Auf einen Blick
- Aufgaben: Backe kreative Croissants, Kuchen und Gebäck mit besten Zutaten.
- Arbeitgeber: Pankratiushof ist ein familiengeführter Hof mit Leidenschaft für Gastronomie und Backkunst.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, kreative Freiheit und ein tolles Team warten auf dich.
- Warum dieser Job: Werde Teil einer nachhaltigen Bäckerei, die ohne Fertigmischungen arbeitet und Qualität schätzt.
- Gewünschte Qualifikationen: Motivation und Leidenschaft sind wichtiger als Abschlüsse; Erfahrung in der Bäckerei ist von Vorteil.
- Andere Informationen: Arbeitsort: Lindenplatz 6, 55129 Mainz; Voll- oder Teilzeit möglich.
E-Mail Adresse des Ansprechpartners: jobs@pankratiushof.de Telefonnummer des Ansprechpartners: 06131957780 Leistungsbeschreibung des Betriebs: PANKRATIUSHOF Der Pankratiushof ist ein ehemaliger Bauernhof, der als Familienunternehmen geführt wird und über Generationen hinweg mit sehr viel Leidenschaft zu dem, was er heute ist. Fru¨her wurden hier Tiere gehalten und Landwirtschaft betrieben. Seit mehr als 15 Jahren hat sich der Hof auf Gastronomie spezialisiert. Im Hofladen werden Obst, Gemüse, Brot und Manufakturprodukte verkauft. Im pankratz wird in der offenen Küche Frühstück und Dinner serviert. In der Liesbeth am Zollhafen liegt der Fokus des Angebots stärker auf Backwaren und Kaffee. HOFBÄCKEREI Der Tag in der Backstube beginnt bei uns vor Sonnenaufgang, um aus besten Grundzutaten Teige zu kneten und Brot, Croissant, Kuchen und anderes Gebäck zu backen. Du arbeitest mit anderen im Team mit dem besten rheinhessischen Getreide, das frisch für uns gemahlen wird, einem über 20 Jahre alten Sauerteig, Bio-Zucker und saisonalen Früchten, von Bauern, die wir persönlich kennen. Ganz ohne Fertigmischungen, dafür mit sehr viel Zeit und Liebe, backt ihr Brote, Croissants und Co. Das Brot und die Backwaren aus der Hofbäckerei werden im Restaurant pankratz serviert, im Laden im Pankratiushof sowie der Liesbeth am Zollhafen und samstags in der Kaffeekommune verkauft. Tätigkeitsbeschreibung: Als Bäcker-Konditor (m|w|d) fertigst Du Croissants, Kuchen und Gebäck. Du bist Frühaufsteher und solltest Dich für das kreative Backen mit besten Zutaten und das saisonal wechselnde Angebot an Obst und Beeren unserer rheinhessischen Heimat begeistern. Dein Qualitätsanspruch an deine Arbeitsergebnisse und eine nachhaltige Produktion ist hoch. Fertigmischungen, künstliche Aromen und Lebensmittelfarben sowie Fondant haben keinen Platz in unserer Bäckerei. Mit Ausbildung als Bäcker, Konditor, Koch oder auch wenn Du vergleichbare Erfahrung anderweitig sammeln konntest, nimm gerne Kontakt zu uns auf. Für uns sind Motivation und Leidenschaft wichtiger als Abschlüsse und Auszeichnungen. Wir freuen uns von dir zu hören! Anforderungsprofil: Ab sofort – Voll- oder Teilzeit Arbeitsort (Ggf. auch Reisetätigkeit angeben): Lindenplatz 6, 55129 Mainz
Bu00e4cker-Konditor Arbeitgeber: Olaf Alexander Weber
Kontaktperson:
Olaf Alexander Weber HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Bu00e4cker-Konditor
✨Tip Nummer 1
Zeige deine Leidenschaft für das Backen! Sprich in Gesprächen über deine Erfahrungen mit hochwertigen Zutaten und kreativen Rezepten. Das wird den Arbeitgeber beeindrucken und zeigen, dass du gut ins Team passt.
✨Tip Nummer 2
Nutze die Gelegenheit, um mehr über die Philosophie des Pankratiushofs zu erfahren. Wenn du bei einem Vorstellungsgespräch oder in einem informellen Gespräch zeigst, dass du die Werte des Unternehmens teilst, wird das deine Chancen erhöhen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine praktischen Fähigkeiten zu demonstrieren. Vielleicht kannst du ein paar deiner besten Backwaren mitbringen oder sogar eine kleine Kostprobe anbieten, um deine Fertigkeiten zu zeigen.
✨Tip Nummer 4
Netzwerke mit anderen Bäckern oder in der Gastronomie. Empfehlungen von Kollegen oder Bekannten können dir helfen, einen Fuß in die Tür zu bekommen und deine Bewerbung hervorzuheben.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Bu00e4cker-Konditor
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über den Pankratiushof: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über den Pankratiushof informieren. Verstehe die Philosophie des Unternehmens, die angebotenen Produkte und die Bedeutung von Qualität und Nachhaltigkeit in ihrer Bäckerei.
Betone deine Leidenschaft für das Backen: In deiner Bewerbung solltest du klar machen, warum du eine Leidenschaft für das kreative Backen hast. Teile deine Erfahrungen mit hochwertigen Zutaten und saisonalen Produkten, um zu zeigen, dass du gut ins Team passt.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Wenn du eine Ausbildung als Bäcker oder Konditor hast oder vergleichbare Erfahrungen gesammelt hast, stelle sicher, dass du diese in deinem Lebenslauf und Anschreiben deutlich hervorhebst. Zeige, wie deine Fähigkeiten den Anforderungen der Stelle entsprechen.
Verfasse ein individuelles Anschreiben: Schreibe ein persönliches Anschreiben, das auf die spezifischen Anforderungen der Stelle eingeht. Erkläre, warum du gerne im Pankratiushof arbeiten möchtest und wie du zur Philosophie des Unternehmens beitragen kannst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Olaf Alexander Weber vorbereitest
✨Sei pünktlich und vorbereitet
Erscheine rechtzeitig zum Interview und bringe alle notwendigen Unterlagen mit, wie deinen Lebenslauf und Referenzen. Zeige, dass du die Stelle ernst nimmst und bereit bist, dich zu engagieren.
✨Zeige deine Leidenschaft fürs Backen
Sprich über deine Begeisterung für das kreative Backen und die Verwendung von hochwertigen, saisonalen Zutaten. Teile Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Motivation und dein Engagement verdeutlichen.
✨Betone Teamarbeit und Qualität
Da die Arbeit in der Hofbäckerei im Team erfolgt, ist es wichtig, deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit zu betonen. Erkläre, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast und welchen hohen Qualitätsanspruch du an deine Arbeit stellst.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Arbeitgeber stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und am Unternehmen. Frage beispielsweise nach den verwendeten Zutaten oder den saisonalen Angeboten, um dein Wissen und deine Neugier zu zeigen.