitsplatz mit einer interessanten und abwechslungsreichen Tätigkeit in einem kollegialen Team. Gern können Sie Ihr zukünftiges Arbeitsumfeld im Rahmen einer Probearbeit kennen lernen. Weitere gute Gründe für uns: Möglichkeit zur ständigen Fort- und Weiterbildung betriebliche Altersvorsorge 30 Tage Grundurlaub vergünstigte Personalparkplätze Zusammenarbeit mit der Initiative – Gesunder Betrieb (Nutzung der i-gb-Card) Personalrabatt im Personalrestaurant sowie in der Cafeteria Nutzung des \“Sana-Rad\“ umfangreiche Mitarbeiterangeboten Neben einer Vielzahl an Freizeit- und Wohnmöglichkeiten bietet Freiberg als lebendige Universitätsstadt eine hervorragende Verkehrsanbindung. Auch eine Pendelmöglichkeit mit PKW oder Bahn nach Dresden besteht: die Landeshauptstadt an der Elbe (Entfernung ca. 40 km) ist mit dem Zug in 30 Minuten zu erreichen. Auch Chemnitz und das naturverbundene Erzgebirge mit umfangreichen Freizeit- und Wintersportmöglichkeiten sind nicht weit entfernt und auch Prag und Leipzig sind gut erreichbar. Sie haben noch Fragen? Durch den Bewerbungsprozess begleitet Sie gern Frau Juliane Hänig, Mitarbeiterin Personal – Telefon 03731/77-2296 Mit Klick auf den Button werden Sie zum Bewerbungsformular weitergeleitet (Plattform softgarden). Vereinigte Gesundheitseinrichtungen Mittelsachsen GmbH
Facharzt (m/w/d) für Frauenheilkunde und Geburtshilfe Arbeitgeber: Kreiskrankenhaus Freiberg gemeinnützige GmbH
Kontaktperson:
Kreiskrankenhaus Freiberg gemeinnützige GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Facharzt (m/w/d) für Frauenheilkunde und Geburtshilfe
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen oder ehemaligen Kommilitonen, die bereits in der Frauenheilkunde und Geburtshilfe tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Entwicklungen und Trends in der Frauenheilkunde. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und Interesse an innovativen Behandlungskonzepten hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Erfahrung in der Senologie vor. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit Herausforderungen gemeistert hast und welche Erfolge du erzielt hast.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit! Bereite dich darauf vor, zu erläutern, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen Berufsgruppen zusammengearbeitet hast, um eine optimale Patientenversorgung sicherzustellen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Facharzt (m/w/d) für Frauenheilkunde und Geburtshilfe
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Kreiskrankenhaus Freiberg: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über das Kreiskrankenhaus Freiberg und die Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe informieren. Verstehe die Werte und die Mission des Krankenhauses, um deine Motivation in der Bewerbung klar darzustellen.
Betone deine Facharztausbildung: Stelle sicher, dass du deine abgeschlossene Facharztausbildung im Bereich Frauenheilkunde und Geburtshilfe deutlich hervorhebst. Beschreibe auch relevante Erfahrungen, die du in diesem Bereich gesammelt hast, um deine Eignung zu untermauern.
Hebe soziale Kompetenzen hervor: Da hohe soziale Kompetenz sowie Kommunikations- und Teamfähigkeit gefordert sind, solltest du konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung anführen, die diese Fähigkeiten demonstrieren. Zeige, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast.
Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: Dein Anschreiben sollte nicht nur deine Qualifikationen zusammenfassen, sondern auch deine Begeisterung für die Position und das Krankenhaus ausdrücken. Erkläre, warum du eine gute Ergänzung für das Team bist und welche innovativen Behandlungskonzepte du mitgestalten möchtest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kreiskrankenhaus Freiberg gemeinnützige GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf fachspezifische Fragen vor
Da es sich um eine Position als Facharzt für Frauenheilkunde und Geburtshilfe handelt, solltest du dich auf Fragen zu aktuellen Behandlungsmethoden, Leitlinien und innovativen Konzepten vorbereiten. Zeige dein Fachwissen und deine Erfahrung in der Senologie sowie in der Betreuung von Risikoschwangerschaften.
✨Präsentiere deine Teamfähigkeit
In der Klinik wird Wert auf teamorientierte Zusammenarbeit gelegt. Bereite Beispiele vor, die deine Kommunikations- und Teamfähigkeit unter Beweis stellen. Erkläre, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen Berufsgruppen zusammengearbeitet hast.
✨Zeige deine soziale Kompetenz
Die Interaktion mit Patienten und Angehörigen ist ein wichtiger Teil der Arbeit. Sei bereit, über Situationen zu sprechen, in denen du Empathie und Verständnis gezeigt hast. Dies wird deine hohe soziale Kompetenz unterstreichen.
✨Frage nach Fortbildungsmöglichkeiten
Das Kreiskrankenhaus Freiberg bietet ständige Fort- und Weiterbildung an. Stelle Fragen zu den verfügbaren Programmen und zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung. Das zeigt, dass du engagiert bist und bereit, dein Wissen zu erweitern.