Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze Geflüchtete in Gemeinschaftsunterkünften durch Sprach- und Kulturvermittlung.
- Arbeitgeber: Das Rote Kreuz hilft weltweit Menschen in Not und fördert Menschlichkeit.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Teilzeitoptionen und die Möglichkeit, einen positiven Einfluss zu haben.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und trage zur Verbesserung des Lebens von Geflüchteten bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Interesse an interkultureller Kommunikation und keine speziellen Vorkenntnisse erforderlich.
- Andere Informationen: Arbeite in einem unterstützenden Umfeld mit einer wachsenden Gemeinschaft.
Wir suchen einen
Sprach- und Kulturmittler (m/w/d) für Gemeinschaftsunterkünfte
zur Unterstützung unseres Teams.
Wir vom Roten Kreuz sind Teil einer weltweiten Gemeinschaft von Menschen in der internationalen Rotkreuz und Rothalbmondbewegung, die Opfern von Konflikten und Katastrophen sowie anderen hilfsbedürftigen Menschen unterschiedslos Hilfe gewährt, allein nach dem Maß ihrer Not. Im Zeichen der Menschlichkeit setzen wir uns für das Leben, die Gesundheit, das Wohlergehen, den Schutz, das friedliche Zusammenleben und die Würde aller Menschen ein.
Für den Betrieb von Gemeinschaftsunterkünften für Geflüchtete in Kiel suchen wir eine Teilzeitkraft mit 20-30 Std/Woche.
APCT1_DE
Sprachmittler / Kulturmittler / Flüchtlingsbetreuung (m/w/d) Arbeitgeber: DRK-Kreisverband Kiel e. V.
Kontaktperson:
DRK-Kreisverband Kiel e. V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sprachmittler / Kulturmittler / Flüchtlingsbetreuung (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Bedürfnisse der Geflüchteten in Kiel. Zeige in deinem Gespräch, dass du die kulturellen Unterschiede verstehst und bereit bist, diese zu respektieren.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit anderen Fachleuten im Bereich Flüchtlingsbetreuung. Besuche lokale Veranstaltungen oder Workshops, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Herausforderungen in diesem Bereich zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine interkulturellen Kompetenzen zu demonstrieren. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die zeigen, wie du erfolgreich mit Menschen aus verschiedenen Kulturen kommuniziert hast.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Engagement für die Werte des Roten Kreuzes. Informiere dich über deren Mission und Vision und erkläre, warum du dich mit diesen Werten identifizierst und wie du sie in deiner Arbeit umsetzen möchtest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sprachmittler / Kulturmittler / Flüchtlingsbetreuung (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Rolle: Informiere dich über die Aufgaben und Anforderungen eines Sprach- und Kulturmittlers. Überlege, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu dieser Position passen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du für diese Position geeignet bist. Betone deine interkulturellen Kompetenzen und Erfahrungen in der Flüchtlingsbetreuung.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Erfahrungen, Sprachkenntnisse und Qualifikationen hervor, die für die Arbeit im Roten Kreuz wichtig sind.
Dokumente überprüfen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente vollständig und korrekt sind. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind, bevor du sie einreichst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei DRK-Kreisverband Kiel e. V. vorbereitest
✨Verstehe die Mission des Roten Kreuzes
Informiere dich über die Werte und die Mission des Roten Kreuzes. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung von Menschlichkeit und Unterstützung für hilfsbedürftige Menschen verstehst und teilst.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Situationen aus deiner Vergangenheit, in denen du als Sprach- oder Kulturmittler tätig warst. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten und Erfahrungen anschaulich zu präsentieren.
✨Zeige interkulturelle Kompetenz
Hebe deine Fähigkeit hervor, mit Menschen aus verschiedenen Kulturen zu kommunizieren und zu interagieren. Dies ist besonders wichtig in der Flüchtlingsbetreuung, wo Empathie und Verständnis entscheidend sind.
✨Frage nach den Herausforderungen
Bereite Fragen vor, die sich auf die Herausforderungen in der Arbeit mit Geflüchteten beziehen. Das zeigt dein Interesse und deine Bereitschaft, dich mit den komplexen Themen auseinanderzusetzen, die in diesem Bereich auftreten können.