Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne betriebswirtschaftliche Grundlagen und spezialisiere dich im Gesundheitsmanagement.
- Arbeitgeber: Klinikum Saarbrücken – ein starker Arbeitgeber in der Region mit vielfältigen Ausbildungsangeboten.
- Mitarbeitervorteile: Genieße eine gute Work-Life-Balance, Lern-Coaching und einen krisensicheren Job.
- Warum dieser Job: Werde Teil der Winterbergfamilie und entwickle wertvolle Fähigkeiten für deine Zukunft.
- Gewünschte Qualifikationen: Allgemeine Hochschulreife, Verantwortungsbewusstsein und gute Kommunikationsfähigkeiten sind erforderlich.
- Andere Informationen: Das Studium beginnt jedes Jahr im Wintersemester am 01. Oktober.
Schön, dass du eine interessante Ausbildungsstelle entdeckt hast und dich bewerben möchtest. Bitte denke daran, in deinem Bewerbungsschreiben oder im Formular anzugeben, dass du diese Stelle auf azubica.de gefunden hast. Wir wünschen dir viel Erfolg bei deiner Bewerbung! Duales Studium BWL- Gesundheitsmanagement (Bachelor of Arts) (m/w/d) Klinikum Saarbrücken gGmbH Traumberufe – haben wir Wähle aus unserem Ausbildungsangebot deinen Traumjob – ob in der Pflege, Verwaltung, Medizinischer Assistenz, EDV oder im Operationssaal. Werde Azubi und Teil der Winterbergfamilie – das Team Winterberg freut sich auf dich. Ausbildung oder duales Studium? Du hast die Wahl! Beschreibung Die Studieninhalte umfassen die klassischen betriebswirtschaflichen Inhalte. Es werden Kenntnisse in allen grundlegenden betrieblichen Funktionen vermittelt aus den Bereichen Controlling, Personalwesen, Finanzen, Beschaffung und Marketing. Darüber hinaus lernen die Studierenden auch spezielle Bereiche des Gesundheitswesens kennen wie Aufgaben und Rechtsfragen im Gesundheitswesen und Medizin-Controlling. Ergänzt werden die fachlichen Inhalte durch die Entwicklung methodischer und sozialer Kompetenzen. Dauer / Ort 3 Jahre Vollzeit Im Wechsel von 2- 4 Monaten findet das theoretische Studium an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) in Mannheim statt. Die Praxiseinsätze werden in den Verwaltungsabteilungen im Klinikum Saarbrücken geleistet. Studienbeginn zum Wintersemester jeden Jahres (01. Oktober) Benefits auf dem Winterberg Praxisanleitung für eine gute Ausbildung Lern-Coaching Work-Life-Balance Azubifit Starker Arbeitgeber in der Region Krisensicherer Job mit Altersvorsorge Ausbildung in Teilzeit Voraussetzungen Allgemeine Hochschulreife Verantwortungsbewusstsein und Zuverlässigkeit Gutes Gespür für Zahlen und betriebswirtschaftliche Zusammenhänge Kundenorientiertes Verhalten und gute Kommunikationsfähigkeit Informationen über das Studium Studienrichtungen: Gesundheit, Fitness, Betriebswirtschaft, Finanzen, Management
Duales Studium: Duales Studium BWL- Gesundheitsmanagement (Bachelor of Arts) (m/w/d) Arbeitgeber: Klinikum Saarbrücken gGmbH

Kontaktperson:
Klinikum Saarbrücken gGmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Duales Studium: Duales Studium BWL- Gesundheitsmanagement (Bachelor of Arts) (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Inhalte des dualen Studiums BWL-Gesundheitsmanagement. Zeige in Gesprächen, dass du die Verbindung zwischen Betriebswirtschaft und Gesundheitswesen verstehst und wie diese Bereiche zusammenarbeiten.
✨Tip Nummer 2
Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte im Gesundheitswesen zu knüpfen. Besuche Messen oder Veranstaltungen, die sich auf das Gesundheitsmanagement konzentrieren, um potenzielle Arbeitgeber und deren Anforderungen besser kennenzulernen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu aktuellen Trends im Gesundheitswesen vor. Zeige dein Interesse an Themen wie Digitalisierung im Gesundheitssektor oder neue gesetzliche Regelungen, um deine Motivation und dein Engagement zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 4
Praktische Erfahrungen sind entscheidend. Wenn möglich, absolviere ein Praktikum oder eine Hospitation im Gesundheitswesen, um deine Kenntnisse zu vertiefen und praktische Einblicke zu gewinnen, die du in deinem Bewerbungsgespräch teilen kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Duales Studium: Duales Studium BWL- Gesundheitsmanagement (Bachelor of Arts) (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Bewerbungsschreiben anpassen: Stelle sicher, dass dein Bewerbungsschreiben auf die spezifischen Anforderungen des dualen Studiums BWL-Gesundheitsmanagement zugeschnitten ist. Betone deine Motivation für das Gesundheitswesen und deine Begeisterung für betriebswirtschaftliche Themen.
Relevante Erfahrungen hervorheben: Wenn du bereits Erfahrungen im Gesundheitswesen oder in der Betriebswirtschaft hast, erwähne diese unbedingt. Praktika, Nebenjobs oder ehrenamtliche Tätigkeiten können hier von großem Vorteil sein.
Persönliche Stärken betonen: Hebe deine persönlichen Stärken hervor, die für das Studium und die spätere Arbeit im Klinikum Saarbrücken wichtig sind, wie Verantwortungsbewusstsein, Zuverlässigkeit und Kommunikationsfähigkeit.
Hinweis auf die Quelle: Vergiss nicht, im Bewerbungsschreiben zu erwähnen, dass du die Stelle auf azubica.de gefunden hast. Dies zeigt dein Interesse und deine Sorgfalt bei der Bewerbung.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Klinikum Saarbrücken gGmbH vorbereitest
✨Informiere dich über das Unternehmen
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über das Klinikum Saarbrücken und dessen Ausbildungsangebote informieren. Zeige, dass du die Werte und Ziele des Unternehmens verstehst und wie du dazu beitragen kannst.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Überlege dir im Voraus konkrete Beispiele aus deinem bisherigen Werdegang, die deine Fähigkeiten in den Bereichen Verantwortungsbewusstsein, Zuverlässigkeit und Kundenorientierung verdeutlichen. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für das duale Studium zu untermauern.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und am Unternehmen. Du könntest beispielsweise nach den Herausforderungen im Gesundheitsmanagement oder den Möglichkeiten zur persönlichen Weiterentwicklung fragen.
✨Präsentiere deine sozialen Kompetenzen
Da das duale Studium auch soziale Kompetenzen erfordert, sei bereit, über deine Teamarbeit und Kommunikationsfähigkeiten zu sprechen. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast und welche Rolle du dabei gespielt hast.