Auf einen Blick
- Aufgaben: Du kümmerst dich um Gäste im Restaurant und deren Zimmer.
- Arbeitgeber: Das Elztalhotel ist ein top Wellnesshotel im Schwarzwald mit 50 Jahren Erfahrung.
- Mitarbeitervorteile: Übertarifliche Bezahlung, Urlaubs- und Weihnachtsgeld, kostenlose Fitnessnutzung und Mitarbeiterwohnungen.
- Warum dieser Job: Starte deine Karriere in einem coolen Umfeld mit Entwicklungsmöglichkeiten und Spaß.
- Gewünschte Qualifikationen: Abitur für Zusatzqualifikation Hotelmanagement erforderlich, sonst keine speziellen Vorkenntnisse nötig.
- Andere Informationen: Möglichkeit zum JobRad-Leasing und Teilnahme an Sommerfesten und Weihnachtsfeiern.
Duale Ausbildung Gemeinde Winden im Elztal Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald Regierungsbezirk Freiburg Ausbildung im Schwarzwald – Mit Anspruch und Spaß 50 Jahre Erfahrung, 150 Mitarbeitende und ganz viel Know-How. Mit einer Ausbildung im Elztalhotel bist Du bestens gerüstet für Deinen Weg von der Ausbildung zur Führungskraft. Im Elztalhotel – 20 km nördlich von Freiburg – treffen höchste Ansprüche und eine lockere Atmosphäre aufeinander. Als eines der besten Wellnesshotels im Schwarzwald findest Du bei uns perfekte Bedingungen, um Deine berufliche Laufbahn zu starten. Beschreibung Du kümmerst dich nicht nur im Restaurant um unsere Gäste sondern auch um ihre Zimmer. Du sorgst dafür, dass An- und Abreise perfekt funktionieren und verwöhnst die Gäste von Anfang bis Ende. Du verdienst 1. Lehrjahr 1050,00 € 2. Lehrjahr 1.200,00 € 3. Lehrjahr 1.320,00 € Wir bieten Übertarifliche, pünktliche Bezahlung Urlaubs- und Weihnachtsgeld sowie alle üblichen Zuschläge 1000 m² große Mitarbeiterebene mit Duschen, Spinds und Bistro Mitarbeiter-App für Dienstpläne, Kennzahlen und Abwesenheiten Digitale Zeiterfassung mit Überstundenausgleich Mitarbeiterparkhaus mit kostenloser Lademöglichkeit für E-Bikes und E-Scooter Bezahlte Weiterbildungen und Schulungen Verschiedene Mitarbeiterwohnungen und Unterstützung bei der Wohnungssuche Kostenfreie Nutzung des Fitnessraums, Tennis- und Volleyballplatzes sowie – im Rahmen unserer Mitarbeiterschwimmtage – des Schwimmbads Steuerfreie Zuwendungen mit der Ticket-Plus-Karte Möglichkeit zum JobRad-Leasing Sommerfest und Weihnachtsfeier Eine normale Ausbildung ist dir nicht genug? Deine Ausbildung als Hotelfachkraft im Elztalhotel, kannst Du auch mit der Zusatzqualifikation Hotelmanagement absolvieren (Abitur erforderlich). Deine Ausbildung wird dann anspruchsvoller und Du kannst dich für Arbeit in den besten Häusern und in gehobenen Positionen zu qualifizieren. Informationen über den Beruf Berufsfeld: Dienstleistung Elztalhotel Am Rüttlersberg 5 79297 Winden Web: www.elztalhotel.de/karriere/ausbildung
Ausbildung: Hotelfachkraft (m/w/d) Arbeitgeber: Elztalhotel
Kontaktperson:
Elztalhotel HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung: Hotelfachkraft (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Besonderheiten des Elztalhotels und hebe in Gesprächen hervor, warum du gerade dort deine Ausbildung machen möchtest. Zeige dein Interesse an der Kombination aus hoher Servicequalität und einer lockeren Atmosphäre.
✨Tip Nummer 2
Nutze die Gelegenheit, um während deiner Bewerbung Fragen zu stellen. Das zeigt nicht nur dein Interesse, sondern gibt dir auch die Möglichkeit, mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Auszubildenden zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche praktische Aufgaben oder Rollenspiele vor, die während des Auswahlprozesses stattfinden könnten. Zeige deine Fähigkeiten im Umgang mit Gästen und deine Teamfähigkeit, um einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen.
✨Tip Nummer 4
Vernetze dich mit aktuellen oder ehemaligen Auszubildenden des Elztalhotels. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und dir helfen, dich besser auf das Vorstellungsgespräch vorzubereiten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung: Hotelfachkraft (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Elztalhotel: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über das Elztalhotel informieren. Besuche die Website und lerne mehr über die Unternehmenskultur, die angebotenen Dienstleistungen und die Ausbildungsinhalte.
Gestalte ein ansprechendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Motivation für die Ausbildung zur Hotelfachkraft klar darlegen. Erkläre, warum du dich für das Elztalhotel entschieden hast und welche Fähigkeiten du mitbringst, die dich zu einem idealen Kandidaten machen.
Lebenslauf aktualisieren: Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Betone Erfahrungen im Kundenservice oder in der Gastronomie, falls vorhanden, und hebe deine Soft Skills hervor, die in der Hotellerie wichtig sind.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Anschreiben und Lebenslauf gut strukturiert und fehlerfrei sind, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Elztalhotel vorbereitest
✨Informiere dich über das Hotel
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über das Elztalhotel informieren. Schau dir die Website an, lies über die angebotenen Dienstleistungen und die Philosophie des Hauses. So kannst du im Gespräch gezielt auf die Werte und Ziele des Hotels eingehen.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem bisherigen Leben oder Praktika, die deine Fähigkeiten im Kundenservice und Teamarbeit zeigen. Diese Geschichten helfen dir, deine Eignung für die Ausbildung als Hotelfachkraft zu unterstreichen.
✨Zeige Begeisterung für den Beruf
Während des Interviews ist es wichtig, deine Leidenschaft für die Hotellerie zu zeigen. Erkläre, warum du diesen Beruf ergreifen möchtest und was dich an der Ausbildung im Elztalhotel besonders reizt.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse und Engagement. Du könntest beispielsweise nach den Weiterbildungsmöglichkeiten oder dem Arbeitsumfeld im Hotel fragen.