Auf einen Blick
- Aufgaben: Du kümmerst dich um ältere Menschen und gestaltest ihren Alltag.
- Arbeitgeber: Wir sind ein modernes Pflegeunternehmen im Landkreis Ansbach mit einem herzlichen Betriebsklima.
- Mitarbeitervorteile: Genieße 30 Tage Urlaub, moderne Arbeitsmittel und attraktive Konditionen im öffentlichen Dienst.
- Warum dieser Job: Mach einen Unterschied im Leben älterer Menschen und wachse in einer unterstützenden Umgebung.
- Gewünschte Qualifikationen: Mittlerer Bildungsabschluss oder abgeschlossene Berufsausbildung in der Pflege erforderlich.
- Andere Informationen: Die Ausbildung dauert 3 Jahre im dualen System mit praktischen Einsätzen und Schulunterricht.
Der oben genannte Ansprechpartner gibt dir gerne mehr Informationen. Einfach anrufen! Angebotene Ausbildungsberufe: Berufsbezeichnung Pflegefachmann/-frau (m/w/d) 3 Jahre* 01.09.2025 01.09.2026 01.09.2027 Ausbildungsangebot: Wir legen Wert auf ein angenehmes Betriebsklima und einen herzlichen Umgang mit unseren Bewohnern. Bei uns als Tochterunternehmen des Landkreis Ansbach profitieren Sie außerdem von den Vorzügen des öffentlichen Dienstes mit attraktiven Konditionen. Ihr habt Spaß und Freude am Umgang mit älteren Menschen? Dann ist eine Ausbildung zur Pflegefachfrau/zum Pflegefachmann genau das Richtige. Wir freuen uns auf Eure Bewerbungen. Das Berufsbild der Pflegefachmanns (m/w/d) ist sehr vielfältig. Neben der Pflege der älteren Menschen gehören auch deren Betreuung, Begleitung sowie die Gestaltung des gesamten Tagesablaufes zum Aufgabengebiet. Die Ausbildung dauert 3 Jahre und verläuft im dualen System. Der Unterricht der Berufsfachschule ist eng mit der Ausbildung im Senioren- und Pflegeheim verbunden. Eine ortsnahe Berufsfachschule für Pflegeberufe befindet sich in Dinkelsbühl. Die praktische Ausbildung erfolgt bei verschiedenen Ausbildungseinrichtungen aus den unterschiedlichen Pflegebereichen der stationären sowie ambulanten Akut- und Langzeitpflege. Voraussetzungen: mittlerer Bildungsabschluss oder Mittelschulabschluss und eine mind. zweijährige abgeschlossene Berufsausbildung oder einjährige fachbezogene Assistenz- oder Helferausbildung in der Pflege oder eine zweijährige Berufsfachschule Sozialpflege Vergütung: nach TVÖD Arbeitszeit/Urlaub: 39 Std. / Woche 30 Tage Urlaub / Jahr Was bieten wir sonst noch: Modernes Arbeiten mit Tablets und Handys (Dokumentation) Betreuung der Azubis durch speziell geschulte Mentoren Permanente Fortbildungen auch nach der Ausbildung Attraktive Konditionen im öffentlichen Dienst * = Dauer der Ausbildung: 3 Jahre im dualen System, d.h. im Blockwechsel von Schule (2100 Std) und Praxis (2500 Std) Unsere Adressen: Senioren-und Pflegeheim Wassertrüdingen, Bahnhofstr. 31, 91717 Wassertrüdingen: Senioren- und Pflegeheim Feuchtwangen, Wilhelm-Schaudig-Str. 3, 91555 Feuchtwangen:
Bei uns kannst du ein Praktikum machen - Termin(e) auf Anfrage Arbeitgeber: QUAPLER GMBH & CO. KG
Kontaktperson:
QUAPLER GMBH & CO. KG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Bei uns kannst du ein Praktikum machen - Termin(e) auf Anfrage
✨Tip Nummer 1
Nutze die Gelegenheit, direkt mit dem Ansprechpartner zu sprechen. Ein Anruf kann dir nicht nur wertvolle Informationen geben, sondern auch einen positiven Eindruck hinterlassen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben eines Pflegefachmanns. Zeige in deinem Gespräch, dass du dich mit dem Berufsfeld auseinandergesetzt hast und echtes Interesse daran hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite Fragen vor, die du während des Gesprächs stellen kannst. Das zeigt dein Engagement und deine Neugierde für die Ausbildung und das Unternehmen.
✨Tip Nummer 4
Wenn möglich, besuche die Einrichtung vorher. Ein persönlicher Eindruck kann dir helfen, dich besser auf das Gespräch vorzubereiten und deine Motivation zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Bei uns kannst du ein Praktikum machen - Termin(e) auf Anfrage
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Stelle: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über die Ausbildung zur Pflegefachfrau/zum Pflegefachmann. Verstehe die Anforderungen und Aufgaben, um deine Motivation klar darzustellen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Arbeit mit älteren Menschen und deine Eignung für die Ausbildung hervorhebst. Gehe auf deine persönlichen Stärken und Erfahrungen ein.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Ausbildung widerspiegelt. Betone Praktika oder ehrenamtliche Tätigkeiten im sozialen Bereich.
Vollständige Unterlagen: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Unterlagen wie Zeugnisse, Nachweise über abgeschlossene Ausbildungen und eventuell Empfehlungsschreiben beifügst. Achte darauf, dass alles gut strukturiert und übersichtlich ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei QUAPLER GMBH & CO. KG vorbereitest
✨Informiere dich über die Einrichtung
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich über das Senioren- und Pflegeheim informieren. Schau dir die Webseite an, lies über deren Philosophie und die angebotenen Dienstleistungen. So kannst du gezielte Fragen stellen und zeigst dein Interesse.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem bisherigen Leben oder Praktika, die deine Fähigkeiten im Umgang mit älteren Menschen zeigen. Das können Situationen sein, in denen du Empathie, Geduld oder Teamarbeit unter Beweis gestellt hast.
✨Fragen zur Ausbildung
Bereite Fragen zur Ausbildung und den Mentoren vor. Zeige, dass du an der dualen Ausbildung interessiert bist und mehr über die Unterstützung während deiner Zeit als Azubi erfahren möchtest.
✨Kleidung und Auftreten
Achte auf ein gepflegtes und angemessenes Erscheinungsbild. Du wirst in einem professionellen Umfeld arbeiten, daher ist es wichtig, einen guten ersten Eindruck zu hinterlassen. Freundlichkeit und Offenheit sind ebenfalls entscheidend.