Sachgebietsleiter Kommunalaufsicht/stellvertretende Amtsleitung Kommunalaufsicht, Rechnungs- und Gemeindeprüfung (m/w/d)
Sachgebietsleiter Kommunalaufsicht/stellvertretende Amtsleitung Kommunalaufsicht, Rechnungs- und Gemeindeprüfung (m/w/d)

Sachgebietsleiter Kommunalaufsicht/stellvertretende Amtsleitung Kommunalaufsicht, Rechnungs- und Gemeindeprüfung (m/w/d)

Brandenburg an der Havel Vollzeit 48000 - 72000 € / Jahr (geschätzt) Home Office möglich (teilweise)
L

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite ein Team und entwickle rechtliche Standards für die Kommunalaufsicht.
  • Arbeitgeber: Der Landkreis Havelland ist ein großer Arbeitgeber in der Metropolregion Berlin-Brandenburg.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, 30 Urlaubstage und zahlreiche Mitarbeiterangebote.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und gestalte die öffentliche Verwaltung aktiv mit.
  • Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst einen Hochschulabschluss und umfassende Rechtskenntnisse.
  • Andere Informationen: Bewerbungen bitte an stellenbewerbung@havelland.de senden.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.

Landkreis Havelland Der Landkreis Havelland ist Teil der Metropolregion Berlin-Brandenburg und gehört mit ca. 1000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zu den größten Arbeitgebern in der Region. Sachgebietsleiter Kommunalaufsicht/stellvertretende Amtsleitung Kommunalaufsicht, Rechnungs- und Gemeindeprüfung (m/w/d) Aufgabenbeschreibung: Personelle und organisatorische Führung des Sachgebietes Fachliche Leitung des Sachgebietes Organisationsentwicklung und -steuerung, Aufgabenkritik und ggf. Weiterentwicklung oder Anpassung der Geschäfts- und Arbeitsabläufe innerhalb des Sachgebietes Qualitätssicherung/ Durchführung rechtsaufsichtlicher Prüfungen Entwicklung, Dokumentation und Implementierung sowie ständige Weiterentwicklung von fachlichen Standards insbesondere von Verantwortung für die Unterstützung und Anleitung der unterstellten Mitarbeiter in juristischen Fragen Abschließende juristische Bearbeitung Rechtsaufsichtsbeschwerden, insbesondere von herausgehobener Art und von besonderem öffentlichen Interesse Beschlüsse und Maßnahmen der Gemeinden auf Rechtswidrigkeit im Rahmen der §§ 113 bis 118, 55 Abs. 1 Sätze 10 bis 13 Bbg-KVerf Genehmigungsverfahren nach dem GKG (Gründung von Zweckverbänden, Abschluss von öffentlich-rechtlichen Vereinbarungen) einschließlich damit zusammenhängender kommunalaufsichtsrechtlicher Maßnahmen – Unterrichtungsrecht, Beanstandungen, Aufhebungen, Anordnungen, Ersatzvornahme Gebietsänderungsverfahren einschließlich Verfahren zur Aufhebung von Exklaven (auch Landkreis übergreifend) Disziplinarverfahren gegen Hauptverwaltungsbeamte der Ämter, kreisangehöriger Städte und Gemeinden nach Einleitungsverfügung des Landrates Anfragen der Ämter, Gemeinden und Zweckverbände bei Angelegenheiten von erheblicher rechtlicher Bedeutung und/ oder Schwierigkeit, Klärung von rechtlichen Grundsatzfragen unter Einbeziehung des Ministeriums des Innern und für Kommunales Stellvertretende Amtsleitung des Amtes Kommunalaufsicht, Rechnungs- und Gemeindeprüfung Mitarbeit im Krisenstab des Katastrophenschutzes bei Bedarf Erwartete Qualifikationen: abgeschlossene wissenschaftliche Hochschulbildung (Diplom oder Masterabschluss) oder vergleichbare Qualifikation für den höheren nicht-technischen Verwaltungsdienst umfassende Rechtskenntnisse in den Bereichen des Kommunalverfassungsrechts, Satzungsrechts, Vergaberechts, Gebühren- und Beitragsrechts, Disziplinarrechts möglichst 3-jährige einschlägige Berufserfahrung Anwendungssicherheit im Umgang mit IT Sorgfalt, Detailgenauigkeit, Verantwortungs- und Terminbewusstsein, Kommunikationsstärke Führerschein Klasse B Unser Angebot: ein abwechslungsreiches und herausforderndes Aufgabengebiet ein kollegiales Miteinander und gegenseitige Unterstützung in einem engagierten und aufgeschlossenen Team 30 Arbeitstage Erholungsurlaub, Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch flexible Arbeitszeiten und Telearbeit im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten eine tarifliche Vergütung nach TVöD inklusive Jahressonderzahlung, leistungsorientierter Vergütung und betrieblicher Altersvorsorge Angebote des Gesundheitsmanagements, Firmenticket, Fahrradleasing sowie vergünstigte Kondi-tionen für Produkte und Dienstleistungen (Mitarbeiterangebote) Führung auf Probe: nach § 31 TVöD (bei internen Bewerbern Gewährung einer persönlichen Zulage in Höhe des Unterschiedsbetrages zwischen persönlicher Eingruppierung und der Entgeltgruppe 14) Hinweise zur Bewerbung: Bitte senden Sie Ihre aussagefähige Bewerbung mit den üblichen Bewerbungsunterlagen vorrangig an die Mailadresse stellenbewerbung@havelland.de

