Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite ein engagiertes Team in der Inneren Medizin und übernehme spannende Aufgaben.
- Arbeitgeber: Werde Teil der Kliniken des Landkreises Lörrach, die für Innovation und Teamgeist stehen.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, betriebliche Altersvorsorge und Zuschüsse zum Jobticket.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft des neuen Zentralklinikums 2026 und profitiere von individuellen Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Gewünschte Qualifikationen: Facharztausbildung in Innerer oder Allgemeinmedizin sowie gute Deutschkenntnisse sind erforderlich.
- Andere Informationen: Erlebe das Leben im schönen Südschwarzwald, nahe Basel und Freiburg.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 80000 - 112000 € pro Jahr.
Oberarzt Innere Medizin (w/m/d) Schopfheim Wir wünschen uns: Abgeschlossene Facharztausbildung Innere Medizin oder Allgemeinmedizin mit entsprechender Berufserfahrung Nachweis der Deutschen Approbation und gute Deutschkenntnisse Breit gefächertes Wissen im gesamten Gebiet der Inneren Medizin Teilnahme an Oberarzt Hintergrunddiensten Teilnahme an Notarzteinsätzen, Befähigungsnachweis kann erworben werden Erfahrungen in der gastroenterologischen Funktionsdiagnostik Kardiologische und sonographische Erfahrung von Vorteil Teamfähigkeit und gute kommunikative Fähigkeiten Die Bereitschaft aktiv am neu entstehende Zentralklinikum 2026 mitzuwirken Wir bieten Ihnen: Ein verantwortungsvolles und interessantes Aufgabenfeld Ein sicheres Arbeitsverhältnis mit leistungsgerechter Vergütung sowie betriebliche Altersvorsorge (ZVK) Ein engagiertes, für neue Ideen aufgeschlossenes Team Zukunftsorientierte, individuell abgestimmte Fort -und Weiterbildungsmöglichkeiten Eine gute Perspektive für Ihre Karriere sowie eine langfristige Zusammenarbeit durch das neu entstehende Zentralklinikum 2026 Finanzielle Förderung und Freistellung für Weiterbildungsmaßnahmen Langfristige Dienstplanung sowie flexible Arbeitszeitmodelle, die auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten sind, um eine gute \“Work-Life-Balance\“ zu schaffen Zuschuss zum Jobticket (Deutschlandticket) Angebot einer betrieblichen Krankenzusatzversicherung über die PlusCard \“Wir für Gesundheit\“ Möglichkeit zur Hospitation Leben und arbeiten in einer Region mit hohem Kultur-und Freizeitwert im Südschwarzwald, in unmittelbarer Nähe zu Basel, Mulhouse und Freiburg Weitere Informationen: Über die Kliniken des Landkreises Lörrach Weitere Stellenangebote von Kliniken des Landkreises Lörrach GmbH
Oberarzt Innere Medizin (w/m/d) Schopfheim Arbeitgeber: Kliniken des Landkreises Lörrach GmbH
Kontaktperson:
Kliniken des Landkreises Lörrach GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Oberarzt Innere Medizin (w/m/d) Schopfheim
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen oder ehemaligen Kommilitonen, die bereits in der Inneren Medizin arbeiten. Oftmals können persönliche Empfehlungen den entscheidenden Unterschied machen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die Klinik und deren spezifische Schwerpunkte in der Inneren Medizin. Zeige in Gesprächen, dass du dich mit den aktuellen Entwicklungen und Herausforderungen in diesem Bereich auseinandergesetzt hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Teamfähigkeit und deinen kommunikativen Fähigkeiten vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Stärken in diesen Bereichen verdeutlichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Bereitschaft zur Weiterbildung und zur aktiven Mitgestaltung des neuen Zentralklinikums. Informiere dich über Fortbildungsmöglichkeiten und bringe eigene Ideen ein, wie du zur Entwicklung des Klinikums beitragen kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Oberarzt Innere Medizin (w/m/d) Schopfheim
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Fachliche Qualifikationen hervorheben: Stelle sicher, dass du deine abgeschlossene Facharztausbildung in der Inneren Medizin oder Allgemeinmedizin sowie relevante Berufserfahrung klar und präzise darstellst. Betone auch deine Kenntnisse in der gastroenterologischen Funktionsdiagnostik und kardiologischen Erfahrungen.
Deutsche Approbation und Sprachkenntnisse: Füge einen Nachweis deiner Deutschen Approbation bei und betone deine guten Deutschkenntnisse. Dies ist besonders wichtig für die Kommunikation im Team und mit Patienten.
Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeiten: Hebe deine Teamfähigkeit und kommunikativen Fähigkeiten hervor. Gib Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die zeigen, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast.
Motivation für das Zentralklinikum 2026: Zeige deine Bereitschaft und Motivation, aktiv am neu entstehenden Zentralklinikum 2026 mitzuwirken. Erkläre, warum du an dieser Herausforderung interessiert bist und was du dazu beitragen kannst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kliniken des Landkreises Lörrach GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf Fachfragen vor
Stelle sicher, dass du dein Wissen über die Innere Medizin auffrischst. Sei bereit, spezifische Fragen zu deinem Fachgebiet zu beantworten, insbesondere zu gastroenterologischen und kardiologischen Themen.
✨Zeige Teamfähigkeit
Da Teamarbeit in der Inneren Medizin entscheidend ist, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung parat haben, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit anderen Ärzten und Pflegepersonal verdeutlichen.
✨Kommunikationsfähigkeiten betonen
Gute kommunikative Fähigkeiten sind wichtig. Bereite dich darauf vor, wie du komplexe medizinische Informationen verständlich an Patienten und Kollegen weitergeben kannst.
✨Interesse an Weiterbildung zeigen
Das Klinikum bietet individuelle Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten. Zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung und nenne konkrete Bereiche, in denen du dich weiterbilden möchtest.