Sachgebietsleiter Kommunalaufsicht/stellvertretende Amtsleitung Kommunalaufsicht, Rechnungs- und Gemeindeprüfung (m/w/d) Arbeitgeber: Landkreis Havelland

Der Landkreis Havelland ist ein ausgezeichneter Arbeitgeber in der Metropolregion Berlin-Brandenburg, der seinen Mitarbeitern ein abwechslungsreiches und herausforderndes Aufgabengebiet bietet. Mit einem kollegialen Miteinander, flexiblen Arbeitszeiten und umfangreichen Gesundheitsmanagement-Angeboten fördert der Landkreis die Vereinbarkeit von Familie und Beruf und unterstützt die persönliche sowie berufliche Weiterentwicklung seiner Mitarbeiter. Zudem profitieren die Angestellten von einer tariflichen Vergütung nach TVöD, 30 Urlaubstagen und attraktiven Zusatzleistungen wie einem Firmenticket und Fahrradleasing.
L

Kontaktperson:

Landkreis Havelland HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Sachgebietsleiter Kommunalaufsicht/stellvertretende Amtsleitung Kommunalaufsicht, Rechnungs- und Gemeindeprüfung (m/w/d)

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern des Landkreises Havelland, um mehr über die Unternehmenskultur und die spezifischen Anforderungen der Position zu erfahren. Oft können persönliche Empfehlungen den Unterschied machen.

Tip Nummer 2

Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, die sich auf deine Erfahrungen in der Kommunalaufsicht beziehen. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit rechtliche Herausforderungen gemeistert hast und welche Standards du in deiner Arbeit umgesetzt hast.

Tip Nummer 3

Informiere dich über aktuelle Entwicklungen im Kommunalverfassungsrecht und anderen relevanten Rechtsgebieten. Zeige im Gespräch, dass du auf dem neuesten Stand bist und bereit bist, dein Wissen kontinuierlich zu erweitern.

Tip Nummer 4

Zeige deine Führungsqualitäten! Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur personellen und organisatorischen Führung belegen. Betone, wie du Teams motivierst und unterstützt, insbesondere in rechtlichen Fragestellungen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sachgebietsleiter Kommunalaufsicht/stellvertretende Amtsleitung Kommunalaufsicht, Rechnungs- und Gemeindeprüfung (m/w/d)

Fachliche Leitungskompetenz
Rechtskenntnisse im Kommunalverfassungsrecht
Satzungsrecht
Vergaberecht
Gebühren- und Beitragsrecht
Disziplinarrecht
Organisationsentwicklung
Qualitätssicherung
Detailgenauigkeit
Verantwortungsbewusstsein
Kommunikationsstärke
IT-Anwendungssicherheit
Führerschein Klasse B
Teamfähigkeit
Krisenmanagement

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen widerspiegelt. Betone relevante berufliche Stationen und Fähigkeiten, die für die Position als Sachgebietsleiter Kommunalaufsicht wichtig sind.

Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Motivation für die Stelle darlegst. Gehe darauf ein, warum du dich für den Landkreis Havelland interessierst und wie deine Erfahrungen zur ausgeschriebenen Position passen.

Vollständigkeit der Unterlagen prüfen: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Unterlagen beifügst, wie z.B. Lebenslauf, Motivationsschreiben und relevante Zeugnisse. Überprüfe, ob alles vollständig und korrekt ist, bevor du deine Bewerbung abschickst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landkreis Havelland vorbereitest

Vorbereitung auf rechtliche Fragestellungen

Da die Position umfassende Rechtskenntnisse erfordert, solltest du dich intensiv mit den relevanten Rechtsgebieten wie Kommunalverfassungsrecht und Vergaberecht auseinandersetzen. Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu diesen Themen zu beantworten.

Führungskompetenzen betonen

In der Rolle als Sachgebietsleiter ist personelle und organisatorische Führung entscheidend. Sei bereit, Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, die deine Führungsqualitäten und deinen Umgang mit Teamdynamiken verdeutlichen.

Präsentation von Problemlösungsfähigkeiten

Die Stelle erfordert die Fähigkeit, komplexe Probleme zu analysieren und Lösungen zu entwickeln. Überlege dir konkrete Situationen, in denen du erfolgreich Herausforderungen gemeistert hast, und präsentiere diese im Interview.

Interesse an kommunalen Themen zeigen

Zeige dein Interesse an kommunalen Angelegenheiten und aktuellen Entwicklungen in der Region. Informiere dich über relevante Themen im Landkreis Havelland und bringe diese in das Gespräch ein, um dein Engagement zu demonstrieren.

Sachgebietsleiter Kommunalaufsicht/stellvertretende Amtsleitung Kommunalaufsicht, Rechnungs- und Gemeindeprüfung (m/w/d)
Landkreis Havelland
L
  • Sachgebietsleiter Kommunalaufsicht/stellvertretende Amtsleitung Kommunalaufsicht, Rechnungs- und Gemeindeprüfung (m/w/d)

    Brandenburg an der Havel
    Vollzeit
    48000 - 72000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-07-20

  • L

    Landkreis Havelland

    50 - 100
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>